„Pedal Power – Frauen drehen am Rad“

Gruppenbild ZertifikateMalteser Integrationsdienst: 10 Frauen lernen in 10 Stunden Fahrrad fahren
Kooperation – Malteser Hilfsdienst e.V. – Radstation Köln – Interkultureller Dienst Porz – IN VIA – GGS Konrad-Adenauer-Straße 

Köln, 25. Oktober 2021. Zehn Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund haben am Sonntag erfolgreich den Kurs „Pedal Power – Frauen drehen am Rad“ des Malteser Integrationsdienstes in der Stadt Köln abgeschlossen und so in nur 10 Stunden das Fahrradfahren gelernt. 

„Geflüchtete Frauen sind häufig auf ihre männlichen Familienmitglieder bzw. auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, wenn es um die Fortbewegung geht. Um die Unabhängigkeit, die Selbstständigkeit und so auch die gesellschaftliche Teilhabe der Frauen zu fördern, ist die Mobilität von zentraler Bedeutung. Die wenigsten geflüchteten Frauen können jedoch Fahrrad fahren,“ wissen Theresa Joerißen und Mina Attahie, Koordinatorinnen des Integrationsdienst bei den Maltesern. 

Der große Bedarf wurde immer wieder an den Integrationsdienst herangetragen. Nach dem erfolgreichen Kurs im vergangenen Jahr wurde nun an den letzten beiden Sonntagen zum zweiten Mal ein zweiteiliger Fahrradkurs angeboten. Dieses Mal fand der Kurs auf Anfrage von Ursula Hübenthal vom Interkulturellen Dienst Porz in Finkenberg statt. Die zehn Frauen zwischen 20 und 50 Jahren haben in insgesamt zehn Stunden das Fahrradfahren gelernt. 

Sabine Lerche, die den Kurs bereits im letzten Jahr geleitet hat, war auch bei diesem Kurs wieder mit Herzblut dabei. Die Räder, Helme und Schlösser zum Üben konnten zu vergünstigten Konditionen von der Radstation Köln-Hauptbahnhof bezogen, über Projektmittel finanziert und den Frauen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gefahren wurde auf dem Schulhof der GGS Konrad-Adenauer-Straße, die ebenfalls ihre Turnhalle zur Betreuung der Kinder zur Verfügung gestellt hat.

Viel Praxis bestimmte den Kurs: Das Rad richtig halten, Abbiegen, Bremsen auf den Punkt, die Hand vom Lenker lösen, um Zeichen zu geben und vieles mehr. Die Frauen haben Verkehrsregeln gelernt und erfahren, welche Bedeutung die verschiedenen Schilder haben. Fahrradvokabeln wurden mit kleinen Klebezetteln am Rad gelernt. Am Anfang haben die Kursleiterinnen die Räder der Teilnehmerinnen noch festgehalten, aber nach kurzer Zeit konnten viele Frauen bereits allein fahren. Zum Abschluss hielten die Frauen stolz ihr Zertifikat in den Händen und erhielten ein Fahrradschloss sowie einen Helm geschenkt. 

FotoZum Abschluss hielten die Frauen stolz ihr Zertifikat in den Händen und erhielten ein Fahrradschloss sowie einen Helm geschenkt.

Quelle: www.malteser-stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.