Zum Hauptinhalt springen

Indien - die größte Demokratie der Welt?

allerweltshaus logo

Am 13. November 2014 referierte Gerhard Klas über das Buch „Indien. Die größte Demokratie der Welt?" von Dominik Müller. Er fasste dabei zunächst die wesentlichen Gedanken Dominik Müllers zusammen und las aus dessen Buch vor.

Am 16. Mai 2013 fand in Indien die Wahl statt. Es gibt kein mit Indien vergleichbar großes Land, in dem es eine Wahldemokratie gibt.
Es gab aber bereits seit der Einführung der Demokratie 1950 in Indien immer wieder Kritik an dem System und viele der sozialen Errungenschaften seit den 50er Jahren werden heute in Frage gestellt.
Dabei hat die soziale Polarisierung seit Anfang der 90er Jahre extrem zugenommen. Dies verdeutlicht der Autor des Buches an Hand von einigen Beispielen.
Es gibt in Indien mittlerweile eine...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Spektakuläre Aktion bei Eröffnung der Grünen Woche

augenwischerei

Gestern haben zwei Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. den Eröffnungsrundgang auf der „Internationalen Grünen Woche" in Berlin gestürmt, um gegen die industrielle Massentierhaltung zu demonstrieren. Direkt vor Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) entrollten sie Schilder mit ihrer Forderung „Stoppt Massentierhaltung".

An dem Eröffnungsrundgang haben sich hunderte Medienvertreter beteiligt und werden unsere Aktion auch aufgreifen und über unsere Forderung berichten.

Das Deutsche Tierschutzbüro kritisiert die Tierschutzpolitik von Minister Schmidt aufs Schärfste. Dieser habe bislang mit Appellen an die Industrie, statt mit Taten geglänzt. Die Tierwohl-Initiative des Ministers, die auf „verbindliche Freiwilligkeit" setzt...

Weiterlesen

TASSO - Geben Sie Haus- und Wildtieren Ihre Stimme!

Logo TASSO RGB neu

Jagdreform in Nordrhein-Westfalen könnte Vorreiter für weitere Bundesländer werden!

Im Herbst vergangenen Jahres haben wir Sie über die laufende Novellierung des Jagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen informiert. Gleichzeitig haben wir Ihnen unsere Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen vorgestellt und Sie gebeten, uns bei der Durchsetzung der Ziele mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Jetzt haben wir die Unterschriftenaktion bis zum 26. Januar 2015 verlängert und möchten Sie noch einmal bitten, falls noch nicht geschehen, den Schutz von Haus- und Wildtieren mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Zusammen mit dem BUND, dem Deutschen Tierschutzbund, den Menschen für Tierrechte und weiteren Tier- und...

Weiterlesen

Azubis zieht‘s in die Ferne

VoluNation20Logo

Mit dem zu Beginn 2014 gestarteten EU-Bildungsprogramm Erasmus+ gehen immer mehr Jugendliche ins Ausland. 2014 entschieden sich 18.000 Auszubildende aus Deutschland für einen Auslandsaufenthalt, 2.000 mehr als im Jahr zuvor. Bis 2020 sollen nach Angaben der Bundesregierung 10% der Auszubildenden Erfahrungen außerhalb Deutschlands sammeln, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Aktuell sind es rund 4% eines Ausbildungsjahrganges.
 
Besonders viele Auszubildende zog es im vergangenen Jahr nach Großbritannien und Spanien, von denen die meisten aus Nordrhein-Westfalen und Bayern stammen. Auch Frankreich und Irland zählen zu den besonders beliebten Ländern. Fast alle Anträge konnten bewilligt werden: Die EU...

Weiterlesen

Restbestand zum Sonderpreis: Tierretter-Kalender 2015

Restbestand zum Sonderpreis Tierretter Kalender 2015

Von unserem beliebten Tierretter-Kalender 2015 haben wir noch einen kleinen Restbestand, den wir zum Sonderpreis abgeben wollen. Statt 15 Euro nur 7 Euro inkl. Porto und Versand (nur solange der Vorrat reicht).

Jeden Tag werden in Deutschland Tiere geschlagen, missbraucht und verletzt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Tierquälerei zu beenden. Unsere Tierretter sind ständig im Einsatz, um Tieren ganz direkt zu helfen. Im neuen Kalender für 2015 haben wir 12 ganz besondere Tierrettungen für...

Weiterlesen

Freiwillige retten Freibäder

VoluNation20Logo

Ob Kinoabende auf der Freibadwiese, Mitternachtsschwimmen oder klassische Konzerte im Hallenbad. Ehrenamtliche Schwimmbad-Betreiber steigern durch Zusatzangebote ihre Besucherzahlen kräftig. Nach der Umwandlung in ein so genanntes Bürgerbad verdoppelt sich nach Informationen des Netzwerks Bürgerbäder in der Regel die Zahl der Gäste. Immer häufiger retten ehrenamtliche Vereine, Bürgerstiftungen oder gemeinnützige Gesellschaften die Hallen- und Freibäder, teilt VoluNation, das Expertenportal für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.