Zum Hauptinhalt springen

Tierschutz fängt bei der Registrierung an - TASSO verlost 250 Transponder-Lesegeräte

Tasso logoOb aus einer Schrecksituation heraus oder durch die versehentlich offen gelassene Wohnungstür: Jährlich entlaufen zigtausende Tiere ihren Haltern. „Wir von TASSO freuen uns, dass wir allein letztes Jahr 30.098 Katzen und 27.204 Hunde an ihre Halter zurück vermitteln konnten. Das spornt uns alle enorm an,  vor allem aber die Mitarbeiter der TASSO-Notrufzentrale, die rund um die Uhr für die knapp 7,4 Millionen bei TASSO registrierten Tiere im Einsatz sind“, berichtet Leiter der Tierschutzorganisation TASSO Philip McCreight.

Denn TASSO weiß, dass Tierschutz bereits bei jedem Einzelnen beginnt: mit der Registrierung des eigenen Haustieres im größten Haustierregister in Europa, bei TASSO.

Rückvermittlung ist jedoch nur möglich, wenn zwei...

Weiterlesen

Sonderaktion zum Welttierschutztag: Mitglied werden und Kampagnentasche sichern!

schweingehabtHeute, am 04.10. jährt sich wieder einmal der Welttierschutztag, der auf den Tod des Heiligen Franz von Assisi am Abend des 03.10.1226 zurückgeht. An diesem Tag machen Tierschutzorganisationen weltweit auf die unterschiedlichen Belange und Formen von Tierschutz aufmerksam. In Deutschland steht bei der Begehung ein gewaltiger Missstand im Mittelpunkt: Seit mehr als 10 Jahren steht der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Doch noch immer stammen über 90% der tierischen Produkte aus industrieller Massentierhaltung, noch immer setzen viele Verbraucher den günstigen Preis über den Wohl des Tieres, dessen Fleisch sie essen oder Milch sie trinken. Wir setzen uns mit Kampagnen und Aufklärung dafür ein, dass ein Umdenken stattfindet; denn die...

Weiterlesen

2. Kölner Tierschutzfest anlässlich des Welttierschutztages am 04.Oktober 2014 auf dem Kölner Heumarkt

54114e5c59639 tierschutzfest2014Die meisten Menschen lieben Tiere – zumindest die Tiere, mit denen sie ihren Alltag teilen und die bei ihnen im Haus leben. Jenseits unserer behüteten und geliebten Haustiere gibt es jedoch viele herrenlose oder nicht mehr gewollte Haustiere, Wildtiere, deren Überleben in den dicht besiedelten Gebieten in NRW immer schwieriger wird, oder auch „Nutztiere“, die im Dienste des Menschen häufig viel erleiden müssen, ehe sie meist getötet werden.

Auch in Köln kümmern sich etliche Vereine und Organisationen um diese von der Mehrheit weniger be- und geachteten Tiere. Ob die Versorgung verwaister oder für den Winterschlaf zu kleiner Igel, die Förderung eines Gnadenhofes für Nutztiere, die tiergerechte Eindämmung der Stadttaubenproblematik, das...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aktion „Spendendosen für den Tierschutz“

spendendoseDer Tierschutz in Deutschland ist vor allem ein Ziel auf Papier-die Realität sieht meist ganz anders aus. Nicht nur Schweine, auch Puten, Hühner, Kaninchen und viele andere leiden für die Fleischproduktion, in Zoos und Zirkussen oder in nicht artgerechter Privathaltung. Wir helfen diesen Tieren: Sei es mit Aktionen und Kampagnen, in denen wir auf das Leid dieser armen Kreaturen aufmerksam machen oder ganz direkt, indem wir in Not geratene Tiere retten.

Um Tierrettungen, die ärztliche Versorgung der verletzten Tiere, Aktionen und Kampagnen zur Aufklärung finanzieren zu können, sind wir als gemeinnützige Organisation auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Vom Staat erhalten wir leider keinerlei Unterstützung. Um zukünftig noch mehr...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - RTL begleitet unser Undercover-Team

rtlFür unser Bestreben, Verbraucher über die Herkunft von Fleisch aus der Massentierhaltung aufzuklären, sind die Medien wichtige Partner. Vor kurzem begleitete ein Kamerateam des TV-Senders RTL eine Undercover-Recherche unserer Ermittler in Niedersachsen, Deutschlands Hochburg der Tierproduktion. Die dokumentierten Zustände gleichen denen in vielen anderen Ställen: verdreckte und überfüllte Ställe, verletzte Tiere zwischen ihren gesunden Artgenossen, kupierte Schwänze, Spuren von...

Weiterlesen

Zauber und Vielfalt literarischer Reisebeschreibungen - Ausstellungseröffnung zur Kulturgeschichte des Reisens in der Zentralbibliothek Köln

bilder-stadtbibliothek-3 2zb-eingangangepasst 320Die Kulturgeschichte des Reisens ist faszinierend, spannend, aufregend und lehrreich zugleich. Reisen erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern fördert ebenso das Interesse an fremden Kulturen, an der Entdeckung anderer Länder und deren Menschen und trägt somit wesentlich zu Toleranz und Verständigung der Nationen untereinander bei. Spätestens seit den Irrfahrten des Odysseus gehört das Reisemotiv, fiktiv oder real, in Berichten, Mythen, Märchen und Romanen zur lebensgeschichtlichen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.