Zum Hauptinhalt springen

Spätsommerlicher Genuss auf Herrenchiemsee

HerreninselSchlosskanalBIGWer die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres in ruhiger, idyllischer Natur genießen möchte, dem sei jetzt ein Ausflug auf die Herreninsel empfohlen.

Gerade jetzt, wenn die Besucherscharen kleiner werden, kann man die Insel in ihrer natürlichen Stille erleben. Abseits der  sommerlichen Touristenströme lädt die Herreninsel im Herbst zu ausgedehnten Spaziergängen durch wunderbar  farbige Baumalleen und später, wenn die Bäume ihr Laub haben fallen lassen, durch knöchelhohes raschelndes Laub ein. Ohne ihr Blätterkleid geben die teilweise über hundert Jahre alten naturnahen Uferwälder zudem ungewöhnliche Ausblicke auf die umgebenden Berggipfel sowie auf ihr Spiegelbild im sanft glänzenden Chiemsee frei. Von Prien-Stock aus sind mit...

Weiterlesen

TASSO - Mama, bitte kauf mir ein Meerschweinchen!

Tasso logoSie sind klein, kuschelig, blicken durch glänzende Knopfaugen und sind so manches Mal der große Wunsch kleiner Kinder: Meerschweinchen. Gerne werden sie als „anspruchslose Einstiegstiere“, wie auch Hamster, Mäuse und Kaninchen, verkauft.

Ob aus Unwissenheit oder Desinteresse: Nicht jeder Halter, vor allem die Erstkäufer, hat sich über die Bedürfnisse dieser Tiere kundig gemacht. Und so fristen Nager und Hasenartige so manches Mal als „Spielzeug“ im Kinderzimmer, ohne Artgenossen und in viel zu kleinen Käfigen, ein trauriges Dasein.

Zudem haben Tierverkäufer in der Vergangenheit die Erwartungen der künftigen Halter viel zu gern entweder schweigend untermauert oder manchmal auch durch falsche Informationen bestätigt. Dieser Missstand soll sich...

Weiterlesen

Tierschutzorganisation TASSO e.V. begrüßt Beschluss der Landesregierung zur Katzenkastration

Tasso logoSulzbach, 15. September 2014 – Rund zwei Millionen Streunerkatzen leben schätzungsweise in Deutschland. Jeglicher Witterung ausgesetzt, leiden sie an Hunger und Krankheiten. Verschärft wird das Problem durch unkastrierte Hauskatzen mit Freigang, die sich unkontrolliert mit freilebenden Katzen vermehren und somit das Leid der Tiere vergrößern.

Das Tierschutzgesetz ermächtigt in §13 b die Landesregierungen, den unkontrollierten Freilauf fortpflanzungsfähiger Katzen zu beschränken oder zu verbieten, soweit dies zur Vermeidung erheblicher Schmerzen, Leiden oder Schäden bei den in dem jeweiligen Gebiet lebenden Katzen erforderlich ist. Durch Rechtsverordnung können die Landesregierungen diese Ermächtigung auf die Städte und Gemeinden des Landes...

Weiterlesen

Jetzt Tierretter-Pate werden und veganen Restaurantführer sichern!

vegan essenWenn Tiere in Not sind, handeln wir – hilf uns dabei und werde ein Teil des Tierretter-Teams. Als Zeichen der Verbundenheit zu unseren Tierrettern bekommst Du das exklusive Armband „tierretter“ sowie jährlich einen Bericht über unsere Tierrettungen.

Wer bis zum 19.09.2014 Tierretter Pate wird, bekommt automatisch den ersten und einzigen Restaurantführer für veganfreundliche Restaurants kostenfrei nach Hause geschickt! (UVP 14,90 €). 

Der neue Restaurant- und Einkaufsführer soll das vegane Leben vereinfachen. Es werden 582 veganfreundliche Restaurants, 17 Hotels und 31 Einkaufsmöglichkeiten auf über 170 Seiten vorgestellt, übersichtlich in drei Kategorien eingeordnet und nach Postleitzahlen sortiert. Alle Locations helfen auf ihre Art...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir sind da, wenn Tiere uns brauchen!

tiereJeden Tag werden in Deutschland Tiere geschlagen und missbraucht. Wir helfen diesen Tieren, wie z. B. dem ärmsten Hund Magdeburgs – Bobby lebte 10 Jahre an einer Kette auf einem Schrottplatz. Als Schutz vor Kälte und Schnee diente ein kaputtes Autodach. Immer, wenn der Schrottplatzbetreiber kam, schlug er Bobby mit einer Eisenstange, damit er nicht mehr bellt. Wir haben Bobby vom Schrottplatz gerettet und sichergestellt, dass Bobby nie wieder in seinem Leben geschlagen wird. Die vollständige...

Weiterlesen

Erfolg für „Köln spart CO2“: 500.000 kg-Marke erreicht

11200 564232080323749 1228238337 nEinen Monat vor Beendigung der Klimaschutzkampagne haben die Macher von „Köln spart CO2“ ihr Ziel erreicht: Insgesamt haben die Kölner und Kölnerinnen 500.000 kg CO2 eingespart und dies auf der Website www.Koeln-spart-CO2.de mitgeteilt.

„Die Kampagne läuft noch bis Ende September. Wir möchten, dass die Kölner auch darüber hinaus für den Klimaschutz aktiv sind und freuen uns natürlich über weitere Beiträge auf der Web-Plattform“, so Roland Pareik, Projektleiter von „Köln spart CO2“.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.