03.11. – 12.11.2023 "12. Revierkunst"

revierkunst comEinmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst. Im LWL-Museum Henrichshütte präsentieren sich auch dieses Jahr wieder aus über 400 Bewerbungen 75 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gast-Künstler.

Entscheidend bei der Künstler-Auswahl ist, dass die Werke überraschen und eigensinnigkraftvoll überzeugen. Die Revierkunst-Power muss man spüren ;-)

Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene gesetzt und sind käuflich zu erwerben.
Hier trifft zeitgenössische Kunst gepaart mit neuen Trends und neuen Talenten auf die industrielle Seele des Ruhrgebiets. Skulpturen und Installationen aus Papier, Stoff, Stein, Stahl, Holz oder Plastik - Malerei und digitale Kunst vom modernen Realismus bis zur Abstraktion, Streetart und Video-Installationen werden zehn Tage lang auf der Revierkunst präsentiert. Die Künstler selbst stehen an den zwei Wochenenden im Fokus und freuen sich auf alte und neue Begegnungen.

Lassen Sie sich mitreißen und inspirieren - erleben Sie die Revierkunst-Power im Ruhrgebiet gemeinsam mit den Künstlern, in einer der angesagtesten Locations der Industriekultur!

 

  1. Revierkunst 2023 | 3. – 12. November
    LWL-Museum Henrichshütte
    Werksstrasse 31 - 33 | 45527 Hattingen
    Der Eintritt für das LWL-Museum Henrichshütte beträgt 5 €, ermäßigt 2,50 €.

Die Künstler sind von den 10 Ausstellungstagen an 5 Tagen vor Ort.
Anwesenheit der Künstler:innen:

Fr.  3.11.2023, 10 - 20 Uhr |Begrüßung und Ansprache 17 Uhr, freier Eintritt von 17 – 20 Uhr!
Sa. 4.11.2023, 10 - 18 Uhr
So. 5.11.2023, 10 - 18 Uhr
16.00 Uhr Preis-Verleihung, Revierkunst-Künstler-Kunstpreis
Sa. 11.11.2023, 10 - 18 Uhr
So. 12.11.2023, 10 - 18 Uhr
16.00 Uhr:  Preis-Verleihung, Revierkunst-Publikums-Kunstpreis.

Es werden zwei Revierkunst-Preise vergeben.
Über den Publikumspreis-Träger entscheidet ausschließlich der Besucher.
Den Revierkunst- Künstler-Kunstpreis-Träger wählen nur die Künstler.
Die Wahlkarten erhalten Sie am Eingang der Gebläsehalle.
An allen anderen Tagen hat das LWL-Museum von 10 – 18 Uhr geöffnet, es gelten die Museumsbedingungen.
Einlass zur Revierkunst | Bis 30 Minuten vor Museums-Schließung.

Weitere Informationen unter: www.revierkunst.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop