Zum Hauptinhalt springen

Scharfe Kritik an Vorhaben der EU-Kommission: Umweltinstitut fordert strikte Regulierung neuer Gentechnik

umwelt

München, 29.04.2021: Die EU-Kommission möchte Europa für neue Gentechnik-Methoden in der Landwirtschaft öffnen. Nach einer ersten Sichtung des heute veröffentlichten Papiers der Kommission bekräftigt das Umweltinstitut München seine Forderung, dass neue Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas auf keinen Fall aus der Regulierung durch das geltende Gentechnikrecht herausdefiniert werden dürfen. Das Umweltinstitut setzt sich für eine flächendeckend ökologische Landwirtschaft ohne den Einsatz von Agrargentechnik ein.
Im Juli 2018 hat der Europäische Gerichtshof eindeutig klargestellt, dass auch neue Methoden der Gentechnik als solche reguliert werden sollen. Dieses Urteil wurde in den letzten Jahren von der Agrarlobby massiv angegriffen und Druck auf...

Weiterlesen

Belarus: Unabhängige Gewerkschaftsaktive im Visier

amnesty logo

Bei Protesten gegen Staatsführer Alexander Lukaschenko wurden in Belarus seit der Präsidentschaftswahl im August 2020 Tausende friedlich demonstrierende Menschen inhaftiert, drangsaliert und Hunderte gefoltert. Unter den Betroffenen waren auch engagierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Amnesty International macht anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai im Rahmen der globalen Solidaritätskampagne #StandWithBelarus auf Einzelfälle aufmerksam, die exemplarisch für die Reichweite der Repression durch die belarussischen Behörden stehen.

Einen Bericht über vier Einzelschicksale finden Sie hier.

BERLIN, 29.04.2021 – Beschäftigte, die sich in Belarus bei unabhängigen Gewerkschaften und bei der Protestbewegung engagieren...

Weiterlesen

Ägypten: Neun Menschen im Ramadan-Monat hingerichtet

amnesty logo

BERLIN, 27.04.2021 – Die ägyptischen Behörden haben am Montag neun Menschen hingerichtet, darunter einen 82-jährigen Mann. Sie waren in einem grob unfairen Prozess im Zusammenhang mit der Ermordung von 13 Beamten während eines Angriffs auf die Kerdasa-Polizeistation im August 2013 zum Tode vorurteilt worden. „Die Hinrichtungen sind ein abschreckender Beweis für die Missachtung des Rechts auf Leben und der völkerrechtlichen Verpflichtungen durch die ägyptischen Behörden“, sagt Philipp Luther, Direktor für Recherche und Engagement zum Nahen Osten und Nordafrika bei Amnesty International.
 
Erst in der vergangenen Woche stellte Amnesty International in ihrem neuen Bericht zur Todesstrafe fest, dass sich die Zahl der registrierten...

Weiterlesen

Impfbegleitservice 80plus der Malteser stark nachgefragt - Senioren dankbar für die kostenlose Unterstützung

Impfbegleiter holen ältere Herrschaften zu Hause ab

Köln. Als die Malteser-Stadtgeschäftsstelle Köln Ende Februar endlich die Idee eines Impfbegleitservices für ältere Menschen mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer umsetzen konnte, war nicht damit zu rechnen, welch großer Beliebtheit sich das kostenlose Angebot in Nullkommanichts erfreuen würde. In den letzten acht Wochen stand das Telefon in der Dienststelle an der Stolberger Straße nämlich kaum noch still. Nachdem sich das Impf-Procedere mit allen vorausgehenden Schritten für viele Menschen gar nicht so einfach gestaltet und so mancher auch Berührungsängste vor Anreise sowie Zurechtfinden im Impfzentrum verspürt, kam die Serviceleistung der Malteser gerade richtig. Diese bieten im Zuge ihres Impfbegleitdienstes 80 plus nämlich nicht...

Weiterlesen

EU muss Patente für Corona-Impfstoffe freigeben

amnesty logo

Gemeinsam mit Gewerkschaften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Amnesty International die EU-Kommission und die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, einen Verzicht auf Corona-Impftstoff-Patente voranzutreiben.

BERLIN, 26.04.2021 – Gut 400 Abgeordnete des Europäischen Parlaments (MdEP) und nationaler Parlamente aus der gesamten EU haben kürzlich einen gemeinsamen Appell unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für...

Weiterlesen

Myanmar: ASEAN-Staaten müssen Rolle von General Hlaing untersuchen

amnesty logo

BERLIN, 23.04.2021 – Amnesty International fordert den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) auf, bei ihrem Sondergipfel zur Krise in Myanmar am Samstag den Schutz der Menschenrechte ins Zentrum zu stellen. Dazu gehört, dass Indonesien und andere Mitgliedsstaaten die Rolle von Min Aung Hlaing, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Anführer des Putsches, untersuchen, der voraussichtlich am Gipfel teilnehmen wird.
 
Amnesty International bezeichnet das Treffen als den größten Test in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.