Zum Hauptinhalt springen

"meine ernte" Bonner begrüßen den Frühling im eigenen Gemüsebeet

meine ernte Saisoneröffnung Bonn

Am 26.04.2015 starteten die Bonner Hobbygärtner bei schönem Aprilwetter in die Gemüsegartensaison 2015. In Zusammenarbeit mit dem Landwirt BioBauer Palm, bietet meine ernte rund 45 Gärtnern in Bonn-Buschdorf und 150 Gärtnern in Bornheim eine bunte Auswahl an über 20 verschiedenen Gemüsesorten zur Selbsternte.

Nach der feierlichen Eröffnung der Gemüsegartensaison durch das meine ernte Team und dem Partnerlandwirt Leonhard Palm, machten sich die begeisterten Hobbygärtner ans Werk. Im Gänsemarsch liefen die Gärtner zunächst einfache Trampelpfade, die während der Saison zur natürlichen Unterteilung der Gärten dienen.

Ausgestattet mit Tomatenspiralen, vorgezogenen Jungpflanzen, Gartendekoration und Tatendrang, übernehmen die Gärtner von nun...

Weiterlesen

Orte des Erinnerns – Ein Projekt des Fördervereins Erinnerungsorte Kinderheim-Sülz e.V.

Kinderheim

Köln, 28. April 2015. Das Sülzer Kinderheim war eines der größten in Europa. Während seines hundertjährigen Bestehens haben dort insgesamt 22.500 Kinder gelebt. Jetzt ist bis auf die Kinderheim-Kirche und zwei Gebäude nichts mehr davon übrig. Ehemaligen Heimbewohnern und den neuen Bewohnern des Geländes ist es ein Anliegen, an die Geschichte des Heims, seiner Bewohner und deren teils schmerzlichen Erfahrungen zu erinnern.

Doch wie soll dieses Erinnern gelingen? Mit dieser Aufgabe sind in den kommenden Wochen Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter und der Hochschule der Bildenden Künste Saar beschäftigt. Auf Einladung des Vereins werden die Studierenden der Malerei-Klasse von Professorin Ulrika Eller-Rüter...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Tierschutz-Workshop in Berlin und NRW

workshop

Als erstes Land in der EU hat Deutschland den Tierschutz ins Grundgesetz aufgenommen und damit zum Staatsziel erhoben. Durch die Ergänzung der Worte „und die Tiere" in Artikel 20a GG erstreckt sich der Schutzauftrag seitdem auch auf Tiere. In der konkreten schulischen, pädagogischen Praxis spiegelt sich diese wesentliche Änderung des Grundgesetzartikels bzw. die werteorientierte Vorgabe aus dem Schulgesetz jedoch nur unwesentlich wider. Ein vom Deutschen Tierschutzbüro und dem Pädagogen Thomas Schwarz entwickelter Workshop soll die vorhandene Lücke wenigstens in Teilen schließen und damit einen essenziellen Beitrag zu einer Ausbildung zukünftiger Tierschutzpädagogen leisten und für eine Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für den...

Weiterlesen

30.04.2015 Polizeipropaganda und mediale Resonanz zum Verhältnis von Polizei(gewalt) und Medien

polizei

Vortrag, Diskussion und Ausstellung mit der RZB-Gruppe Berlin

Die Berliner Polizei hat jetzt einen Twitter-Account, Polizeisprecher*innen geben selbst nach kleineren Einsätzen öffentliche Stellungnahmen ab, die mediale Kompetenz der Polizei wächst. Was bedeutet das für uns als Medienkonsument*innen bzw. als -macher*innen? Inwiefern ist Öffentlich-keitsarbeit ein strategischer Bestandteil polizeilichen Vorgehens, etwa zur Legitimierung von Einsätzen? Sind die Medien demgegenüber dem Anspruch an eine umfassende und kritische Berichterstattung über Polizeimaß-nahmen noch gewachsen?

Ausgehend von diesen Fragen und anhand aktueller Beispiele werden wir versuchen, das Verhältnis von Polizei und Medien in Deutschland auszuleuchten. Dafür werden...

Weiterlesen

06.Mai 2015 Stadt Köln - Beteiligung der Öffentlichkeit - Bauleitplanung "Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim"

gütherbahnhof Mülheim

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch - Arbeitstitel: Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim

In Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt des Dezernats für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr hat eine private Projektentwicklungsgesellschaft für das Plangebiet mit dem Ar-beitstitel „Vorhabenbezogener Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim" ein städtebauliches Konzept erarbeitet. Das rund 4 Hektar große Plangebiet...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im Juni - JETZT ANMELDEN!

zirkusfabrik LOGO

5. Juni Konzert Guntram Freytag
„FEIRA DE MANGAIO" ..... Christoph Fischer an Trompete und Flügelhorn, Wilhelm Geschwind am Bass, Johannes Zink an der Gitarre, Jorge Brazil an brasilianischen Percussions und Guntram Freytag am Akkordeon begeben sich auf die Spuren brasilianischer Musik. Bei schönem Wetter draußen.
Datum: 5. Juni
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro

Bunter Familienflohmarkt am 13. Juni in der Zirkusfabrik Kulturarena
Großer Familien-Flohmarkt...

Weiterlesen