Kölner Klimaschutzkampagne ist Vorreiterprojekt in NRW

logo„Köln spart CO2" wurde von der KlimaExpo.NRW in die Liste der landesweiten Vorreiterprojekte aufgenommen. Damit zeichnet die neue Initiative der NRW-Landesregierung erstmalig ein Projekt aus der Domstadt aus.

„Mit Ihrem Projekt haben Sie gezeigt, wie Klimaschutz als Fortschrittsmotor in NRW betrieben werden kann" heißt es in dem Glückwunschschreiben der KlimaExpo.NRW. „Sie bringen Klimaschutz als Thema in die breite Bevölkerung, schaffen Identität und generieren Lerneffekte bei den Beteiligten."

In Kürze wird „Köln spart CO2" als Teil der landesweiten Initiative neben namhaften Projekten wie InnovationCity Ruhr Bottrop, dem Naturgut Ophoven und dem Solarpark Inden auf der Website der KlimaExpo.NRW beworben.

Die KlimaExpo.NRW soll Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar machen. Sie ist Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW. Die KlimaExpo.NRW macht erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene verständlich und erfahrbar und fördert dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz.
Roland Pareik und Birgit Schierbaum vom Projektteam freuen sich über die Auszeichnung. „Damit erfährt das Kölner Projekt Wertschätzung und Bekanntheit, auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Der dialogorientierte Ansatz von „Köln spart CO2" ist schließlich auch auf andere Regionen übertragbar und soll im Idealfall auch klimaschutzinteressierten Bürgern anderer Städte zur Verfügung stehen."

Weitere Infos: www.Koeln-spart-CO2.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop