Ausstellung ENGEL: Ewa Salwinski

Ewa PORTRET grauIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Ewa Salwinski zeigt Gemälde und Auszüge aus ihrer Skulpturengruppe "Engel

Ewa Salwinski

1960 geboren in Sucha Beskidzka/bei Krakau, Polen
1979 - 1984 Studium an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, Fachbereich Bildhauerei
1984 Prädikats-Diplom, Magister-Titel
seit 1990 Wohnsitz in Köln
2007 Gründungsmitglied der Künstlerplattform „ChorweilerArt“, seitdem soziokulturelle Projekte im Kölner Norden, u. a. jährliche Organisation des Kunstmarkts in Köln-Chorweiler, Kooperation mit Familienzentren: Konzipierung und Durchführung sämtlicher Kunstkurse
2009 - 2011 Koordination und künstlerische Leitung des Projekts „Gestaltung der Wände der S-Bahn Haltestelle Chorweiler-Nord“, Köln

Ausstellungen und Auszeichnungen im In- und Ausland

Interview mit Ewa Salwinski zu ihrer Skulpturengruppe „Engel“

Ewa Salwinski hat Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau studiert. Seit 1989 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Ein besonderes Projekt in ihrem Schaffen ist eine Skulpturengruppe, in der sie Engel darstellt.
Weit weg von der herkömmlichen Darstellung, zeigt uns Ewa Salwinski in den Skulpturen eine tiefgründige und vielschichtige Sichtweise auf Engel. Sie scheinen der Realität näher zu kommen. Wir haben mit der Künstlerin über die Skulpturen gesprochen und einiges überraschendes über das Thema erfahren.

Hallo Ewa. Wie sind die Engelsskulpturen entstanden?
Diese Idee tauchte parallel zu Menschenzügen auf, die ich in Bildern und Reliefs gestaltet habe. Am Anfang habe ich mich dagegen gewehrt. Warum Engel? Das ist so ein Thema, das ist ein bisschen heikel. Man kennt Engel in der Regel als diese fröhlichen Fotos, die überall in den Kiosken hängen. Einige Zeit habe ich das ignoriert. Ich dachte mir aber dann, ok wenn das Thema so präsent ist, dann sollte ich das aufgreifen und bearbeiten. Auf diese Weise habe ich angefangen mich damit zu befassen.

Was hast du in deine Überlegungen mit hinein gezogen?
Was sind Engel? Was sind Engel für mich? Was sind Engel historisch gesehen? Welche gibt es? Für mich sind Engel Lichtgestalten. Sie sind Boten vom Jenseits. Ich habe in der Literatur gelesen, dass eigentlich dieser Archetyp des Engels in uns kodiert ist. Ich habe erfahren, dass es unser schizophrenes Bewusstsein ist, dass wir Engel und Mensch in uns vereinen. Ich habe lange nach einer Form gesucht. Bisher hat kein Mensch einen Engel gesehen und doch können wir darüber reden. So bin ich zu meiner Skulpturengruppe gekommen.

Wie hast du deine Erkenntnisse schließlich praktisch umgesetzt?
Meine Engelskulpturen haben keine Füße. Damit drücke ich aus, dass sie in unserem Bewusstsein existieren. Also schweben sie. Es sind Lichtgestalten. Daher habe ich erst an Metall gedacht, habe mich schließlich für eine metallartige Oberfläche in Form von Aluminiumblättern entschieden, um die Lichtreflexe aufzufangen. Die Engel sind androgyne Gestalten. Ich wollte sie nicht homogen gestalten, daher sind sie sich ähnlich und doch ist jede Gestalt anders.

Für ihre Flügel hast du Plexiglasschalen gewählt. Warum?
Das war für mich ein formales Problem. Flügel waren mir zu naiv, zu gegenständlich. Ich brauchte aber etwas Leichteres. Ich wollte nicht, dass die Flügel die Form verdecken. Dann bin ich auf die Form der Nische gekommen. Die Nische ist wieder ein Ort des Sacrums, ein Schutzort. Dies fand ich richtig und die Transparenz bleibt erhalten. Die Flügel sind durch das Glas da und sind nicht da. So sind auch die Engel. Sie sind da und auch wieder nicht. Sie wurden für die Präsentation im Freien befestigt und können sich drehen.

Du hast die Engel für eine Ausstellung für das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld geschaffen. Obwohl der Professor zu Beginn skeptisch war, gefielen den Wissenschaftlern die Arbeiten. Wie erklärst du dir das?
Die Idee der Ausstellung war Zeitskulpturen aufzustellen. Künstler konnten ein Jahr lang etwas auf einer Rampe vor dem Gebäude installieren. Als ich diesen Ort besucht habe, habe ich gedacht jetzt ist es Zeit, meine Engelsskulpturen entstehen zu lassen. Gerade die Wissenschaftler, die so nüchtern sind, die waren begeistert. Das ist für mich ein Beweis dafür, dass der Mensch ein bisschen mehr braucht, als die pure Realität.

Du zeigst die Skulpturen auf weiteren Präsentationen. Während einer Ausstellung wurden zwei deiner Engelskulpturen gestohlen. Hast du sie wiederbekommen?
Ja, aber es dauerte lange und ich habe keine Entschädigung bekommen. Die Skulpturen standen in einer herrlichen Kirchenruine, in Bernburg in der Nähe von Halle / Saale. Die Ruine befand sich auf dem Gelände der Fachhochschule Anhalt. Wir suchten über die Staatsanwaltschaft vier Jahre lang. Letztendlich landete die Angelegenheit, 2006 bei Kripo live im Fernsehen. Einen Tag nach der Ausstrahlung, standen die beiden Figuren am Straßenrand. Sie sind allerdings beschädigt. Ich sitze auf meinen Kosten. Das waren sehr schöne Figuren. Zumindest habe ich sie zurück.

Vielen Dank!

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop