Zum Hauptinhalt springen

Fit für das weltweite Geschäft - Seminarreihe fördert kulturübergreifende Handlungskompetenz sowie länderspezifische Vorbereitung

training schriftzugKöln. Für Fachkräfte und weltweit tätige Projektmitarbeiter, die ihre interkulturellen Kenntnisse erweitern möchten, bieten die Carl Duisberg Centren in Köln neben der länderspezifischen Vorbereitung auch in 2014 offene Seminare für kulturübergreifende Handlungskompetenz in englischer Sprache an.

„Der Trend geht hin zu Trainingsformen, die Mitarbeiter für eine Vielfalt von Kulturen und Herausforderungen fit machen“, erklärt Patrick Sourek, der bei dem in Köln ansässigen Unternehmen interkulturelle Trainings konzipiert und durchführt. „So zeigt sich ein Mangel an interkultureller Kompetenz auf allen Ebenen des internationalen Geschäfts – vor allem in der alltäglichen Kommunikation rund um den Globus.“ Teilnehmer der modular aufgebauten...

Weiterlesen

14. - 17. April 2014 - Osterferien-Musical-Workshop

musicalworkshop2-RGB

Osterferien-Musical-Workshop geleitet von Natascha Balzat (Musikalische Leitung und Hauptdarstellerin des Scala Theaters in Köln), Lucas Theisen (Choreograph und Tänzer bekannt aus dem Musical „Tanz der Vampire“) und Siegfried Bast (Theaterregisseur bekannt unter anderem von verschiedenen Inszenierungen am Schauspielhaus Graz, Theater Krefeld Mönchengladbach und der Comedia Köln.
Er ist der Gewinner des Publikumspreises für das Theaterstück „Escape!“ )

Am Ende des Workshops findet eine Präsentation vor verschiedenen Castingagenturen in der Tanzschule statt, die auf der Suche nach neuen Talenten sind.

Vom 14.bis zum 17. April von jeweils 11 Uhr bis 16 Uhr findet der Musical Workshop im Herzen von Köln in der Tanzschule Schulerecki...

Weiterlesen

31.03. – 02.04.2014 Die Kunst zu führen - Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeMitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 31. März bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und dauert bis September 2014.
Eine Anmeldung ist auch noch kurzfristig möglich.
 
Die Fortbildung ist speziell auf Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen und Schulen zugeschnitten. Das Arbeiten und Führen von Teams spielt dort eine besondere Rolle...

Weiterlesen

Jungen lieben Technik – Mädchen nicht?

img 5248 1000Stadtbibliothek und RWTH Aachen veranstalten Technik-Workshop für Mädchen

Frauen sind in naturwissenschaftlich-technischen Berufen immer noch unterrepräsentiert. Und oft mangelt es nur an einer positiven Erfahrung im Umgang mit Technik. So genügt ein Funke, der überspringt, um Lebensläufe auf den Kopf zu stellen. Daher will die Stadtbibliothek nach zwei schon früh ausgebuchten Workshops in den Vorjahren helfen, frühzeitig das technische Interesse bei jungen Mädchen zu wecken. Unter dem Motto "go4IT" lädt sie zusammen mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen am Mittwoch, 23., und Donnerstag, 24. April 2014 Mädchen im Alter von elf bis 13 Jahren zu einem zweitägigen Roboter-Workshop in die Zentralbibliothek am...

Weiterlesen

Wertschöpfung durch Wertschätzung - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Eine neue Erkenntnis ist es nicht: Wer in dem, was er tut, wertgeschätzt wird, macht seine Aufgabe gern und damit gut. Trotzdem vernachlässigen Führungskräfte oft, ihre eigenen Leistungen und die ihrer Mitarbeiter wertzuschätzen. Doch spätestens dann, wenn Motivation, Gesundheit und Leistungskraft leiden, müssen Führungskräfte umdenken und anders handeln. Das Seminar „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt Führungskräften und...

Weiterlesen

Hypnose und Selbsthypnose kennenlernen - Volkshochschule Köln klärt über die wirksame Nutzung der eigenen Kräfte auf

VHS-LogoWer kennt das nicht? Wir tun nicht, was wir uns vorgenommen haben, oder wir stellen uns selbst ein Beinchen, weil wir zu unsicher sind. Und manchmal können wir nicht einschlafen, weil unsere Gedanken immer um ganz bestimmte Dinge kreisen. Hypnose und Selbsthypnose können ein Weg sein, daran etwas zu ändern. Für Menschen, die sich vertieft mit den Möglichkeiten der Selbsthypnose beschäftigen möchten und die schon Vorerfahrungen haben, gibt es die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung...

Weiterlesen