Zum Hauptinhalt springen

Frühjahrsputz-Aktion: Kölle putzmunter geht in die 14. Runde

Koelleputzmunter 2015

Ganz Köln ist aufgerufen, sich bis zum 30. September 2015 zu beteiligen

Oberbürgermeister Jürgen Roters und die Veranstaltungsgemeinschaft "Kölle putzmunter" rufen die Kölnerinnen und Kölner auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich zahlreich an der Aktion "Kölle putzmunter" zu beteiligen und die Stadt auf Vordermann zu bringen. Die Veranstaltungsgemeinschaft setzt sich zusammen aus AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln, Stadt Köln, Kölner EXPRESS, dem Dualen System Deutschland – "Grüner Punkt" und der AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln. Die mittlerweile 14. Auflage der Rundum-sauber-Aktion "Kölle putzmunter" läuft noch bis zum 30. September 2015.

Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Kölns...

Weiterlesen

07.Mai 2015 KölnAgenda "Köln nachhaltig gestalten - vom guten Leben & von guten Ideen"

wie wollen wir leben

Wie wollen wir leben? Lokales Engagement für weltweite Gerechtigkeit

Dabei mit Herz und Hand: Kölner*innen engagieren sich für weltweite Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit – gegen Unrecht und Not. Beteiligen Sie sich am aktuellen „Europäischen Jahr der Entwicklung". Lassen Sie sich bewegen von Zukunftscharta und Nachhaltigkeitszielen (SDGs – Sustainable Development Goals), die die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) ablösen. Die MDGs wurden im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen verabschiedet mit dem Ziel, unter anderem weltweit Hunger, Armut und Krankheiten zu verringern, Bildung zu steigern – mit einer Frist bis 2015.

Jetzt – im „Europäischen Jahr der Entwicklung" - stellt sich die Frage: Wie weit sind wir bisher gekommen? Und – wie...

Weiterlesen

Öffentlicher Nahverkehr: Einfach muss es sein

vcd1

Ökologischer Verkehrsclub VCD untersucht Zugangshindernisse im Kölner ÖPNV

Köln, 17. April 2015. 275 Millionen Fahrgäste zählten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) letztes Jahr im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das entspricht fast 20 Prozent mehr als im Jahr 2000.
Dennoch, wer die Wahl hat, zieht häufig noch das Auto vor. Ausschlaggebend sind nicht allein Preis und passendes Fahrplanangebot. Bei der Nutzung des ÖPNV stehen viele Menschen immer noch vor Herausforderungen.
Mit dem Ziel, die Zugangshindernisse abzubauen, untersucht der ökologische Verkehrsclub VCD in Köln die Nutzbarkeit des ÖPNV. Im Fokus stehen weiche Faktoren wie zum Beispiel die Übersichtlichkeit von Ticketpreisen und Tarifbedingungen oder das Angebot von...

Weiterlesen

Ein starkes Bild - TASSO e.V. sucht Fotografen für Imagefotos

Logo TASSO RGB neu

TASSO betreibt Europas größtes Haustierzentralregister und hilft verzweifelten Tierhaltern, ihr vermisstes Tier wieder zu finden. TASSO ist aber auch im In- und Auslandstierschutz sowie auf politischer Ebene aktiv und leistet Aufklärungsarbeit.

Weil ein einziges Bild mehr sagt als tausend Worte, suchen wir für unsere zukünftige TASSO-Imagebilderserie einen kreativen Fotografen, der unsere Tierschutzarbeit gekonnt in Szene setzt. Als TASSO-Fotograf sollten Sie Erfahrungen in Tier- und Naturfotografie sowie ein Gespür für strategische Bildersprache mitbringen. Um noch mehr Menschen für das Wohl der Tiere zu gewinnen, wünschen wir uns eine lebhafte Darstellung unseres Engagements.

Unterstützen Sie unseren Einsatz mit Ihren Bildern. Setzen...

Weiterlesen

Gedenkfeier für die German-Wings-Absturzopfer im Kölner Dom am 17.04.2015

536079 10150699801184659 2138572033 n

Aus Anlass der Gedenkfeier für die German-Wings-Absturzopfer am morgigen Freitag, 17.4. ab 12:00 Uhr im Kölner Dom kommt es zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen. Die Parkhäuser am Dom, an Groß St. Martin und das Philharmonie-Parkhaus können zwischen 8 und 14 Uhr nicht angefahren werden. Dort bereits parkende Fahrzeuge können grundsätzlich herausgefahren werden. Unsere Vorverkaufsstelle KölnMusik Ticket am Roncalliplatz ist morgen ausnahmsweise erst ab 14:00 Uhr geöffnet.

Ab den frühen...

Weiterlesen

Freihandelsabkommen gefährden die kommunale Selbstverwaltung - 200 Städte und Gemeinden gegen TTIP, CETA und TiSA

umweltinstitut

München, 15. April 2015 – Die geplanten Freihandelsverträge der EU mit den USA und Kanada stoßen auch auf kommunaler Ebene zunehmend auf Widerstand: Allein in Deutschland haben inzwischen 200 Städte, Gemeinden und Landkreise kritische Stellungnahmen zu TTIP, CETA und dem Dienstleistungsabkommen TiSA verabschiedet – darunter elf Landeshauptstädte sowie die Millionenstadt Köln. Sie befürchten eine massive Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung. In vielen Kommunen wurden die kritischen...

Weiterlesen