Kandidaten für Kölner Kulturpreis gesucht! Nominierungs-Phase von 01.02. bis 31.03.2013

Kölner KulturpreisDer Kölner Kulturpreis würdigt seit 2010 herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln. Wie in den Vorjahren nimmt der ausschreibende Kölner Kulturrat von allen Interessierten Vorschläge für die Auswahl der Kandidaten unter www.koelnerkulturrat.de entgegen. Die Nominierungsphase für die Kategorien „Kulturmanager des Jahres 2012“ und „Kulturereignis des Jahres 2012“ geht vom 1.2 bis 31.3.2013. Die Preisverleihung findet zusammen mit der Präsentation des „Kölner Kulturindex“ am 19. Juni 2013 im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt.

Kriterien für den „Kulturmanager des Jahres“ sind die erfolgreiche Führung einer Einrichtung oder eines Projekts, die von der Konzeption, über programmatisch-künstlerische Leistungen und Kommunikation bis Personal und Finanzen alle Segmente betrifft, sowie die Bedeutung in der Kölner Kulturszene. Eine Jury, der namhafte Persönlichkeiten aus der Kultur sowie der Sprecher des Kölner Kulturrats Dr. Peter Bach angehören, wählt den Preisträger aus.

Das „Kulturereignis des Jahres“ wird im Rahmen der Bevölkerungsumfrage zum „Kölner Kulturindex“ ermittelt. Die Befragten können aus einer Liste von zehn Ereignissen das beste des Jahres 2012 bestimmen. Die Vorauswahl der Kandidaten aus allen eingegangenen Vorschlägen erfolgt durch die Jury des Kölner Kulturpreises. Wichtige Kriterien sind die inhaltlich-künstlerische Konzeption sowie die Akzeptanz beim Publikum. Das Preisgeld von 5.000 Euro für das Kulturereignis stiftet die Generali Deutschland Holding AG.

Die Jury kann zudem einen "Ehrenpreis" für Personen oder Einrichtungen vergeben, die sich im besonderen Maße um die Kölner Kultur verdient gemacht haben und die nicht von den anderen beiden Kategorien erfasst werden. Damit können zum Beispiel auch Kulturschaffende, bürgerschaftliches Engagement in der Kultur und besondere Ereignisse abseits der großen Events gewürdigt werden.

Der Kölner Kulturpreis wird jährlich für Leistungen des Vorjahres verliehen. 2010 wurden die lit.cologne als Kulturereignis und Dr. Andreas Blühm, Direktor des Wallraf Richartz Museums, als Kulturmanager ausgezeichnet. 2011 gingen die Preise an das Kulturzentrum am Neumarkt, an Karin Beier sowie an Irene Ludwig, der die Jury posthum den erstmals vergebenen Ehrenpreis verlieh. Im vergangenen Jahr erhielten die ART COLOGNE und Sabine Voggenreiter die Auszeichnungen. Der Ehrenpreis ging an Navid Kermani. Die Preisträger der beiden Vorjahre können nicht wieder nominiert werden.

Vorschläge zum Kölner Kulturpreis: http://www.koelnerkulturrat.de/index.php?page=koelner-kulturpreis

KÖLNER KULTURRAT e.V.
www.koelnerkulturrat.de
info@koelnerkulturrat.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.