Zum Hauptinhalt springen

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten!

tapajos-demo-amazonien

Millionen Bäume sind dem Staudamm São Luiz do Tapajós bedroht, Dörfer sind dem Untergang geweiht. Brasiliens Regierung will rücksichtslos Amazoniens Flüsse zähmen, um die Wirtschaft mit billigem Strom zu versorgen. Die Natur und die Rechte der Einheimischen zählen wenig. Es ist fünf vor Zwölf, dem Volk der Mundurukú zu helfen.

Die Mundurukú kämpfen mutig wie Jaguare um ihr Land. Ihre Aktivisten nennen sich „Guerreiros" – Krieger – und machen klar, dass sie nicht klein bei geben werden. Für sie geht es um nicht weniger als ihr Überleben. Die Flüsse Tapajós, Jamanxim und Teles Pires sind ihre Heimat, die sie niemals aufgeben.

Die brasilianische Regierung eskaliert die Lage am Tapajós. Seit Beginn des Projekts mit zahlreichen Dämmen weigert sie...

Weiterlesen

Einfach mitsuchen - TASSO stellt neuen Suchdienst vor

Logo-TASSO-RGB-neu

Bei der Suche nach vermissten Tieren spielen die ehrenamtlichen TASSO-Suchhelfer eine besondere Rolle: Wird ein Tier vermisst, erhalten diese Menschen eine Benachrichtigung und helfen mit, es wieder zu finden.

Deshalb haben wir in diesem Jahr den bereits vorhandenen E-Mail-Suchservice überarbeitet. Von nun an bekommen die über 9000 Freiwilligen nicht nur die Beschreibung des vermissten Tieres per E-Mail, sondern auch das TASSO-Suchplakat mit einem Bild des Tieres. Dann sind Kreativität und Spürsinn der Suchhelfer gefragt. Ob ein Aushang der Plakate beim Bäcker oder an der Tankstelle um die Ecke oder ein Posting auf der eigenen Facebook-Seite – wichtig ist eine weite Verbreitung, damit das betreffende Tier gefunden wird.

„Oftmals haben es...

Weiterlesen

Freiwilligenarbeit ersetzt mangelnde Berufsberatung

VoluNation20Logo

Nur rund die Hälfte aller Oberschüler fühlt sich ausreichend über künftige berufliche Möglichkeiten informiert. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Allensbach-Instituts, für die Schüler zu ihren Berufszielen befragt wurden. Dabei kam heraus, dass Informationsangebote von Unternehmen, Hochschulen oder dem Arbeitsamt nur von einer Minderheit genutzt werden, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. 67% der Schüler gaben an, nicht zu wissen, ob die Berufsvorstellungen zu den eigenen Fähigkeiten passen.

Auslandsaufenthalte gleichen Mängel in der schulischen Berufsvorbereitung aus. Heiner Häntze, Geschäftsführer von VoluNation, erklärt hierzu: „Zwei Drittel aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen...

Weiterlesen

„www.all zesamme.de“ - Spenden für gemeinnützige Projekte - Stadt Köln unterstützt die Crowdfunding-Plattform der Kölner Bank

a2b3bf6d

Unter dem Motto "all zesamme" hat die Kölner Bank die erste Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte in der Region initiiert. Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, hat heute, 3. Dezember 2014, für die Stadt Köln eine Kooperationsvereinbarung gemeinsam mit dem Vorstand der Kölner Bank, Klaus Müller, unterzeichnet.

Als offizieller Partner der Initiative wird die Stadt Köln die Aktion künftig inhaltlich sowie kommunikativ unterstützen. Dr. Agnes Klein versteht sich als Schirmherrin der Initiative:

Ich verbinde mit der Plattform die Hoffnung, dass Bürgerinnen und Bürger besser von guten Projekten überzeugt werden können und ihre Unterstützung für die gemeinnützigen Aktivitäten in Köln wächst. Zum anderen werden...

Weiterlesen

Arsch Huh e.V. - Aufruf zur Demonstration und Kundgebung

KeinPlatz postingGegen Gewalt, Rassismus und Neonazis – Für ein buntes und tolerantes Köln.
Der Aufmarsch und gewalttätige Terror von fast 5000 rechtsradikalen Hooligans und Neonazis am
26. Oktober auf dem Breslauer Platz hat nicht nur in Köln großes Entsetzen ausgelöst.
Rechtsextremisten aus ganz Deutschland grölten ungehindert Nazi-Parolen und zeigten dabei den
Nazi-Gruß. Reisende, Geschäftsleute, AnwohnerInnen mussten vor dem Mob fliehen.

Geschäfte wurden verwüstet und Autos demoliert. 49 Polizisten wurden...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aufgedeckt: Schweine für den Mülleimer

grausam

Die industrielle Schweinemast boomt. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 59 Millionen Schweine in wenigen Monaten aufs Schlachtgewicht gemästet, am Fließband geschlachtet und ihr Fleisch für wenige Cent im Discounter verramscht. Möglich machen dies enorme EU Subventionen.

Die Folge: etwa 30 Prozent des Billigfleischs wird weggeworfen.

Schätzungen zufolge sterben in Deutschland so jährlich 20 Millionen Schweine einzig und allein für den Müllcontainer – ein Skandal! Aktivisten des Deutschen...

Weiterlesen