Interview mit der Künstlerin Anita Liebold

Anita Liebold ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Anita Liebold:

Anita Liebold

anita lieboldWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Für mich hat sich nie die Frage gestellt ob ich kreativ arbeiten möchte, vielmehr war die Wahl zwischen Malerei und Musik viel schwieriger.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Zwei Eckpunkte meines bisherigen künstlerischen Weges sind zum einen eine Ausstellung mit dem Titel "Klänge" Aquarelle auf Bütten, im Bürgerzentrum Mütze, im Rahmen der "offenen Welten", Stadtteilkulturtage Köln-Mülheim. Dort habe ich zur Vernissage und zur Finissage mit der Klangwerkstatt Köln improvisierte Musik gespielt, die die Themen meiner Arbeiten aufgegriffen haben.
Zum anderen eine Ausstellung und Performance in der Kölner Flora, mit dem Titel "Das grüne Volk". Dies sind große Arbeiten, die, wie durch ein Vergrößerungsglas betrachtet, Ausschnitte von Pflanzen zeigen, als Hommage an Mutter Natur und das Wunder des Lebens. Die Arbeiten hingen zwischen und in den Pflanzen, dazu tanzte "Pan Tao", die erste große Figur des gleichnamigen Figurentheaters von Dorothea Molitor. Wieder in Zusammenarbeit mit der Klangwerkstatt Köln improvisierten wir Dschungelklänge, bis hin zum Klangdschungel.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Die Natur mit ihrer beseelten Pflanzenwelt und die Magie, die von ihr ausgeht, hat mich bereits als Kind fasziniert. Daraus entwickelte sich, in logischer Konsequenz meines Schaffensprozesses, das Thema Farbklänge und Klangfarben.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Motive, die nicht gegenständlich sind, sondern eher sinnlich, die klingen oder einen Rhythmus beschreiben, die mitnehmen auf eine Fantasiereise oder ein Gefühl, sind eher typisch für meine künstlerische Arbeit. Spaß macht mir aber auch immer wieder mit dem Aquarellkasten zu reisen und meine Eindrücke festzuhalten.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?
Die Vielfalt meiner Themen und die experimentelle Herangehensweise zeichnet meine Arbeit aus.
Mein Herz hängt aber genauso an meinem "Malraum" im Bürgertreff 1006, wo ich dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum mit meinen Malkursen feiern werde. Dort finden regelmäßig Aquarellkurse, Acrylworkshops und experimentelle Kindermalkurse statt.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
Auf den "Offenen Ausstellungswochen 2012" werde ich einen Teil meiner neuesten Werkreihe zeigen, Kompositionen in "Teer - Dur", Farbklänge aus Bitumen und Acryl auf Leinwand.

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Ich bin kreativ schaffend tätig einzig, weil es mich glücklich macht.

weitere Informationen zu Anita Liebold: www.anitaliebold.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de
Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.