Zum Hauptinhalt springen

25.Januar 2015 - Gedenkveranstaltung zum 8. Todestag des armenischen Journalisten Hrant Dink

220px Hrant Dink

Köln, Januar 2015 – In Gedenken an den armenischen Journalisten Hrant Dink (1956-2007) laden die Deutsch-Armenischen Gesellschaft, das Hrant Dink Forum Köln und das KulturForum TürkeiDeutschland auch in diesem Jahr zu einer interkulturellen Veranstaltung zur Stärkung des Dialogs und der Verständigung ein.

MIGIRDIC MARGOSYAN l Schriftsteller, Philosoph; Lehrer von Hrant Dink
HAYKO BAGDAT l Redakteur der türkischen Tageszeitung „Taraf"
GÜNTER WALLRAFF l Journalist, Autor,  DOGAN AKHANLI l Schriftsteller
RAFFI KANTIAN l Publizist, ILIAS UYAR l Rechtsanwalt, ERDAL SAHIN l Autor
Musik: ANNA DEINYAN, SATUK TUMYAN, HAYK DEINYAN
Moderation: Berivan AYMAZ

100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich findet die diesjährige...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir haben es satt! Großdemo in Berlin am 17.01.2015

TTIP

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns an der Großdemonstration gegen Agrarindustrie, die am 17.01. zum fünften Mal unter dem Motto „Wir haben es satt" in Berlin stattfindet.
Wieder werden mehrere 10.000 Menschen auf die Straße gehen, um gegen die immer weiter fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft zu demonstrieren.
Natürlich werden auch wir wieder mit dabei sein- wenn Sie auch bei uns mitlaufen wollen, dann kommen Sie bitte am 17.01 um 11:45 Uhr zum Potsdamer Platz in Berlin.

Demo-Materialien (Flugblätter, Sticker, Transparente, evtl. Kostüme etc.) stellen wir bereit.
Um Interessierten aufzuzeigen, wie einfach und schmackhaft eine Ernährung ohne tierische Produkte ist, haben unsere Aktivisten bei der „Wir haben es satt"

Weiterlesen

5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung vom 25.- 27.Januar 2015 in Berlin - Danach. Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte 1945 - 1949

171252 3x2 article620

Am 27. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung und widmet sich in diesem Jahr dem "Danach".

Die unmittelbaren Nachkriegsjahre haben die Sichtweisen auf die Massenverbrechen des Nationalsozialismus entscheidend geprägt, standen aber bislang selten im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. In dieser Zeit wurden die ersten Berichte über das erlebte Grauen aufgeschrieben, die ersten Schreckensbilder von den Konzentrationslagern verbreitet und eine Reihe von hochrangigen Tätern...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg: Auch netto listet Landkost-Eier aus

netto

Nach der Supermarktkette Kaisers hat nun auch netto die Eier des Brandenburger Eier-Erzeuger Landkost ausgelistet. Damit reagiert bereits das zweite Unternehmen auf unsere Recherche. Uns war gelungen zu dokumentieren, wie grausam mit den Hühnern beim Verladen umgegangen wird: in viel zu enge Gitterwagen gestopft, teils kopfüber und mit verrenkten Hälsen und Beinen, rollten Arbeiter die Tiere direkt vor unsere Kamera. Aus leeren Gitterwagen wurden tote und verletzte Tiere entfernt- offenbar Kollateralschäden eines Tiertransportes. Wir haben den Betreiber der Anlage nun wegen Tierquälerei angezeigt, die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt. Schon 2008 war Landkost in die Kritik geraten, damals hatte der Eierkonzern Bioeier verkauft, die...

Weiterlesen

Neue Gesetze: Reisen und Tollwutimpfung - Was sich 2015 für Haustiere und ihre Halter ändert

Logo TASSO RGB neuDas neue Jahr bringt zwei neue Regelungen mit sich, die jeder Tierhalter kennen sollte. TASSO fasst die wichtigsten Änderungen zum Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen und zur Tollwutimpfung beim Hund für Sie zusammen.

Neuer EU-Heimtierausweis

Seit dem 29. Dezember 2014 gelten für das Reisen mit dem Haustier neue Regelungen. Halter, die von nun an mit ihrem Tier verreisen wollen und bei ihrem Tierarzt ein Ausweisdokument beantragen, erhalten den neuen EU-Heimtierausweis. Optisch unterscheidet...

Weiterlesen

1.500 neue Arbeitsplätze für Köln - Zurich Gruppe plant neuen Standort in der Domstadt

SPDKoelnLOGODie KölnSPD freut sich über die Entscheidung der Zurich Gruppe Deutschland, die Direktionsstandorte Köln und Bonn ab dem Jahr 2018 am Standort Köln zusammenzulegen. Damit werden zukünftig rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zurich Gruppe in Köln beschäftigt sein. Jörg van Geffen, wirtschaftspolitischer Sprecher der Kölner SPD-Ratsfraktion, sieht durch die Entscheidung Kölns Position als starke Wirtschaftsmetropole bestätigt: „Die Konzentration der Zurich Gruppe als eines der...

Weiterlesen