26.05.2013 Konzert - Historische Romanzen – berühmte Liebespaare.....

weingut krieger.....präsentiert von Irmgard Sellmann, musikalisch begleitet von Andreas Orwat am E-Piano

Liebesbegegnungen berühmter Paare … Dieses heiter-romantische Programm schlägt ein Kapitel der Geschichte auf, das berühmte Persönlichkeiten von ihrer ganz privaten Seite zeigt. Manchmal haben diese Begegnungen tatsächlich Geschichte geschrieben, manchmal waren sie nur Episoden im großen Buch der Geschichte.  
Da alles schon recht lange her ist, darf es auch ruhig ein bisschen indiskret zugehen und ein bisschen Fantasie darf bei diesem Thema auch im Spiel sein.  
Vor allem berühmt sind die royalen Liebesbegegnungen: Ein kleines Mädchen wird später die berühmte Maitresse Königs Louis XV – Madame de Pompadour, Victoria von England findet ihren Traumprinzen aus dem Schlösschen Rosenau, Franz Liszt, der Tastenmagier und die Gräfin  Marie d’Agoult schockieren mit ihrer Romanze die Pariser Adelswelt. 

Giuseppe Verdi, der Schöpfer großer Opern, liebt und heiratet die schöne Sängerin Giuseppina. Wilhelm Busch zeigt sich hier einmal von einer ganz anderen Seite, er malt und verliebt sich in sein Modell. Aber alles beginnt mit dem Mann, dessen Name gleichsam ein Symbol für den Liebehaber an sich ist – Casanova.  

Irmgard Sellmann ist Kulturjournalistin und erfahrene Gestalterin von Kulturprojekten. Sie hat dieses Programm erdacht und die Texte geschrieben. In ihrem Repertoire finden sich auch Porträts aus Texten, Tönen und Bildern von Franz Liszt und Gioachino Rossini.   Andreas Orwat begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem klassischen Klavierspiel. Später entdeckte er seine Leidenschaft für den Jazz. Seitdem ist er diesen beiden Genres treu geblieben. Er spielt auf allen Tasteninstrumenten – Klavier, Keyboard, Rhodes, Grand Piano.
In den letzten Jahren wirkte er als Solist und als Begleiter von Sängerinnen und Sängern sowie mit verschiedenen Ensembles bei zahlreichen Festivals und Konzerten im In- und Ausland. Er ist auch ein gefragter Komponist und Arrangeur für Studioproduktionen.

Sonntag, 26.05.2013 ab 17.00 - 18.30 Uhr inkl. einer Pause (Einlass ab 16.30 Uhr)

Eintritt: 8,- Euro

Reservieren: 0221 - 40 61 523 oder info@weinkontor-lindenthal.de  

WeinKontor Lindenthal
ein Unternehmen der Véronique & Hans Spernat GbR
Ecke Dürener Str. / Geibelstr. 33
50931 Köln
Fon   +49 (0) 221 / 4061523   
Fax   +49 (0) 221 / 408924
info@weinkontor-lindenthal.de
www.weinkontor-lindenthal.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr; Sa 10:00 - 16:00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.