W-film: „Une Jeunesse Allemande“ ab 23. Oktober auf DVD!

unNicht noch ein Film über die RAF!" dieser Gedanke stand für Produzentin Meike Martens zu Projektbeginn nur sehr kurz im Raum. Schnell wurde ihr, genau wie dem Publikum gestern, klar: dieser Montage-Film des französischen Regisseurs Jean-Gabriel Périot ist anders! Périot näherte sich dem Thema RAF mit verschiedenen Fragen: Weshalb war gerade das Filmemachen so populär bei der RAF? Wie richtig ist das Bild, das wir von Terroristen haben? Gibt es entschuldbare Aspekte der Gewalt?

Beantwortet werden diese Fragen im Film nur teilweise. Doch genau hier liegt die Stärke der kommentarlosen Collage: „Ich habe das Publikum bewusst mit den Bildern allein gelassen. Für mich ist der Film ein wenig wie ein Gedicht: Wenn man alles mit reinen Worten ausdrücken könnte, bräuchte man keine Gedichte – und auch keinen Archiv-Film," so Périot. Entstanden ist ein Film aus alten Bildern, der uns die aktuellen neu bewerten lässt.

Im Filmgespräch mit Regisseur Jean-Gabriel Périot, Produzentin Meike Martens, der französischen Produktionsleiterin Emanuelle Koenig-Rudiger und Moderator Piet Fuchs wurde klar, wie viel Arbeit in dem Film steckt. Gelohnt hat sie sich in jedem Fall, so die einstimmige Meinung des gestrigen Abends.

Am 23. Oktober erscheint „Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend“ auf DVD im Handel!

Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
F/CH/D 2015
93 Minuten, OmdU
Regie, Buch & Montage:
Jean-Gabriel Périot

»Packend« Spiegel Online
»Ein Film von höchster Aktualität« Deutschlandradio Kultur
»Faszinierendes Bildmaterial« programmkino.de
»Hohe Kunst der Montage« RBB radioeins
»Schonungslos, verstörend – und wichtig« kino.de
»Sehenswert« Kulturspiegel
»Alte Bilder, neue Perspektiven« epd Film

Quelle: © W-film Distribution

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.