10. und 11.Oktober - „Made in Alfter“ - Eigenproduktionen von Schauspielstudenten der Alanus Hochschule

Alanus image001Alfter, 2. Oktober 2013 - Königskinder, eine Psychose und die Frage „Kopf oder Zahl“? – die Themen der diesjährigen Eigenproduktionen der Schauspielstudenten der Alanus Hochschule lassen Vielfältiges erwarten. Die Studenten des vierten Studienjahres präsentieren unter dem Titel „Made in After“ ihre selbst erarbeiteten Stücke am 10. und 11. Oktober jeweils um 19.00 Uhr im großen Saal am Campus I / Johannishof der Alanus Hochschule. Eigenproduktionen sind szenische Projekte, in denen die Studenten neben der Darstellung ihrer Rollen auch Verantwortung für die künstlerische Gesamtkonzeption übernehmen: Regie, Bühne und Kostüme, Musik und was es darüber hinaus noch braucht, um ihre künstlerischen Impulse zu verwirklichen.

Das Stück „Königskinder“ setzt am Donnerstagabend die Sehnsucht nach Liebe in Szene.
Inspiriert von Texten des Autors und Regisseurs Falk Richter präsentieren die Studenten eine dynamische Show aus Szenen, Gesang und Tanz.

Zeit: Donnerstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr Ort: Alanus Hochschule, Campus 1 / Johannishof, Großer Saal, 53347 Alfter
Es spielen: Halina Martha Jäkel, Julia Sophia Lökenhoff, Dimitrij Breuer, Mario Högemann und Franziska Schmitz.

Am Freitagabend interpretieren Johanna Martin und Nathalie Ott einen Auszug aus dem Stück „Psychose 4.48“ der britischen Dramatikerin Sarah Kane. Das Stück beschreibt die Erfahrungen einer depressiven Person und konfrontiert den Zuschauer mit Einblicken in Bewusstseinsverschiebungen. Gleich im Anschluss daran sehen die Zuschauer die Premiere des Stücks „Kopf oder Zahl“. Swetlana Saam, Lucas Sanchez und Christian Breuer zeigen darin eine Auseinandersetzung mit der Orientierungslosigkeit der heutigen Zeit.

Zeit: Freitag, 11. Oktober, 19.00 Uhr Ort: Alanus Hochschule, Campus 1 / Johannishof, Großer Saal, 53347 Alfter
Es spielen: Dialogszene aus Pychose 4.48: Johanna Martin und Nathalie Ott // Kopf oder Zahl: Swetlana Saam, Lucas Sanchez und Christian Breuer
Der Eintritt ist frei.

Internet: http://www.alanus.edu/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.