Die drei RheinEnergieStiftungen beschließen Neuausschreibung der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“ und vergeben Fördermittel

rhein energie stiftungDie Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“ startet nach Beschluss aller drei Stiftungsräte in eine neue Förderrunde.

In gemeinsamer Sache möchten die drei RheinEnergieStiftungen Familie, Kultur und Jugend/Beruf, Wissenschaft ab 2024 wieder ein innovatives Quartiersprojekt mit bis zu 110.000 Euro pro Jahr unterstützen. Gefragt sind kreative Ideen, die das Leben in einem durch vielfältige Herausforderungen geprägten Quartier in Köln oder der Region Hand in Hand mit Bürgerinnen und Bürgern besser machen. Mit Blick auf die verschiedenen Förderschwerpunkte der Stiftungen kann dabei eine Vielfalt methodischer Ansätze von der Gemeinwesen-, Bildungs- und Beratungsarbeit über Community Arts und kulturelle Bildung bis hin zu Urban Design berücksichtigt werden.

Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2024. Infos zum Bewerbungsprozess und zu inhaltlichen Anforderungen stehen ab dem 1. August 2023 auf der Website der Stiftungen unter rheinenergiestiftung.de zur Verfügung. Förderrunde Frühjahr beendet – 44 Projekte gefördert Außerdem haben die drei RheinEnergieStiftungen in diesem Frühjahr 742.000 Euro bewilligt und tragen damit zur Förderung von insgesamt 44 sozialen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bei.

Folgende Projektförderungen wurden beschlossen: Die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützt in dieser Förderrunde 24 Projekte mit insgesamt 240.000 Euro. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche und die Stärkung der künstlerischen Entwicklung von Künstlergruppen und Institutionen sind die Hauptfelder der Förderung. Hinzugekommen ist seit diesem Jahr zudem das Schwerpunktthema „Teilhabe, Partizipation und Community Arts“.

Die Offene Jazz Haus Schule wird mit ihrem partizipativen Stadtteilprojekt „Müllem Concerts“ gefördert. Dabei handelt es sich um eine Community-Konzertreihe mit dem Ziel, ein Format für gemeinsames Musizieren und gleichzeitig einen Ort der Begegnung zu schaffen, der offen ist für alle im Stadtteil.

Ebenfalls unterstützt wird das Projekt „Kunst auf Social Media“ der Stadtbibliothek Köln für Jugendliche bis 16 Jahren. Dem Projekt liegen Fragen zugrunde wie: „Wie sieht Kunst heute mit und auf Social Media aus? Wie können eigene Themen mithilfe von digitaler Technik künstlerisch verarbeitet werden?“

Insgesamt 11 Projekte in Köln und Region fördert die RheinEnergieStiftung Familie in der Frühjahrsrunde mit 259.000 Euro. Im Fokus der Förderungen stehen Projekte, die Familien in herausfordernden Lebenslagen unterstützen.
Mit dem Projekt „Familienbüro Meschenich: begegnen, beraten, begleiten“ realisieren die Jugendzentren Köln gGmbH den Aufbau eines Begegnungszentrums in KölnMeschenich rund um das Quartier am Kölnberg.

Neben der Vernetzung von lokalen Trägern und Initiativen entsteht so ein zentraler Anlaufpunkt für Familien im Stadtteil. Mit der Förderung von Lebensfarben e.V. unterstützt die Stiftung den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur für psychisch und/oder suchtkranke Eltern sowie deren Kinder im Oberbergischen Kreis. Über die Zugänge KiTa und Grundschule werden Eltern niederschwellig erreicht und gezielt an die Stellen des sozialpsychiatrischen Hilfesystems angebunden. Ergänzt wird das Projekt über ein Konzept zur Psychoedukation von pädagogischen Fachkräften, um betroffene Kinder bestmöglich unterstützen zu können.

Junge Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen bei der Berufswahl und der Begleitung in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen ist das vorrangige Förderziel der RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft. In diesem Jahr werden dabei gleich zwei Projekte gefördert, die sich der Geflüchteten aus der Ukraine annehmen.

So möchte die himmel & ääd gGmbH ihr aktuelles Rundumpaket vom Mittagstisch über Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Nachhilfe ausweiten und junge Geflüchtete auf Ausbildung und Beruf vorbereiten. Im Rahmen eines Peer-to-Peer-Ansatzes sollen dabei ehemalige Besucherinnen und Besucher der Einrichtung die „Neuen“ begleiten. Die RheinEnergieStiftung unterstützt das Angebot im ersten Jahr mit 22.000 Euro. Der Förderverein der Tages- und Abendschule in Köln betreut junge Menschen, diein ihrem Heimatland bereits eine Qualifikation erworben haben. Ziel ist, dass sie bereits nach zweieinhalb Jahren die Fachhochschulreife erreichen und in die Ausbildung starten können. Das Projekt erhält eine Förderung über 60.000 Euro für zwei Jahre. Insgesamt fördert die Stiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft in der aktuellen Vergaberunde neun soziale Projekte mit insgesamt 243.000 Euro.

Förderrunde Herbst 2023 – jetzt noch bewerben

Der nächste Bewerbungsschluss für Projektanträge für alle drei RheinEnergieStiftungen ist der 31. August 2023. Antragsunterlagen und Informationen zu den Förderprogrammen der Stiftungen sind zu finden unter: www.rheinenergiestiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.