Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Aleksandra Prodanovic

Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen Jugoslawien geboren, ist freiberufliche Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin mit kunsttherapeutischem Hintergrund.

Warum machst du Kunst?
Ich mache Kunst, weil es zu meinem Selbstausdruck gehört.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Gemalt und gezeichnet habe ich schon seit frühesten Kindertagen. Neben der Malerei war ich immer auch an Pädagogik, Psychologie und Politik interessiert.
Nach einer Ausbildung als Erzieherin, habe ich dann an der Heilpädagogischen Fakultät in Köln Kunsttherapie als Schwerpunkt studiert (9 Semester). Den Abschluss habe ich an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Köln als Diplom-Pädagogin gemacht (Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik). Seit 2005 bin ich freiberuflich tätig als Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Ich male am liebsten mit Acrylfarbe auf großen Leinwänden – auf dem Boden. Zudem liebe ich Farben und experimentiere gerne mit ihnen.Bild_Prodanovic_OHNE_TITEL

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Ich male am liebsten aus dem Bauch heraus und schaue, wohin es mich führt. Ich gebe mir sehr selten ein Thema vor, sondern betrachte meine Malerei als eine Art Meditation: man lässt alle Gefühle und Gedanken zu und bewertet sie nicht, sondern versucht sie anzuerkennen und sich mit ihnen auszusöhnen.
Ich tauche sozusagen in meine inneren Welten ein und bringe auf die Leinwand, was sich mir offenbart. Die Motive sind dementsprechend sehr persönlich, abstrakt und (für mich) überraschend.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristische an meiner Kunst ist ein kunsttherapeutischer Ansatz:
der Malprozess ist ein Dialog mit mir selbst, mit meinem Unterbewusstsein und kaum vom Kopf gesteuert.
Außerdem würde ich meine Kunst „weiblich“ nennen, weil meine Lebenswelt von den  Erfahrungen bestimmt wird, die ich als Frau in der Gesellschaft mache. Ich habe eine als Frau geprägte Sicht auf die Welt.

Vielen Dank!

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Aleksandra Prodanovic in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

 

 

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.