Zum Hauptinhalt springen

Ratsreport vom 24. Juni 2014 - Stadtparlament wird bunter

sitzverteilungDer Rat der Stadt Köln ist gestern zu seiner ersten von drei konstituierenden Sitzungen zusammen gekommen. Mit den „Piraten“ (zwei Sitze) und der „AfD“ (drei Sitze) sind zwei Parteien eingezogen, die erstmals im Stadtrat vertreten sind, insgesamt sitzen nun 10 Fraktionen bzw. Gruppen im Rat.

Die SPD ist mit 27 Sitzen stärkste Fraktion und kann mit den Grünen (18 Sitze) weiterhin gemeinsam mit dem Oberbürgermeister über die absolute Mehrheit im Stadtrat verfügen.
Der Rat wird zunächst an der gültigen Geschäftsordnung und insbesondere den darin enthaltenen Minderheitsrechten festhalten.

Scho-Antwerpes bleibt erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters

Elfi Scho-Antwerpes (SPD) wird zur ersten Stellvertreterin von Oberbürgermeister Jürgen...

Weiterlesen

WDR Big Band: Chefdirigent Michael Abene verabschiedet sich!

Michael Abene 512Chefdirigent Michael Abene verabschiedet sich mit „Abene’s Personal Selection“ – Weber: „Ausnahmeerscheinung des internationalen Jazz“

Nach zehn Jahren intensiver und erfolgreicher Zusammenarbeit gibt Chefdirigent Michael Abene am 27. Juni 2014 sein Abschiedskonzert von der WDR Big Band. Gemeinsam hatten der Musiker von Weltformat und das Kölner Jazz-Orchester des Westdeutschen Rundfunk ihrem Publikum zahllose außergewöhnliche Konzertmomente beschert. WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber: „Michael Abene ist eine Ausnahmeerscheinung des internationalen Jazz: Auch mit über siebzig Jahren ist er voller Elan, Begeisterung und Leidenschaft und weiß mit seinem sizilianisch verwurzelten New Yorker Temperament sein Publikum mitzureißen. Für alle in...

Weiterlesen

Buchhändlerin Hildegund Laaff erhält den „Ehrenpreis“ Kölner Kulturpreis an Ausstellung „Not yet titled“ und Produzentin Bettina Brokemper

kölner kulturpreis logoKöln, 24. Juni 2014 – Der 5. Kölner Kulturpreis geht an die Ausstellung „Not yet titled. Neu und für immer im Museum Ludwig“ als „Kulturereignis des Jahres 2013“ sowie an die Filmproduzentin Bettina Brokemper als „Kulturmanagerin des Jahres 2013“. Hildegund Laaff von der Lengfeld‘schen Buchhandlung wird mit dem „Ehrenpreis“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend vor 200 geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt. Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres.

Das „Kulturereignis des Jahres 2013“ wurde im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage ermittelt, an der 1.000 Kölner Bürger ab 18 Jahren...

Weiterlesen

Nick Howard veröffentlicht am 27. Juni 2014 sein neues Album „Living In Stereo“

Cover Living in Stereo18 Monate war er ununterbrochen unterwegs, spielte 300 Shows in Europa und in den USA , performte mit seiner Band vor ausverkauften Häusern auf seiner eigenen Headliner-Tour, lernte ganz nebenbei die deutsche Sprache und war der strahlende Gewinner der populären TV Show ''The Voice Of Germany''. Jetzt veröffentlicht Nick Howard seines neuesten Albums: ''Living In Stereo''; sein bislang persönlichstes, aufwändigstes Klangwerk. Geschrieben und aufgenommen in Los Angeles, London, New York und Nashville.

Auch seine bislang letzte Single ''Untouchable'' ist darauf zu hören. Ein charismatischer Ohrwurm erster Güte, den er zusammen mit dem Grammy nominierten Komponisten und Producer Toby Gad geschrieben hatte. Dieser entwickelte er sich rasch zum...

Weiterlesen

art’otel berlin city center west bringt Feierlustige mit Club & Recover-Angebot in Berliner Hot-Spots

29325876-H1-2008 09 133A7DBerlin – Die Hauptstadt der deutschen Partyszene wird ihrem Ruf sicher nur zum Christopher Street Day am 21. Juni 2014 gerecht. An diesem Tag wird ganz Berlin wieder eine bunte Party sein und das art’otel berlin city center west feiert kräftig mit. Ab sofort  bietet es ganzjährig das Club & Recover Übernachtungsangebot an. Damit lädt es jeweils zwei Partygänger nach Berlin ein, an einem Hot Spot ohne Anstehen vor der Tür zu feiern und mit zahlreichen Mehrleistungen zu einem besonders...

Weiterlesen

Zeugnistelefon 221-29001 ist dienstbereit - Der heiße Draht zum guten Rat bei schlechten Zensuren oder Schulproblemen

c20ZieschangZur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst in bewährter Art einen zusätzlichen Beratungsdienst, das "Zeugnistelefon" an. Unter der Rufnummer 221-29001 stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen am Donnerstag, 3. Juli 2014, Freitag, 4. Juli und Montag, 7. Juli 2014, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

Schülerinnen, Schüler und Eltern können in einem vertraulichen Beratungsgespräch mit Fachkräften aus dem...

Weiterlesen