#frag_die_bpb - Twitter-Hotline zur Bundestagswahl 2013 / Bundeszentrale für politische Bildung und Experten stellen sich Fragen / Antworten in 140 Zeichen

Pünktlich zum Beginn der heißen Phase des Wahlkampfs stellt sich die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf ihrem Twitterkanal @frag_die_bpb (https://twitter.com/frag_die_bpb) sämtlichen Fragen der Bürger rund um das Thema Bundestagswahl 2013.
Die Bundestagswahl am 22. September wirft viele Fragen auf: Wieso sinkt die Wahlbeteiligung? Wie werden die Sitze im Bundestag verteilt? Und wer entscheidet eigentlich nac h der Wahl darüber, wer Bundeskanzler/-in wird? Auf dem Twitterkanal @frag_die_bpb bekommen interessierte Bürger in eine Antwort, in 140 Zeichen.
Wenn 140 Zeichen nicht reichen, erklären Experten, wie der WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn, der Bundeswahlleiter Roderich Egeler, der Politikwissenschaftler der Freien Universität...