Nieves de la Fuente erhält das 14. Villa-Aurora-Stipendium des KunstSalon für 2023

Nieves de la Fuente Copyright Marie HellmannNieves de la Fuente Gutiérrez (*1988, Madrid) studierte u.a. an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM) und lebt und arbeitet zwischen Köln und Madrid. Ihre Arbeit ist geprägt von visualisierten Untersuchungen zu unterschiedlichen Zusammenhängen und deren (Aus-)Wirkungen. So plant sie für ihren Aufenthalt in der Villa Aurora eine Recherche über den Salton Lake unweit von Los Angeles, über die wirtschaftlichen Zusammenhänge (Lithiumfunde), die ökologische Bedrängnis, insbesondere die Erforschung der dort lebenden Cahuilla-Indianer. Dies wird sie im künstlerischen Kontext, unter Einsatz von Augmented Reality, Bild, Ton und Video, multimedial erlebbar machen. Nieves de la Fuente Gutiérrez ist im Bereich der multimedialen Kunst sehr bewandert, ihre zahlreichen bisherigen Arbeiten und das Projekt in Kalifornien überzeugten die Jury bei der Vergabe des diesjährigen Stipendiums.

Seit 1999 hat der KunstSalon dreizehn Stipendien für einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Villa Aurora, L.A., vergeben. Der Grundgedanke „Begabung braucht Förderung“ wird in diesem Projekt der Spitzenförderung für Bildende Künstler in hervorragender Weise verwirklicht. Das artist in residence-Stipendium ist eine der renommiertesten internationalen Förderungen für Bildende Künstler*innen und wird vom KunstSalon in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. (Berlin) verliehen.

Das Stipendium in der Villa Aurora mit einem Wert von 15.000 Euro, versteht sich als Spitzenförderung, die durch private Förderer/Förderinnen des KunstSalon finanziert wird. Der KunstSalon leistet damit einen außerordentlichen Beitrag für die Attraktivität und Anziehungskraft der Kunststadt Köln. Das Stipendium beinhaltet einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt im Jahr 2023 in der Villa Aurora, L.A. mit Kontaktmöglichkeiten zu Galerien, Museen und Kulturorganisationen in den USA.

Der Jury gehörten an:

Nikola Dietrich, Leiterin Kölnischer Kunstverein, Köln
Prof. Thomas Grünfeld, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf
Prof. Dr. Lilian Haberer, Kunsthochschule für Medien, Köln
Jochen Heufelder, Leiter/Kurator Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
Barbara Hofmann-Johnson, Direktorin Museum für Photographie Braunschweig, Braunschweig/Köln
Leonie Pfennig, Kunst-/Kulturredakteurin und Autorin, Köln

Bild: Nieves de la Fuente © Marie Hellmann - www.kunstsalon.de
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.