Zum Hauptinhalt springen

Zehn Spielregeln für die deutsch-brasilianische Zusammenarbeit

strassenschild dtsch brasKöln. Mit der Fußball-Weltmeisterschaft rückt Brasilien in den Fokus. Das fünftgrößte Land der Erde ist mit seiner wachsenden Bevölkerung Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika. Laut Auswärtigem Amt sind die deutsch-brasilianischen Beziehungen auf vielen Ebenen fest verankert. Im interkulturellen Austausch ist es dabei wie im Fußball: für gute Resultate lohnt es sich, regelmäßig zu trainieren und einige Spielregeln zu beachten. Das weiß die Brasilianerin Silvania Chadú. Sie ist freie interkulturelle Trainerin bei den Carl Duisberg Centren und erklärt, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Brasilianern ankommt.

Beziehungen aufbauen und Vertrauen gewinnen Brasilianer trennen Privates nicht vom...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Katze verirrt in Rentenversicherung!

katze verirrtIn den Innenhof der Deutschen Rentenversicherung hatte sich eine obdachlose Katze verirrt. Das junge Tier hatte eine Verletzung an der Pfote und maunzte um Hilfe. Mitarbeiter der Versicherung fütterten das Kätzchen und tauften es auf den Name Mucki. Auch versorgten sie notdürftig die Wunde. Da die Verletzung aber nicht besser wurde, wurden wir informiert. Unser Tierretter Stefan Klippstein machte sich gleich auf dem Weg, um Mucki zu helfen. Da es sich bei Mucki um ein sogenanntes Fundtier handelt, muss sich die Stadt um Mucki kümmern, Stefan brachte das Kätzchen zur Tiersammelstelle. Hier wurde Mucki versorgt und in ein neues liebevolles Zuhause vermittelt.

Unser Tierretter Stefan ist täglich im Einsatz, um Tieren zu helfen, bitte...

Weiterlesen

TASSO-Aktion "Trockene Pfoten" reloaded – Spenden und Tierleben retten!

Logo-TASSO-RGB-neuSeit über einer Woche kämpfen Menschen und Tiere auf dem Balkan mit den Folgen der schlimmsten Flutkatastrophe seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in diesem Gebiet. Wir von TASSO wollen nicht tatenlos zusehen und haben daher gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Förderverein Tierschutzprojekt Kroatien e.V., unsere Aktion „Trockene Pfoten“ wieder ins Leben gerufen. Dank den Spenden zahlreicher Tierfreunde konnten damit im vergangenen Jahr die von der Flutkatastrophe gebeutelten Tierheime in Deutschland wieder auf die Beine kommen.

Auch die Hunde, Katzen, Pferde, Ponys, Rinder, Ziegen und Schafe sowie auch Vögel und Kaninchen in Kroatien sind nun auf Ihre finanzielle Hilfe angewiesen. Der Förderverein Tierschutzprojekt Kroatien e.V...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Bobby braucht Trainerstunden!

bobby

Erinnern Sie sich noch an Bobby?

Bobby wurde auf einem Schrottplatz gehalten, ein Autodach diente als Unterstand. Eine richtige Hundehütte gab es nicht, dafür gab es Schläge: Immer wenn Bobby bellte, zog der Besitzer ihm eine Eisenstange über den Kopf. Ganze zwei Jahre ging das so, bis unser Tierretter Stefan Klippstein dann endlich informiert worden ist und den „ärmsten Hund von Magdeburg“ gerettet hat. Stefan brachte Bobby mit der Hilfe vom Bundesverband Tierschutz ins Tierheim Oelzschau, dort wird sich intensiv um Bobby gekümmert. Wie man sich gut vorstellen kann, ist der arme Bobby vollkommen durch den Wind und verwechselt oft Beißen mit Spielen, er ist sehr ängstlich und beißt deswegen. Damit wir Bobby in ein schönes neues Zuhause...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Katzen in Not!

strassenkatzenIn Berlin sollen bis zu 100.000 Katzen auf der Straße leben. Genaue Zahlen gibt es nicht, denn die Katzen sind scheu und verstecken sich oft, wenn sie einen Menschen sehen. Um die herrenlosen Tiere kümmern sich verschiedene Tierschützer. An speziellen Stellen wird regelmäßig Futter ausgelegt. Eine dieser Futterstellen in Berlin-Marzahn wurde von einer älteren Dame betreut, die kurzfristig zum Pflegefall wurde. Da von heute auf morgen niemand mehr die Fütterung der Katzen übernahm, wurde das...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. "Kein AKW-Neubau in Finnland"

971887 590498757649189 1417627897 nMünchen, 22. Mai 2014 – Der finnische Energiekonzern Fennovoima plant die Errichtung eines neuen Atomkraftwerks in Pyhäjoki an der Westküste Nordfinnlands. Das geplante AKW ist ein neuartiger Reaktor nach russischer Bauart, der noch nirgends auf der Welt in Betrieb ist. Trotzdem wird in dem UVP-Bericht behauptet, der Reaktor sei so sicher, dass keinerlei ernsthafte Schäden zu erwarten seien. Selbst Auswirkungen bei Stör- und sogar Unfällen mit radioaktiven Freisetzungen könnten auf ein Minimum...

Weiterlesen