„Berlin und Brandenburg von oben“

BuBvo DVD CoverDie weite Landschaft Brandenburgs und das pulsierende Stadtleben Berlins aus luftiger Perspektive - ab 16. Oktober 2015 auf DVD, Blu-ray und als VoD!

“Berlin und Brandenburg von oben“ blickt auf ein geschichtsträchtiges Stück Deutschland und gewährt so dem Zuschauer neuartige und einmalige Eindrücke aus ungewohnten Perspektiven. 25 Jahren nach der Wie-dervereinigung Deutschlands ist ein Panorama über diese Region besonders span-nend: Was hat sich verändert? Was ist neues entstanden? Brandenburgs schier unendliche Weiten im Kontrast mit der lebhaften deutschen Hauptstadt machen diese luftige Bestandsaufnahme so bemerkenswert.

Regisseur Jan Tenhaven („Herbstgold“) schafft es, Land und Leute zu einem großen Gesamtwerk zu vereinen. Hochwertige Flugaufnahmen und Pano-ramaeinstellungen zeigen, wie die Einwohner ihre Heimat prägen. Der Film vereint Urbanität und Natur, Großstadthektik und Kontemplation, Hochhausschluchten und Parkanlagen, Sumpfgebiete und Seenlandschaften, schnurgerade Straßen und mäandernde Flussläufe. Die akzentuierten Kommentare und anschaulichen Erzählungen von Schauspieler Florian Lukas („Good Bye, Lenin!“) lassen die Bilder ihre volle Wirkung entfalten. Kurzweilige Porträts über Berliner und Brandenburger Persönlichkeiten runden die Dokumentation ab. Zu den Protagonisten zählen u.a.: Street Artist Christian Awe, der über den Dächern Berlins an Kunstwerken arbeitet, die Potsdamerin Nadine Borchardt, die sich in einem von Männern dominierten Handwerk als eine der wenigen Bootsbauerinnen etabliert hat, und Dom-Imker Uwe Marth, der auf dem Dach des Berliner Doms über Bienenvölker wacht und den Be-weis antritt, dass Natur auch in der Mitte Berlins ihren Platz findet.

Die Dokumentation lässt alle Facetten Berlins erstrahlen, von Base Jumpern vom Fernsehturm, Schwimmern im Badeschiff, Kanuten auf der Spree, Fashion-Shootings am Teufelsberg bis hin zu Kite Surfern auf dem Tempelhofer Feld. Flug-aufnahmen während des Karnevals der Kulturen oder Konzerten in der Waldbühne lassen Berliner und Berlin-Fans in eine bunte Welt voller Erlebnisse eintauchen.

Begleiten Sie einen Jeepfahrer in der Lausitz, einen Fallschirmspringer über dem Ruppiner Land oder auch Polo- und Golf-Spieler durch Brandenburg. Erleben Sie Natur pur mit Seen, verwunschenen Landschaften, Wildpferden, Kühen, Schafen, Wildgänsen, Schwänen und Bienen. Menschen und Tiere drücken der Landschaft auf einzigartige Art und Weise ihren Stempel auf.

Die spektakulären Aufnahmen sind mit 4K Cineflight-Technik aufgenommen und versprechen eine erstklassige, unerreichte Bildqualität. „Berlin und Brandenburg von oben“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der DOKfilm Fernsehproduktion GmbH mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg.

Passend zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober ist „Berlin und Brandenburg von oben“ um 20.15 Uhr im rbb zu sehen.

Für alle, die gerne einen Rundflug über Berlin und Brandenburg machen möchten, erscheint am 16. Oktober die 90-minütige Dokumentation bei Edel:Motion.

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.