Zum Hauptinhalt springen

Kölner Feuerwehr testet die Sirenen - Nächster Probelarm auf Kölner Stadtgebiet am 05.Oktober 2013

stadtkoeln logoDer nächste Probelauf für die Sirenen auf Kölner Stadtgebiet findet am Samstag, 5. Oktober 2013, statt. Dann werden die Systeme von der Kölner Berufsfeuerwehr wieder auf Funktionalität überprüft. Außerdem will der Probealarm den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Um 12 Uhr löst die Berufsfeuerwehr alle 80 Kölner Sirenen aus. In Köln sind die Warnsignale probeweise vier Mal im Jahr zu hören.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 12.06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine...

Weiterlesen

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. zum Welttierschutztag am 04.Oktober 2013: „Ignorier‘ kein Tier!“

Herr Lou on Plakat 2013-01-15 11 04 11„Ignorier‘ kein Tier!“ ist für TASSO das Leitmotiv des diesjährigen Welttierschutztages. Nicht ohne Grund: Denn wie selten zuvor sei Europa Schauplatz zahlreicher Vergehen gegen die ethischen Werte des Tierschutzes, erklärt Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation. Als Beispiele nennt er die massenhaften Tötungen von Straßenhunden in Rumänien und der Ukraine und die rein auf Profit bedachte agrarindustrielle Massentierhaltung. „Die Ignoranz gegenüber dem Leid der Tiere ist das Schlimmste“, sagt McCreight. „Wir und viele andere Tierschützer kämpfen gegen diese Ignoranz an, wir informieren über Hintergründe und Verursacher und zeigen Alternativen auf.“

McCreight blickt denn auch weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft des Vereins...

Weiterlesen

Aktion gegen Kaninchenfleisch in der Feinkost-Abteilung des KaDeWe Berlin

KADEWE

Kaninchen werden in riesigen Mastfabriken in engen Käfigen gehalten, die Gitterböden schneiden sich in die Pfoten, Tageslicht und frische Luft gibt es nicht. So leiden Kaninchen in Deutschland. Wenn die empfindlichen Tiere die Mast überlebt haben, geht’s zum Schlachthof. Die Zustände in so einem Kaninchenschlachthof konnten wir im April dieses Jahres dokumentieren, brutal werden die Kaninchen an ihren Ohren gezogen, achtlos an die Schlachthaken gehängt – und dann wird den Tieren die Kehle durchgeschnitten, oft ohne Betäubung. Wenn man einmal erlebt hat, wie im Kaninchenschlachthof Beelitz mit den Tieren umgegangen wird, dann kann man kaum glauben, dass das Fleisch dieser geschundenen Tiere als Feinkost beim KaDeWe verkauft wird.

Kaninchen...

Weiterlesen

11.Oktober - 30.November 2013 "Gastspielreihe des Labor Cirque" ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Lichtes Dunkel

Der Herbst wird artistisch! Wir freuen uns sehr, Ihnen die Gastspielreihe des Labor Cirque ankündigen zu dürfen.

„Labor Cirque“ ist ein Projekt des Zirkus- und Artistikzentrums Köln zur Erforschung und Förderung des Neuen Zirkus in Deutschland.

Vom 11.Oktober bis zum 30.November 2013 werden insgesamt 5.Ensembles an 5.Spielorten in NRW, 5. verschiedene Stücke aus dem Fach Neuer Zirkus präsentieren. Zum Startschuss am 11.Oktober 2013 im Kölner ZAK möchten wir Sie hiermit recht herzlich einladen.

Neben dem Eröffnungsstück „LichtesDunkel“, einem Bewegungsstück zeitgenössischer Artistik, Jonglage und Luftakrobatik von dem Artisten-Duo Matte & Carmen, http://www.matteundcarmen.de, zeigen wir an diesem Abend auch erstmals dem Film der...

Weiterlesen

Blickwinkel

Lou nr1ofchefs

Die Kolumne bezeichnet in der Presse sowie im Online-Journalismus einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform. Sie erscheinet meist regelmäßig an gleicher Stelle mit gleichem Titel. Der Autor einer regelmäßig erscheinenden Kolumne wird auch Kolumnist genannt. Wir, die Kolumnisten heißen Sie herzlich Willkommen.

Blickwinkel soll das auch genauso hergeben, wir möchten Meinungen wiedergeben, Journalistisch geschrieben, aber eben Meinungen und Blickwinkel. Womit startet man? Wir...

Weiterlesen

Interventionen als Schnittstelle von Kunst, Architektur und Stadtplanung - Publikation zu Interventionen im öffentlichen Raum von Professoren der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule SPACEmaker FotocNola BunkeAlfter, 2.Oktober 2013 - Ein Wald aus Dachlatten am Campus einer Hochschule, ein Netzdach aus weißer Kordel über einem belebten Platz in einem Wohnviertel oder eine Mauer aus hunderten Getränkekisten im Hohlraum einer Brücke: Interventionen im öffentlichen Raum sind künstlerische Aktionen, die den Raum, in dem sie stattfinden, verändern. Dabei bringen sie Kunst, Architektur und Stadtplanung zusammen. Willem-Jan Beeren und Florian Kluge, Professoren im Fachbereich Architektur an der Alanus...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.