Zum Hauptinhalt springen

FILM-KONZERT WORLD PREMIERE! tabadoul orchestra : wahab screening

ja

wahab screening  - Zusammen mit den Videokünstlern Mazen Kerbaj und Raed Yassin – wichtigen Vertretern der Beiruter Avantgarde-Szene – begibt sich das Tabadoul Orchestra auf eine musikalisch-filmische Reise, die universelle Fragen um Demokratie, Nostalgie und Tradition aufwirft. Abdel Wahabs Kompositionen und seine Filme aus den 1940er Jahren sind dabei Ausgangspunkt für ein Konzert, das Brücken baut zwischen Orient und Okzident. tabadoul orchestra & Abdel Wahab

Mit der Uraufführung des Film-Konzerts wahab screening setzt das 2010 von Musikern aus Köln, Ägypten und der Türkei gegründete tabadoul orchestra seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ägypter Mohamed Abdel Wahab (1907-1991) fort. Dieser gilt als bedeutendster...

Weiterlesen

"kurzundschön" startet mit der neuen Kategorie für Infoscreens in U- und S-Bahnhöfen - Bewerben noch bis zum 05.August 2013

kus banner 120214

Unter dem Titel "walk&watch" und durch die Kooperation mit der Ströer Digital Media können ab sofort Kurzfilme mit einer maximalen Länge von 20 Sekunden eingereicht werden, die ohne Ton funktionieren und jugendfrei sind. Die S- und U-Bahn-Fahrer in ganz Deutschland bestimmen den Preisträger. Aus den bis zum 5. August eingereichten Beiträgen für „walk & watch“ wählt eine Fachjury fünf Finalisten aus. Die Spots laufen ab Ende August auf den Infoscreens in den deutschen U- und S-Bahnstationen. Über ein Publikumsvoting können die Infoscreen-Zuschauer ihren Favoriten auswählen. Der Gewinner wird im Rahmen der „kurzundschön“-Preisverleihung 2013 am 6. November 2013 in Köln prämiert. Er erhält von Ströer ein Preisgeld in Höhe von 1.500...

Weiterlesen

05.08.2013 - Vortrag von Dominik Biergans: Entwicklungspotenziale der Piratenpartei – Eine politikwissenschaftliche Analyse

logo

Die  Piratenpartei sieht sich, nach einem überraschend euphorischen Start in ihre parlamentarische Karriere, mittlerweile sinkenden Umfragewerten gegenüber. Auch wenn sich die Wählergunst derzeit wieder ein wenig in  Richtung der Piraten neigt, so muss doch festgehalten werden, dass die Partei derzeit nicht in der Lage ist, Ihre Potenziale auszuschöpfen.

Es ist also an der Zeit zu hinterfragen, wofür die Piratenpartei eigentlich steht und ob sich ihre Positionen mit den Wählerbedürfnissen decken. Sind die Piraten vielleicht sogar in der Lage, ein von den etablierten Parteien bisher unzureichend behandeltes, innergesellschaftliches Problem in den Fokus zu stellen und  diesen Konflikt für ihre Partei zu politisieren...

Weiterlesen

30.Juli 2013 - Shakuhachi & Violine & Loops in Köln-Mülheim

IMG 3292Mono

Koichi Yoshuda (J) - Bambusflöte & Alexander Meyen (D) - Violinen & Loops

Die Shakuhachi ist eine japanische Bambusflöte, die aus der buddhistischen ZEN Tradition stammt und der innere Sammlung diente.

Der japanische Flötenspieler Koichi wird mit den Loopmusiker Violalex ein sinnlich-meditatives Klangkonzert geben.

Violalex Loopmusik:
Es ist eine Musik, die reduziert beginnt und sich dann langsam, geradezu unaufhaltsam verdichtet. Loop, „Schleife“, gehört dabei zu ihrem zentralen Konzept. Musikalische Figuren, die sich unaufhörlich wiederholen, übereinander geschichtet, ineinander verschachtelt werden, die in den Köpfen der Hörer die Gestalt von Kreisen annehmen und in ihrer scheinbaren Endlosigkeit an den Rhythmus des Ein- und...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - NRW-Minister Michael Groschek besuchte Köln-Mülheim

bg ute berg und minister michael groschek 562 0Hoch hinaus ging es für Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwick-lung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Montag, 29. Juli 2013, in Köln-Mülheim. Der Minister informierte sich über die Projekte des Strukturför-derprogramms MÜLHEIM 2020 und seine Programmstadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim. Im Korb eines Drehleiterwagens der Kölner Berufsfeuerwehr ließ sich der Minister in luftiger Höhe die Standorte verschiedener Projekte in den drei...

Weiterlesen

Mülheim 2020 - Offener Brief an Minister Groschek vom 29.07.2013

rettet mülheim 2020

Wir als Mülheimer Bürger freuen uns, dass Sie dem Programmgebiet von Mülheim 2020 einen Besuch abstatten.
Seit fünf Jahren, genauer seit Sommer 2008, solange läuft das Programm nämlich schon, warten wir darauf.
Wie wir gelesen haben, wollen Sie sich bei Ihrem Besuch davon überzeugen, dass die Bürgerbeteiligung angefangen hat.
Tatsächlich hat in der letzten Woche der OB durch eine kürzlich beauftragte Werbeagentur eine große 2020 aus Stahl auf den Wiener Platz stellen lassen.

Wie wir gehört...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.