Last-Minute Geschenkideen aus den Kölner Museen - Geheimtipps für kurzentschlossene Kulturfreundinnen und -freunde

museenkoelnWeihnachten steht vor der Tür und die Zeit, noch ein Geschenk für die Liebsten zu besorgen, wird immer knapper. Für kurzentschlossene Kulturliebhaberinnen und -liebhaber sind die Museen und die ihre Shops jetzt eine ideale Anlaufstelle, um sogar noch in allerletzter Minute ein originelles Geschenk zu finden.

Wer sich für Design interessiert, kann zum Beispiel im Shop des Museums für Angewandte Kunst (MAKK) fündig werden. Hier gibt es neben Schmuck, edlen Taschen und liebevoll gefertigten Stofftieren auch ausgefallene und witzige Geschenke zu entdecken. So zum Beispiel die elfteilige Krippe aus beschrifteten Buchenholzklötzen. Puristischer und minimalistischer lässt sich Christ Geburt kaum gestalten.

Auch der Museumsshop im Wallraf-Richartz Museum ist eine geeignete Adresse für Geschenkesucherinnen und -sucher mit wenig Zeit. Neben schönen Deko-, Design- und Alltagsartikeln bietet er eine große Auswahl an Literatur für kleine und große Kunstfreunde.

Ein echter Geheimtipp für Freunde ostasiatischer Kultur und Lebensart ist der Shop des Museums für Ostasiatische Kunst. Hier findet sich nicht nur ausgesuchte Literatur zur ostasiatischen Kunst, Philosophie und Lebenskultur. Hier kann man zum Beispiel auch erlesene Meisterstücke aus der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe erwerben, die in Anlehnung an die koreanische Tradition gefertigt werden.

Inspiriert von den jeweiligen Ausstellungen finden Sie im gemeinsamen Museumsshop von Rautenstrauch-Joest-Museum und Museum Schnütgen neben Postkarten, Schreibwaren und Kinderspielzeug auch originalen Schmuck und Textilien aus vielen Ländern der Welt und diverse ethnographische Kunst- und Gebrauchsgegenstände.

Für alle Kunstfreunde und Museumsbesucher ist die Jahreskarte für die Kölner Museen das ideale Geschenk. Jeden Tag sein Lieblingskunstwerk besuchen, Neues in den Sammlungen bewundern, sich auf die nächsten Sonderausstellungen freuen. Mit einer Jahreskarte für die Museen der Stadt Köln genießt man Kunst und Kultur so oft man will, 365 Tage lang.

Weitere Informationen zur Jahreskarte und zu den Museumsshops im Internet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.