Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Veedelsbeirat befürwortet Zuschüsse für 10 Projekte aus Verfügungsfonds - Juni 2013

Müllem 2020Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat sich auf seiner letzten Sitzung für die Unterstützung weiterer zehn Projekte aus dem Verfügungsfonds ausgesprochen.
Folgende Projekte und Workshops von Vereinen und Gruppen werden bezuschusst:

- Das Projekt „GIVE – Gesundheit, Information und Vernetzung“ bekommt 3.800 Euro und soll vor allem afrikanischen Familien Gesundheitsthemen nahebringen.

- Für „Mehrsprachiges Mülheim“, ein Kunstprojekt des Genoveva-Gymnasiums, stehen 928,30 zur Verfügung.

- „Die Ahl wippt“, ein Tanzprojekt mit Lehrern, Schülern und dem offenem Ganztag, erhält 2.000 Euro.

- Der Workshop „Gewaltfrei Lernen“ an der KGS St. Mauritius wird mit 3.000 Euro gefördert.

- Mit einem Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro...

Weiterlesen

20.Juni 2013 "Einsicht statt Rechthaberei: Konflikte konstruktiv lösen" - Infoabend zu Mediatoren-Fortbildungen am Alanus Werkhaus

Alanus HochschuleAuseinandersetzungen zwischen Architekten und Bauherren, Ärger wegen Lärm im Mietshaus, Streit um das Familienerbe: Zusammenarbeiten und –leben verläuft nicht konfliktfrei. Mediation kann ein effektiver Weg sein, Auseinandersetzungen in Familien oder Partnerschaften, Bildungs-, Gesundheits- und Gemeinwesen, aber auch bei Bau- und Planungsprozessen konstruktiv zu lösen. Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bietet berufsbegleitende Fortbildungen zum Mediator an. Am 20. Juni 2013 um 18.00 Uhr informieren die beiden Dozenten Andrea Wegner-Katzenstein und Christoph Bubert über die  Inhalte sowie den Ablauf der Fortbildungen.
 
Ausbildung zum Mediator
Die Zusatzausbildung zum Mediator startet am 11. Oktober 2013...

Weiterlesen

17.-19.Juni 2013 Aschgrau Schillernd - Studenten der Alanus Hochschule präsentieren theatrale Show zur Griechenlandkrise im Freien Werkstatt Theater Köln

aschgrau schillernd Foto Daniel Wilmers 1In Griechenland muss gespart werden: Täglich sind die Meldungen von der Krise des Landes in den Medien. Was bedeuten die Kürzungen und die Unsicherheit für persönliche Biografien und Schicksale? Wieso blüht in Krisenzeiten die Kultur auf?
Und ist die Krise für Schauspieler der bessere Zustand? Die Diplomklasse Schauspiel der Alanus Hochschule hat zu diesem Thema ihre Abschlussproduktion entwickelt. Die Erfahrungen einer Recherchereise nach Athen und die Auseinandersetzung mit der eigenen ungewissen Zukunft, mit Ängsten und Träumen haben die Studenten mit Autor René Harder und Regisseur Dominik Schiefner zu dem Stück „Aschgrau schillernd“ verwoben. Nach der erfolgreichen Premiere im Theater Bonn wird die Inszenierung vom 17. bis 19. Juni...

Weiterlesen

2.Hörspiel Arena Köln 2013 - 07./08. Juni im Kulturbunker Köln-Mülheim

hoerspiel-arena-posterA2Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. organisiert zum zweiten Mal in Köln eine bunte Mischung aus Fan-Festival und Hörspielmesse:

Ein Düsseldorfer Detektiv auf einer Kölner Bühne?
Das wird spannend – bei der 2. „Hörspiel-Arena auf Tour“ am 7./8. Juni im Köln-Mülheimer Kulturbunker, Berliner Strasse 20.

Mitreißend, fesselnd und unterhaltsam wie Theaterstücke auf der Bühne: Gleich zwei Kriminalgeschichten als Live-Hörspiele mit Musik, Geräuschen, Licht- und Sound-Effekten sind die Top-Events der kommenden zweiten „Hörspiel-Arena auf Tour“ am 7. und 8. Juni in Köln-Mülheim. Im kultigen Ambiente des Kulturbunkers, dessen Schließung durch vielfältiges Engagement der Bürger verhindert werden konnte, veranstaltet der gemeinnützige Verein...

Weiterlesen

Pädagogische Sichtweisen der ästhetischen Bildung - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleAlfter, 4.Juni 2013 - An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter finden die beiden letzten Vorträge der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ statt.
In wöchentlichen Vorträgen diskutieren Vertreter unterschiedlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen im Frühjahrssemester 2013 das Konzept der ästhetischen Bildung.   Der Erziehungswissenschaftler Andreas Lischewski hält am Mittwoch, 12. Juni, den Vortrag „Die Geburt der schönen Seele aus dem Konflikt. Über die...

Weiterlesen

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest!

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest 4.6.2013

120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz für die Teilnehmer des Nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln. http://www.eucharistie2013.de/

Malteser sorgen für mehr Sicherheit bei zahlreichen Veranstaltungen und raten: ausreichend trinken und Ruhephasen einlegen.

Wenn am kommenden Mittwoch in Köln der Nationale Eucharistische Kongress eröffnet wird, sorgen während den zahlreichen (Groß-) Veranstaltungen 120 Malteser (Sanitäter) für mehr Sicherheit. „Wir freuen uns auf die Teilnehmer, die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.