Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt sucht noch bis Freitag, 12. September 2014, Beiträge für den diesjährigen Umweltschutzpreis. Der Klassiker unter den städtischen Auszeichnungen wird bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Gesucht sind Wettbewerbs-beiträge von engagierten Menschen, die Projekte entwickeln oder betreuen, die zur Erhaltung der natürlichen Lebensbedingungen oder auch zur Verbesserung der Umwelt-situation beitragen. In diesem Jahr gibt es erstmals einen zusätzlichen Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schülergruppen.
Die Palette der möglichen Themen ist vielfältig und weit gefasst. Das Spektrum reicht von der Gestaltung natürlicher Räume in der Großstadt, über Vorkehrungen zur Luftreinhaltung und Klimaverbesserung...
Die KölnSPD begrüßt die Ankündigung der Wirtschaftsdezernentin Ute Berg den Betrieb des Café- und Restaurantbetriebs in Kürze auszuschreiben und mit den notwendigen Maßnahmen zur Sanierung des Baudenkmals im Rahmen des „Win-Win-Programms“ zu beginnen. „Win-Win“ richtet sich dabei neben arbeitslosen Jugendlichen auch an Langzeitarbeitslose und ermöglicht diesen eine fachliche und soziale Qualifizierung. Insgesamt wurden für das von der KölnSPD initiierte Projekt bislang 4,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dabei wird vom Betreiber ein Konzept erwartet, das die Qualifizierung und Beschäftigung von jugendlichen Arbeitslosen oder erwachsenen Langzeitarbeitslosen vorsieht.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Jörg van Geffen...
Köln rüstet sich für die Herausforderungen der Mobilität in der weiter wachsenden Großstadt: Um den wachsenden Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger nach einer zukunftsorientierten, menschengerechten und umweltverträglichen Verkehrsentwicklung Rechnung zu tragen, hat die Stadt Köln auf Initiative von Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit den städtischen Tochterunternehmen und unter Beteiligung von externen Experten und Vertretern von Verkehrsverbänden, Polizei, Gewerkschaftsbund und Wirtschaft ein Strategiepapier zur Mobilitätsentwicklung unter dem Titel "Köln mobil 2025" erarbeitet. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln, stellten das...
Den Fahrradbeauftragten der Stadt Köln erreichen täglich viele Fragen zum Thema "Radverkehr in Köln". Die häufigsten Fragen mit den entsprechenden städtischen Antworten finden Interessierte ab sofort im städtischen Internetauftritt. Dort ist beispielsweise zu erfahren, was genau Fahrradschutzstreifen sind, welche Bedeutung das neue Knotenpunktsystem an Radwegen hat und nach welchem Programm die Radwegsanierung in Köln betrieben wird. Die im Internet aktuell zu findenden Fragen und Antworten sind ein erster Schritt, die Liste soll sukzessive erweitert werden.
Alle Interessierten, die Fragen zu diesem Themenkomplex haben, können sich per E-Mail oder telefonisch an das Büro des Fahrradbeauftragten wenden. Telefon 0221-221-21155.
Köln/Bad Neuenahr, 25. August 2014. Um die Leseschwäche von Kindern wirkungsvoll zu bekämpfen, fördert die Stiftung Run & Ride for Reading seit 2009 mit dem Kölner Leselauf und einer Fahrradtour die Einrichtung von Leseclubs an Schulen. Neu war die Idee, auch mit Golf Spenden für die Bildungsoffensive zu sammeln – mit Erfolg: Beim ersten Benefiz-Golfturnier der Stiftung heute in Bad Neuenahr kamen dank der 72 Teilnehmer – darunter zahlreiche Prominente – über 20.000 Euro zusammen.
Das deutsch-österreichische Kult-Quintett um den Jazz-Metal-Gitarristen, -Komponisten und -Arrangeur Jan Zehrfeld feiert zehnjähriges Bestehen.
In dieser Zeit hat sich bereits weltweit eine beachtliche Schar an "abgekrassten" Gönnern gebildet. Diese wurden aus ganz verschiedenen musikalischen Ecken rekrutiert: Die Bandbreite reicht vom Rollkragen tragend fragenden Jazz-Liebhaber über den crassa-cum-laude-promovierten Hornbrillen-Headbanger und den entrückt-entzückt zappelnden Zeitzeugen Zappas...