Zum Hauptinhalt springen

Russland: Amnesty International solidarisch mit „unerwünschten“ deutschen Organisationen

amnesty logo

Amnesty International kritisiert scharf die Entscheidung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den Deutsch-Russischen Austausch, das Zentrum für liberale Moderne und das Forum russischsprachiger Europäer auf die Liste „unerwünschter ausländischer Organisationen“ zu setzen und fordert zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen die sofortige Rücknahme des faktischen Verbots.

BERLIN, 27.05.2021 – Zur Einstufung dreier deutscher Nichtregierungsorganisationen als „unerwünschte ausländische Organisationen“ durch die russische Generalstaatsanwaltschaft erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„Die Entscheidung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den Deutsch-Russischen Austausch, das...

Weiterlesen

Buchprojekt "Schule im Corona-Modus" mit 44 Schulen

Foto TG

„Bei den Aufgaben komme ich nur langsam voran, das stresst mich richtig“, schreibt Tyler. Alya hat große Angst, „dass meine Tante, die Krebs hat, das Corona-Virus bekommt und stirbt.“ Und Lisa wird poetisch: „Schule in Zeiten von Corona ist wie ein Schlachthof, nur dass Träume statt Tieren geschlachtet werden.“
Die Sorge um sich, die Sorge um andere: Das Buch „Schule im Corona-Modus“ versammelt mehr als 400 Texte und Bilder aus 44 hessischen Schulen, in denen Jungen und Mädchen ihre Eindrücke und Erlebnisse in der Corona-Pandemie zu Papier gebracht haben.

Die Freude über zusätzliche schulfreie Tage im Lockdown währte nur kurz. Schnell ist auch der Humor verflogen, mit dem die Schüler noch die Hamsterkäufe von Nudeln oder Toilettenpapier...

Weiterlesen

Amnesty-Jahresversammlung im Jubiläumsjahr: Einsatz für belarussischen Journalisten und Menschenrechte in der Türkei

amnesty logo

Die 57. Jahresversammlung (JV) von Amnesty International in Deutschland fordert die sofortige Freilassung des entführten belarussischen Journalisten Roman Protassewitsch. In einem Eilantrag bekräftigte die JV am Pfingstwochenende die Forderung an die Regierung in Minsk, den 26-Jährigen ungehindert in ein Land seiner Wahl ausreisen zu lassen.

Das höchste Gremium der deutschen Amnesty-Sektion entschied auch, sich weiter solidarisch gegen die andauernden Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, die weiterhin dramatische Lage von Geflüchteten weltweit sowie die international zunehmenden Einschränkungen der Meinungsfreiheit einzusetzen.

Das Treffen fand pandemiebedingt digital statt und stand im Zeichen des 60. Jahrestags der...

Weiterlesen

Online-Bürgertreff mit MdB Sven Lehmann am 27. Mai 2021

sven lehmann mdb

Diesmal hat die Bürgervereinigung Rodenkirchen zum Online-Bürgertreff Sven Lehmann, Mitglied des Deutsches Bundestages, Wahlkreis Köln II, zur Diskussion eingeladen. Während der digitalen Veranstaltung am 27. Mai 2021 um 19 Uhr können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen. Den Zoom-Einwahllink für den Bürgertreff finden Interessiere auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Über Sven Lehmann MdB

Bereits seit 1999 engagiert sich Sven Lehmann (41) bei Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2017 gehört er dem Deutschen Bundestag an für den Wahlkreis Köln II. Dazu zählen die Bezirke Rodenkirchen, Lindenthal und Stadteile des Bezirks Innenstadt. Im Bundestag gehört er als Ordentliches Mitglied dem Ausschuss für Arbeit...

Weiterlesen

Malteser wollen Angehörige von Menschen mit Demenz entlasten

BED 2

Ehrenamtliche Helfer engagieren sich auch in Pandemie-Zeiten

Lindenthal. Davon, wie anstrengend es sein kann, sich dauerhaft um Menschen mit Demenz zu kümmern, können pflegende Angehörige oftmals ein Lied singen. Die Malteser der Stadt Köln bieten im Rahmen ihrer Demenzdienste daher auch in Corona-Zeiten an, sich im Stadtteil Lindenthal stundenweise um Betroffene zu kümmern. „Dieses Entlastungsagebot wurde als systemrelevant eingestuft und bietet beispielsweise dem Ehepartner oder der...

Weiterlesen

Covid-19-Krise: Menschenrechte als notwendiger Kompass für eine faire Pandemie-Politik

amnesty logo

Der Kampf gegen Covid-19 braucht in allen Bereichen eine klare Orientierung an Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten. Amnesty International, Brot für die Welt, das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) zeigen in einer gemeinsamen Analyse die menschenrechtlichen Rahmenbedingungen und den Handlungsbedarf für eine rechtsstaatliche, transparente und kohärente Politik im Kontext von Covid-19 auf. Auf einer Fachtagung Ende Mai...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.