Zum Hauptinhalt springen

VoluNation - Folgen des Ebola-Ausbruchs

VoluNation20Logo

Zu einem Online-Vortrag über die Folgen des Ebola-Ausbruchs in Westafrika lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V." ein. Der Vortrag findet im Internet am Mittwoch, den 25. März 2015, von 19 – 20 Uhr statt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung unter folgender Adresse erforderlich:

Zur Anmeldung für den Online-Vortrag

Der bislang schwerste bekannte Ebola-Ausbruch ist nicht vorüber, auch wenn die Zahl der Ebola-Infektionen in den drei betroffenen westafrikanischen Ländern – Liberia, Guinea und Sierra Leone – Mitte Januar 2015 deutlich gesunken ist. Klar ist jetzt schon, dass diese Ebola-Epidemie massive Auswirkungen auf die betroffenen...

Weiterlesen

30.000 Stimmen für das Wohl von Haus- und Wildtieren eingereicht - Unterschriftenübergabe für Jagdreform in Nordrhein-Westfalen

Logo TASSO RGB neu

Im Herbst vergangenen Jahres haben wir Sie über die Novellierung des Jagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen informiert. Gleichzeitig haben wir Ihnen unsere Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Gemeinsam mit dem BUND, dem Deutschen Tierschutzbund und vielen weiteren Tier- und Naturschutzverbänden haben wir um Ihre Stimme für eine Ausrichtung des Jagdgesetzes am Tier- und Naturschutz gebeten.

Nach einem halben Jahr ist diese Resolution nun abgeschlossen, und wir freuen uns, dass sich insgesamt 30.000 Menschen daran beteiligt haben. Besonderer Dank gilt unserer TASSO-Gemeinschaft, die sich mit rund 15.000 Stimmen für das Wohl von Haus- und Wildtieren eingesetzt hat.

Heute haben Vertreter von TASSO...

Weiterlesen

Punktfilm präsentiert "Wem gehört die Stadt" Bürger in Bewegung - Ein Film von Anna Ditges

wem gehoert die stadt

Wem gehört die Stadt: Den Beamten, die sie verwalten? Den Bauherren, die sie kaufen? Oder den Menschen, die sie bewohnen?

In ihrem neuen Dokumentarfilm beobachtet die Kölner Filmemacherin Anna Ditges, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner ihre ganz unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft ihres Viertels unter einen Hut bringen müssen.

Als ein Großinvestor ankündigt, auf einem ehemaligen Industrieareal mitten in Köln-Ehrenfeld eine Shopping Mall zu bauen, werden Proteste laut. Der Bürgermeister — Josef Wirges, Bezirksbürgermeister Ehrenfeld versucht zu vermitteln: Er möchte die Anwohner an der Gestaltung ihres Viertels beteiligen. Doch während in der Bürgerinitiative noch über visionäre Alternativen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schweinehochhaus-Betreiber will uns einschüchtern

drecksarsch

Vor wenigen Tagen haben wir erstmalig Bildmaterial aus dem Schweinehochhaus veröffentlicht. Wir haben aufgezeigt, unter welchen Umständen Schweine in dem einzigartigen Bauwerk gehalten und gezüchtet werden. Auf 6 Etagen übereinander gestapelt müssen die Tiere dort in engen Kastenständen stehen, Auslauf gibt es nicht. Unsere Aufnahmen gingen bundesweit durch die Medien, u. a. hat RTL darüber berichtet. Jetzt versucht uns der Betreiber des Schweinehochhauses mit einem Anwalt einzuschüchtern, uns wurde eine Abmahnung zugestellt und gegen unseren Gründer Jan Peifer Strafanzeige wegen Einbruch gestellt.

Wir sollen die Aufnahmen nicht weiter verbreiten, nicht mehr von Massentierhaltung reden und erst recht nicht die Aufnahmen auf unserer Demo –

Weiterlesen

CHINO LATINO verführt mit neuen Ideen und geheimnisvollen Rezepten der alten Inkas

Darrick Carter 30

Köln – Wenn Liebe wirklich durch den Magen geht, muss man sein Herz ans CHINO LATINO verlieren. Das laut PRINZ Top Guide beste asiatische Restaurant Kölns verführt seine Gäste mit ausgefallenen Kreationen und Geschmackserlebnissen. Jetzt haben Küchenchef Darrick Carter und sein Team eine neue Speisekarte entwickelt. Sie greift einen in den USA bereits sehr erfolgreichen Trend auf, die asiatische mit der peruanischen Küche zu fusionieren.

Gemeinsam mit Group Executive Chef Werner Seebach hat...

Weiterlesen

Studenten nehmen sich dem Thema Armut an - Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fördert Praxisprojekte an der Alanus Hochschule

Tischgespraeche Foto Anne von Hoyningen Huene

Tischgespräche, Tiere, Tabula Rasa – drei künstlerische Studentenprojekte haben die Ausschreibung „Perspektive Armut" der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Alanus Hochschule gewonnen. Die Projekte werden am Samstag, 14. März, ab 10.00 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule vorgestellt. Um 14 Uhr beginnt die Einführung in die zweite Runde des Wettbewerbs. 2015 sind Studenten der Hochschule erneut aufgerufen, in interdisziplinären Teams Partizipative Kunstprojekte als...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.