Jean-Michel Jarre veröffentlicht am 16.10.2015 sein Album "ELECTRONICA"

jean michel jarre coverJean-Michel Jarre ist zweifellos einer der wichtigsten und einflussreichen Persönlichkeiten der elektronischen Musik. Mit ELECTRONICA 1: The Time Machine veröffentlicht er nun sein bisher ehrgeizigstes Projekt. Unter dem Arbeitstitel E-Project nahm Jarre das neue Album in den letzten vier Jahren mit insgesamt 16 Kollaborateuren auf — und beweist damit endgültig, wie nachhaltig sein Einfluss und wie tief verankert sein Name in der weltweiten Musikszene ist. Um seine ganz persönliche Geschichte der elektronischen Musik zu erzählen, versammelte Jarre für ELECTRONICA Newcomer wie Gesaffelstein und Little Boots neben Veteranen der elektronischen Musikgeschichte wie Massive Attack, Moby, Tangerine Dream und John Carpenter.

„Ich wollte eine Geschichte der elektronischen Musik und ihres Vermächtnisses aus meiner ganz eigenen Perspektive und Erfahrung erzählen — von meinen eigenen Anfängen bis heute“, sagt Jarre: „Ich begann die Welt zu bereisen und gemeinsam mit den Künstlern zu komponieren und zusammenzuarbeiten, die direkt oder indirekt mit der Szene verbunden sind — Künstler, die ich für ihren unverkennbaren Sound und für ihre einzigartigen Impulse bewundere und die sich wiederum für mich als Quelle der Inspiration entpuppten. Ich hatte da diese Idee aber keinen Schimmer, wie sich das Projekt entwickeln würde. Das am Ende alle Künstler dabei sein wollten, hat mich zutiefst berührt.“

„Für mich ist JMJ ein Pionier. Er hat für die Weiterentwicklung der elektronischen Musik so viel getan und bedeutet vor allem der Generation von Künstlern, der ich angehöre — Daft Punk, Phoenix, Justice — immens viel. Wir trafen uns nach einem meiner Konzerte in Paris und begannen darüber zu reden, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Für mich stellte dies die unfassbare Möglichkeit dar, mit einem meiner ewigen Helden zusammenarbeiten zu können“, so Anthony Gonzales von M83, befragt danach, wie es zu der Kollaboration der beiden auf dem Track „Glory“ kam — der ersten offiziellen Singleveröffentlichung im Mai aus Jarres neuem Album.

Bis dato hat Jarre aus dem neuen Album die Kollaborationen mit M83, Gesaffelstein, Massive Attack, Armin van Buuren und Tangerine Dream als Instant Gratifaction Tracks und teilweise auf Vinyl veröffentlicht — letzterer Track übrigens stellt eine der letzten Aufnahmen des kürzlich in Wien verstorbenen Edgar Froese dar. Das komplette Tracklisting von ELECTRONICA Part 1: The Time Machine enthüllt jetzt neue Kollaborationen mit Moby, Boys Noize und Fuck Buttons und unterstreicht zugleich, dass Jarres Interesse an Dance Music noch viel weiter reicht als auf seiner letzten Remix-EP angedeutet, auf der u.a. Above & Beyond und Steve Angello zum Zuge kamen.

„Jean-Michel ist einfach eine wahnsinnige Inspiration für mich“, sagt van Buuren: „Er ist absolut auschlaggebend, wenn ich sagen müsste, weshalb ich der elektronischen Musik verfallen bin. Er war gleich in mehrerlei Hinsicht ein Vorreiter, und das hat mich tief beeindruckt und ermutigt. Die Geschichte von Trance müsste ohne seinen Einfluss neu geschrieben werden.“

Auch echte Sound Veteranen wie Air, Laurie Anderson und sogar Pete Townshend von The Who und Lang Lang sind auf ELECTRONICA 1 zu finden. Vince Clarke (Depeche Mode und Erasure) ist gleich auf zwei Tracks dabei. „Wir beide“, sagt Clarke, „teilen dieselbe Wertschätzung für das Schöne, das Einfache und den Sound unserer Synthesizer.“

Jarre bestand bei der Produktion von ELECTRONICA 1 darauf, alle seine Mitstreiter persönlich zu treffen und mit ihnen gemeinsam zu arbeiten. Diesem ebenso aufwändigen wie sorgfältigen Ansatz ist es zu verdanken, dass das Album trotz der Vielseitigkeit der Kollaborateure eine in sich geschlossene Stimmung aufweist. Man könnte auch sagen: Nur ein Visionär ist imstande, eine solche Legion von Künstlern unter Kontrolle zu halten.

„Er hätte es sich leicht machen können und uns alle von Paris aus per Email einbinden können, wir hätten uns Soundfiles hin und her geschickt“, so Moby „Aber sich die Mühe zu machen und sich nicht nur mit jedem einzelnen von uns gleich mehrfach hinzusetzen und im Studio zusammenzuarbeiten, sondern darüber hinaus in diesem Prozess alle Beteiligten so derart zu fordern, dass sie über sich selbst als Musiker Neues erfahren — das ist es doch was dieses Album so interessant macht. Es ging hier nicht bloß darum, dass elektronische Musiker miteinander kollaborieren — hier kamen Menschen zusammen, und daraus entstanden einzigartige Momente. Ich bin sehr stolz dabei sein zu dürfen.“

Tracklisting Electronica 1: The Time Machine

1) The Time Machine (JMJ & Boys Noize)
2) Glory (JMJ & M83)
3) Close your eyes (JMJ & AIR)
4) Automatic (part 1) (JMJ & Vince Clarke)
5) Automatic (part 2) (JMJ & Vince Clarke)
6) If..! (JMJ & Little Boots)
7) Immortals (JMJ & Fuck Buttons)
8) Suns have gone (JMJ & Moby)
9) Conquistador (JMJ & Gesaffelstein)
10) Travelator (part 2) (JMJ & Pete Townshend)
11) Zero Gravity (JMJ & Tangerine Dream)
12) Rely on me (JMJ & Laurie Anderson)
13) Stardust (JMJ & Armin van Buuren)
14) Watching you (JMJ & 3D (Massive Attack))
15) A question of blood (JMJ & John Carpenter)
16) The train & the river (JMJ & Lang Lang)

ELECTRONICA ist ein Projekt, das zwei Alben mit insgesamt 30 Kollaborationen umfasst.
ELECTRONICA 1: The Time Machine wird am 16. Oktober 2015 erscheinen.
Der zweite Teil von ELECTRONICA folgt im Frühjahr 2016.

Quelle: www.wildeschneider.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop