Zum Hauptinhalt springen

13.und 14. September 2013 - Ausstellungseröffnung Julia Schrader "Manuaruis Nymphae" im Ausstellungsraum Jürgen Bahr

manuarius nymphae Aquarell 022

Am Strand findet die 1967 in Düsseldorf geborene und heute in Bachem bei Köln lebende und arbeitende Künstlerin Julia Schrader manchmal leere Rocheneier. Es sind schwarzgrünlich ledrige kleine Kapseln mit jeweils vier Auswüchsen, mit denen sie sich - im Meer noch als Eihülle fungierend - aneinander haken und so als lange Ketten durch das Wasser schweben. Mermaids purse (Seejungfrauentäschchen) nennt man sie. Sehr frei ins Lateinische übersetzt wird daraus manuarius nymphae, der Titel der Ausstellung.

Schrader, die nach einer Töpferlehre 6 Jahre in London studierte und 1996 ihren Master of Arts am Royal College of Arts erhielt, verwendet diese vierzipfeligen Kapseln als Ausgangspunkt für eine Reihe von auf stoffbezogene Grundplatten...

Weiterlesen

20.09. – 22.09.2013 - Dem Leben einen Sinn geben - Seminar zu Biografiearbeit am Alanus Werkhaus

Alanus image001Getroffene Entscheidungen, Lebensbrüche oder auch –widersprüche besser zu verstehen, kann das Selbstvertrauen stärken und mehr Sicherheit im Leben geben. So wirkt sich meist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg unmittelbar auf die Gegenwart aus und zeigt Möglichkeiten für die Zukunft auf. In die  strukturierte Reflexion der Biografie, der sogenannten Biografiearbeit, führt ein dreitägiges Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn ein.  Es ist sowohl offen für Interessierte, die die Methoden des biografischen Arbeitens beruflich nutzen möchten als auch für Menschen, die sich strukturiert mit ihrem eigenen Lebenslauf beschäftigen wollen.
 
In dem Seminar werden die unterschiedlichen biografieorientierten...

Weiterlesen

Offene Ateliers 2013 – Spannende Einblicke in die Kölner Kulturproduktion

offene Ateliers 2013 Köln

Zum 22.Mal veranstaltet der BBK Köln e.V. die Tage des Offenen Ateliers in Köln.

An drei Wochenenden im September öffnen 500 Künstlerinnen und Künstler aus Köln die Türen zu ihren Arbeitsstätten und geben so Eindrücke aus ihrem alltäglichen Leben als Kunstschaffende.

Was den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit einer Plattform gibt, sich und ihre Werke vorzustellen und zu verkaufen, bietet den Besuchern faszinierende Einblicke in die Kölner Kunstszene, die immer noch zu einer der anziehendsten und aufregendsten des Landes gehört.

Treffen Sie auf gesprächsbereite Künstlerinnen und Künstler, entdecken Sie neue und innovative Arbeiten und lernen Sie die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen in den verschiedenen Kunstsparten kennen.

Weiterlesen

14.September 2013 - KÖLNER MUSIKNACHT 2013 - "Eine Stadt – Paradies und Hölle"

kölner musik nachtIn der Kölner Musiknacht offenbaren Musiker aller Genres, Stile und Nationalitäten ihre ganze Stärke. Mit voller Kraft und unbändiger Leidenschaft zeigen 400 Kölner Solisten und Ensembles an 25 Spielorten und in 100 Konzerten, was sie drauf haben: Entdeckungslust, Experimentierfreude, Gefühl und Talent. Bundesweit einzigartig in ihrer Form und Größe ist die Kölner Musiknacht der Treffpunkt für musikalisch Kreative und solche, die das Kreative lieben. Der Besucher selbst darf auf seiner ganz persönlichen Wanderung wählen zwischen Off und On und zwischen laut und leise - und irgendwie auch zwischen Paradies und Hölle.

Samstag, 14.September 2013 ab 18 Uhr
VERSCHIEDENE SPIELORTE IN KÖLN
Tickets: 18,-Euro

Das Programm und alle Infos finden Sie auf...

Weiterlesen

Suma-Ra Akademie Köln - NEUE Termine September/Oktober 2013

maria

In Liebe und Ehren erkenne ich den wahren Geist in dir und damit die Urquelle der Schöpfung. So segne ich dein Sein und dein Spirit sei geheiligt. „Nun ereignen sich die Wunder, von denen wir euch sprachen und von denen die meisten Menschen immer noch keine Kenntnis besitzen. Der Planet heilt und wird in die göttliche Ordnung zurückgestellt – ein Zyklus endet - ein neuer beginnt.“ ERZENGEL MICHAEL   BOTSCHAFT Herbst 2013 Die Geburt einer neuen unglaublich mächtigen Energie steht bevor und wird...

Weiterlesen

bleeding trees von Alfred Bradler - rund um den Ulmer Münsterplatz 14.September 2013

bleeding trees

bleeding trees - Rund um den Ulmer Münsterplatz - Von der Kulturnacht 14.9. bis zum 29.9.2013

Eine Adaption der Land-Art-Installation "bleeding trees" für die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, erstmals realisiert anlässlich der dOCUMENTA (13) 2012 in Kassel.

Alfred Bradler greift mit seiner Arbeit ein zentrales Thema auf: Bäume - Wald - Ökologie.
Die rote Markierung der Bäume rund um den Ulmer Münsterplatz, macht sichtbar, dass an vielen Orten unserer Welt Bäume und Wald unwiederbringlich vernichtet...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.