Obdachlosenhilfe „Die Brücke“ mit aktueller Übersicht über Hilfsangebote!

obdachlos.pngBerlin / Köln, 21. März 2013. Immer mehr arme oder von Armut bedrohte Menschen leben in Deutschland. Dazu explodieren die Mieten in den Städten. Steigende Wohnungs- und Obdachlosigkeit sind die Folge. Häufig sind Frauen besonders hart davon betroffen. Eine aktualisierte Übersicht über Hilfsangebote liefert die „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ mit den Neuauflagen der Netzwerkbroschüren für Berlin und Köln sowie dem Internetportal www.homeless-online.de, das bundesweit über Anlaufstellen für Frauen in Not informiert.

Seit 2005 gibt die „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ für Berlin, seit 2010 auch für Köln jährlich eine kostenlose Netzwerkbroschüre heraus, in der alle wichtigen Einrichtungen zur Hilfe und zur Reintegration aufgeführt sind. Dazu zählen auch die Sozialstationen der Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Jobcenter, Bezirksämter und Wohnungsbaugesellschaften. Jetzt sind die aktuellen Ausgaben für Berlin und Köln erschienen. Sie werden kostenlos an die betreffenden Träger, soziale Organisationen und Interessenten verschickt.  

Das Portal www.homeless-online.de informiert über konkrete Hilfsangebote und soziale Organisationen für Frauen bei akuten Krisen, Problemen Alleinerziehender, Gewalt / Missbrauch, Schwangerschaftskonflikten, Sucht und Wohnungslosigkeit. Zurzeit finden sich auf der Seite über 250 Angebote in 48 Städten. Jeweils über ein Drittel der Anlaufstellen bietet Hilfe bei Gewalt und Wohnungslosigkeit an. Bei der laufenden Recherche kooperiert die „Die Brücke e.V.“ mit zahlreichen anderen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Unterstützung erhielt die Initiative vom Verlag Mira Taschenbuch, in dem jüngst das Buch „Homeless – Mein Weg zurück ins Leben“ von Brianna Karp erschien.

Die „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ wurde 1995 in Berlin gegründet und agiert bundesweit. Sie hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, durch präventive Maßnahmen die Reintegration zu fördern - und das nicht nur in der kalten Jahreszeit. Darüber hinaus versteht sich die Organisation auch als Interessenvertretung der Betroffenen. „Die Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ kooperiert mit anderen sozialen Einrichtungen, aber auch mit Unternehmen. Beispiele für Hilfsmaßnahmen sind die Projekte „Ab ins Leben“ in Kooperation mit einer Berliner Kriseneinrichtungen für Jugendliche und „Ohne Wohnung in den Job zurück?“ in Zusammenarbeit und einer bundesweiten Hotelkette.  

broschüreBroschüren für Berlin und Köln – www.homeless-online.de für Frauen in Not bundesweit.

Weitere Informationen unter www.obdachlosenhilfe-die-bruecke.de und www.homeless-online.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.