Insgesamt sieben Preise an Kinder und Jugendliche der Kölner Region vergeben

filmwettbewerb_klima_braucht_schutzAnfang des Jahres hatte die Umweltpädagogische Informationsstelle des städtischen Umweltamtes unter dem Titel "Klima braucht Schutz" einen Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Kölner Region ausgeschrieben.

Insgesamt 28 Filme wurden von Schülerinnen und Schülern, Umwelt- oder Film-Arbeitsgemeinschaften eingereicht. Im Kino Cinenova in Köln-Ehrenfeld überreichten Bürgermeisterin Angela Spitzig, Wolfram Schmachtenberg (Club Kölner Filmer e. V.) und CDU-Ratsmitglied Niklas Kienitz am 17.11.11 insgesamt sieben Preise in den Kategorien "Grundschulen und Jugendclubs" und "Weiterführende Schule".

Zu den preisgekrönten Grundschulen gehören die Michael-Ende-Schule, Köln-Ehrenfeld (gemeinsam mit Mikis e. V., Mittagskinder der Johanniter Schule, Köln-Lövenich), die Katholische Grundschule Mainzer Straße. Außerdem wurde der Jugendclub Müngersdorf "Miniclub" ausgezeichnet. Eine Belobigung erhielten die Kinder der Klima-AG der Gemeinschafts-Grundschule Müngersdorf, Wendelinstraße.

Bei den weiterführende Schulen ging der 1. Preis an Vincent Radner und Freunde. Den 2. Preis erhielten Jonathan Fabiszisky, Daniel Fehler, Philipp Monschau und Christian Schäffler. Ein weiterer Preis konnte an das Kardinal-Frings-Gymnasium aus Bonn. Einen Sonderpreis wurde an das Deutzer Gymnasium Schauertestraße vergeben. Belobigt wurde die Klasse 7 des Hölderlin-Gymnasiums.

www.stadt-koeln.de/3/umwelt/umweltpaedagogische-informationsstelle/09421

Quellle: http://www.koelnagenda.de/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.