Zum Hauptinhalt springen

Von der Pflanze zu Papier und Farbe - Experimentierwerkstatt für Sechs- bis Zehnjährige in der Flora

bilder-gruen-flora 320Die Geheimnisse des Malens und Schreibens mit Pflanzenstoffen und der Papierherstellung können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an einem dreitägigen Ferienprogramm in der Flora vom 30. Juli bis zum 1. August 2014, jeweils von 9:30 Uhr bis 13 Uhr, kennenlernen. Dabei sind auch einzelne Vormittage buchbar.

Am ersten Tag schöpfen die Pänz Papier und unternehmen eine Reise in die Welt der Pflanzen zu Papyrus, Bambus, Kiefer, Papierstrauch und Co. Am zweiten Tag steht die Herstellung von Malfarbe aus Hagebutte, Schwertlilie, Kornblume und Cochenille auf dem Programm. Malpinsel und Schreibfeder kommen am dritten Tag zum Einsatz. Das Papier bekommt Form und Farbe, indem die Kinder schreiben, klecksen, knautschen, knittern und falten.

Die...

Weiterlesen

Buchtipp: "Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz" Birgit Maifeld

mäht nixUnter dem Titel "Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz" veröffentlicht Birgit Maifeld ihr Erstlingswerk, das in erstaunlicher Weise Parallelen zwischen Kölscher Mentalität und aktuellen Erkenntnissen der Glücksforschung zieht.
Angelehnt an die 11 Artikel des Kölschen Grundgesetzes verblüfft sie mit ungewöhnlichen Vergleichen und bringt ihre Leser zum Staunen und Schmunzeln.

Während Psychologen sich seit Jahren den Kopf darüber zerbrechen, scheint der Kölner längst erkannt zu haben, wie man glücklich wird.
In ihrem Buch geht Birgit Maifeld dem Geheimnis der Rheinischen Frohnatur auf den Grund und schildert mit viel Witz und Charme, warum man die beliebten Artikel des Kölschen Grundgesetzes auch als Glücksformeln interpretieren kann.

·

Weiterlesen

Kompostierungs-Projekt soll 10.000 Tonnen CO2 einsparen - Stadt Köln stellt Klimapartnerschafts-Projekte mit Rio und Corinto in Berlin vor

stadt Köln LogoBei einem internationalen Workshop in Berlin hat die Stadt Köln jetzt gemeinsam mit Vertretern der nicaraguanischen Stadt Corinto und der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Berlin vorgestellt. Die Stadt Köln wurde durch Klimaschutzkoordinatorin Dr. Barbara Möhlendick in Berlin vertreten.

In den vergangenen eineinhalb Jahren waren gemeinschaftlich Handlungsprogramme für die weitere Klimakooperation und konkrete Projekte auf den Weg gebracht worden. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit können sich sehen lassen: Gemeinsam mit der Partnerstadt Rio de Janeiro hat die Stadt Köln ein Kompostierungs-Projekt entwickelt, das pro Jahr 10.000 Tonnen CO2...

Weiterlesen

Preisträger von "KölnEngagiert 2014" stehen fest - OB Roters und Bürgermeister übergeben beim Ehrenamtstag die Urkunden

0977da9af2Aus 134 Vorschlägen hat eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger von "KölnEngagiert 2014" ausgewählt. Neben fünf Einzelpersonen zeichnete sie vier Gruppen, zwei Schulen und ein Unternehmen aus. Die Preise überreichen Oberbürgermeister Jürgen Roters, die Bürgermeisterin und Bürgermeister sowie die diesjährige Ehrenamtspatin, Komödiantin Cordula Stratmann, am Sonntag, 7. September 2014, im Rathaus beim 15. Kölner Ehrenamtstag.

Einzelpersonen

Elisabeth Karst leitet seit 23 Jahren den Tanzverein des Kölner Senioren e.V. "Wir sind nicht allein". Jeden Dienstag verwandelt sich die Aula der Eichendorff-Realschule in Ehrenfeld zum Tanzparkett und bietet über 100 älteren Menschen die Möglichkeit, der Einsamkeit zu entfliehen und das...

Weiterlesen

EMIL BULLS - 8es Studioalbum „SACRIFICE TO VENUS“ erscheint am 08.August 2014

EM STV-C 2400x2400Sie sind das Gegenteil von typisch deutsch und gerade deshalb eines der Aushängeschilder der süddeutschen Musikszene. Wie kaum eine andere Band stehen die EMIL BULLS aus München für charakterstarken Underground-Geist.  Seit mittlerweile 19 Jahren liefert die Band frische, mitreißende Töne, ohne sich dabei selbst zu wiederholen. Mit Erfolg: ihr letztes Album erreichte Platz 16 der deutschen Media Control Charts. Mit ihrem aktuellen Werk „SACRIFICE TO VENUS“, welches am 8. August über AFM...

Weiterlesen

Ideen und Visionen beim 3. Wirtschaftsdialog Mülheim - Standort mit einem außergewöhnlichen Flair und hoher Dynamik

m2020Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich am Mittwoch, 16. Juli 2014, zum 3. Wirtschaftsdialog Mülheim auf der Terrasse der Wunderman GmbH in der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. Der Abend stand unter dem Leitthema „MÜLHEIM 2020: Unternehmerinnen und Unternehmer berichten über ihre Ideen und Visionen für Mülheim“.

Nach der Begrüßung durch Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amtes für Wirtschaftsför-derung der Stadt Köln, und durch den Gastgeber Jens Kurznack, Geschäftsführer der Wunderman...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.