Zum Hauptinhalt springen

Tierquälerei aufgedeckt: So leiden Hühner für die EDEKA-Marke „Unsere Heimat“

edeka huehner

Jetzt kurz vor Ostern sind wir der Frage nachgegangen: Wie werden eigentlich die Hühner für die EDEKA-Edelmarke „Unsere Heimat“ gehalten? Auf der konzerneigenen Website sieht man glückliche Hühner im grünen Gras, Bauern, die sich um ihre „geliebten“ Tiere kümmern. Zudem versichert EDEKA, dass man bei den Lieferanten ganz genau hinschaut. Doch wie genau schaut EDEKA wirklich hin?

Unser Recherche-Team hat ganz genau hingeschaut und hat sich nachts in drei Betriebe, die für EDEKA „Unsere Heimat“ produzieren, reingeschlichen. Leicht war es nicht, denn die Betreiber wollen nicht, dass jemand hinter die Fassade schaut. Von der heilen Website-Idylle war in den Hallen nichts zu sehen, ganz im Gegenteil. Die Hühner müssen dichtgedrängt stehen...

Weiterlesen

Kabinettsbeschluss zu Fracking - Fracking-Gesetzesentwurf ist nicht mehrheitsfähig

umwelt

München, 01. April 2015 – Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die umstrittenen Fracking-Gesetzesentwürfe verabschiedet. Die Kernforderungen von Umweltverbänden, Kirche und Bürgerinitiativen finden sich jedoch nach wie vor nicht in dem geplanten Gesetzesrahmen.

„Es ist paradox: Die Bundesregierung erlaubt Fracking generell, obwohl sie selbst festgestellt hat und öffentlich kommuniziert, dass die umstrittene Fördertechnik weder einen Beitrag zum Klimaschutz noch zu unserer Versorgungssicherheit leisten kann“, so Franziska Buch, Energiereferentin am Umweltinstitut München. „Damit werden der Gesellschaft die volkswirtschaftlichen Kosten für die entstehenden ökologischen Schäden aufgebürdet, ohne dass dem ein gesellschaftlicher Nutzen...

Weiterlesen

"FRÜHLINGSERWACHEN in der KANTINE" Danke für ein schönes Fest!

kantine frühlingsfest

DIE KANTINE möchte sich bei allen bedanken, die das Fest FRÜHLINGSERWACHEN vom 22. März 2015 ermöglicht haben!

Die Unterstützung war wieder überwältigend!

An die 1.000 Menschen besuchten die Kantine an diesem Sonntagnachmittag.
Das lag sicher nicht nur an unserem abwechslungsreichen, attraktiven Programm oder an der Werbung über Presse, Plakatierung und die vielen Multiplikatoren.
Als „Veranstaltungsprofis" wissen wir, dass man eine derartige Resonanz nur dann hat,
wenn ein Thema „brennt".

So waren neben unseren Nachbarn aus dem Flüchtlingswohnheim Neusser Landstraße und Flüchtlingen aus anderen Stadtteilen auch wieder die Bürger der angrenzenden Stadtteile unsere Gäste – unter ihnen viele, die Flüchtlingen ihre Hilfe anbieten wollen.

Weiterlesen

Ehrenamtliche Hasen-Helfer und Frosch-Träger

VoluNation20Logo

Verletzte Hasen, verlassene Hasenkinder und andere Wildtiere gehören nicht zum Tierarzt, sondern in Tierauffangstationen. Diese werden meist von ehrenamtlichen Helfern betreut und sind nicht nur zu Ostern auf Unterstützung angewiesen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Dringend benötigt werden aktive Mitarbeiter, die beim Pflegen, Säubern oder Füttern mit zupacken.
 
Tatkräftige Helfer für vielfältige Aufgaben werden zu Beginn der wärmeren Jahreszeit auch in vielen Naturparks und Naturschutzgebieten gesucht. Wer verborgene Wasserquellen oder die Lieblingsplätze sonnenhungriger Schlangen suchen möchte, ist hier als Freiwilliger genau richtig.  Das bedeutet Natur pur für diejenigen, die mitten...

Weiterlesen

TTIP-Kritiker: Kommunen müssen sich keinen Maulkorb anlegen lassen

umwelt

München, 27. März 2015 – Das Umweltinstitut München und Mehr Demokratie e.V. fordern Kommunen und Landkreise auf, sich trotz einer gegenteiligen Stellungnahme aus dem Bundestag weiterhin mit den kommunalen Auswirkungen der Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA auseinanderzusetzen. Ein kürzlich veröffentlichter Infobrief der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags kommt zu dem Schluss, dass sich die Gemeinden mit den derzeit auf EU-Ebene verhandelten Abkommen nicht einmal beschäftigen...

Weiterlesen

Osterfest im Einklang mit dem Tierschutz - Wie traditionelle Bräuche auch ohne Tierleid möglich sind

Logo TASSO RGB neu

Ostern bedeutet besonders für Familien gemeinsam Zeit zu verbringen. Eine große Rolle spielen die verschiedenen Osterbräuche, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen. Doch nicht alle traditionellen Brauchtümer sind mit dem Tierschutz vereinbar. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps, wie Ostern auch ohne Tierleid zu einem unvergesslichen Fest werden kann.

Traditionell bringt am Ostersonntag der Osterhase kleine Geschenke für die Kinder. Hasen und Kaninchen sind somit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.