Zum Hauptinhalt springen

VoluNation - EU-Regierungen grenzen Freiwillige aus

VoluNation20Logo

EU-Jugendorganisationen fordern schnellere und günstigere Visa für Freiwillige aus Drittstaaten. Unterstützt wird dieser Vorschlag von Europaparlament und EU-Kommission. Doch die Regierungen der EU-Staaten stellen sich quer. Sie wollen die Einreise nur Wissenschaftlern und Studenten erleichtern, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Freiwillige sollen von den neuen Regelungen nicht profitieren.

Konkret geht es in dem Streit um die Überarbeitung von zwei EU-Richtlinien, die den Zugang und Aufenthalt u.a. von Freiwilligen, Schülern, Studenten und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Ländern regeln. Bereits 2013 legte die EU-Kommission zahlreiche Empfehlungen zur Überarbeitung der Richtlinien vor, die diesem...

Weiterlesen

Köln-Insight.TV Buchtipp: Natürlich Köln – Wildnis in der Großstadt

natürlich köln

Wildnis erobert den urbanen Lebensraum. In Ampelpfeilern brüten Meisen, auf Industrieschornsteinen Wanderfalken, Füchse finden sich nahezu in jeder Kölner Grünanlage. Und auf den Feldern am Stadtrand kann man mit etwas Glück sogar Rehe beobachten.

Köln ist weit mehr als eine pulsierende Großstadt – die grüne Oase am Rhein bietet unzähligen Tier- und Pflanzenarten Raum zum Leben. Inmitten der Großstadt herrscht eine Artenvielfalt, wie man sie eher in deutschen Nationalparks vermuten würde.
Heide- und Seenlandschaften, Wälder und Felder sind ideale Lebensräume für heimische Arten wie Kaninchen, Reh und Zauneidechse ebenso wie für Halsbandsittiche aus dem mittleren Osten und asiatische Körbchenmuscheln.

Auf den ersten Blick bleiben diese...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tatort Bogner"

bogner

Mit einer spektakulären Aktion haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. am Freitag vor der Berliner Filiale des bekannten Modelabels Bogner am Kurfürstendamm gegen den Verkauf von Pelz demonstriert. Mit Polizeibändern steckten sie einen Tatort in der Fußgängerzone vor dem Geschäft ab, traten in weißen Schutzanzügen und mit Blutspuren an den Händen als Ermittler auf. Auf dem Gehsteig: blutüberströmte Pelze-die Häute der Opfer: Noch immer müssen jedes Jahr weltweit Millionen Tiere für die Pelzindustrie ihr Leben lassen. Die meisten der Tiere werden eigens gezüchtet, um nach wenigen Lebensmonaten, die sie unter erbärmlichsten Umständen fristen, vergast oder per Stromschlag getötet zu werden. Andere werden mit Fallen aus der freien...

Weiterlesen

Erste Erfolge für deutsch-österreichische Protestaktion - UmweltschützerInnen fordern gemeinsam: Schrottmeiler Dukovany darf nicht am Netz bleiben

umweltinstitut

München, 20. Februar 2015 – Das Umweltinstitut München fordert gemeinsam mit der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000, die geplante Laufzeitverlängerung für das tschechische Atomkraftwerk Dukovany I nicht zuzulassen. Beide Organisationen fordern zudem eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung. Nun zeichnen sich erste Erfolge ab.

Dukovany I ist Tschechiens ältestes Atomkraftwerk (AKW), ein 30 Jahre alter Schrottmeiler sowjetischer Bauart, der weder über einen Sicherheitsbehälter (Containment) noch über eine ausreichende Kühlquelle verfügt. Mit Ende der regulären Betriebszeit sollte Dukovany I in diesem Jahr vom Netz gehen, doch jetzt soll die Laufzeit...

Weiterlesen

Ihre persönliche TASSO-Rückvermittlungsgeschichte gesucht

Logo TASSO RGB neu

Jährlich vermittelt TASSO e.V. rund 60.000 entlaufene Tiere an ihre Halter zurück. Im Schnitt findet alle zehn Minuten ein Hund, eine Katze oder ein anderes Tier mithilfe der TASSO-Notrufzentrale wieder nach Hause.

Unter allen glücklichen Rückkehrern suchen wir für die Sommerausgabe 2015 der TASSO-Informationszeitschrift DER TIERNOTRUF die außergewöhnlichste und ergreifendste Rückvermittlungsgeschichte des letzten Jahres.

Wenn auch Ihr Tier zu den 60.000 Glückspilzen gehört, die letztes Jahr...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Mailaktion "Kein Pelz in der Tagesschau!"

pelzaktion

Liebe Tierfreund_innen, wir haben Hinweise erhalten, dass die Korrespondent_innen der ARD-"Tagesschau" echten Pelz tragen würden.
Wir haben uns die jeweiligen Sendungen angeschaut und waren uns ziemlich sicher, dass es sich in einigen Fällen tatsächlich um echten Pelz handeln könnte.
Aufgrund der Bildqualität in der Mediathek möchten wir jedoch darauf verweisen, dass es sich bei der Kleidung mancher Korrespondent_innen gegebenenfalls nicht um echten Pelz handeln könnte.

Wir schrieben der "ARD"

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.