Zum Hauptinhalt springen

Die Lüge „Ein Land, zwei Systeme“ für Hongkong

Xu Pei Kolumne

Durch das Tiananmen-Massaker 1989 wurde ich belehrt, dass die Kommunistische Partei Chinas nur ihren Machterhalt interessiert, andernfalls hätte sie den Dialogwunsch erfüllt, den die Studenten meiner Generation auf dem Tiananmen-Platz mit Hungerstreik zum Ausdruck brachten.
Deshalb halte ich die Formel „Ein Land, zwei Systeme“ der KP Chinas, unter der die Briten Hongkong an Peking übergaben, für eine Lüge. Hongkonger, die wie ich die Kommunistische Diktatur durchschaut haben, waren leider vor der Übergabe im Jahr 1997 in der Minderheit. Ihnen ist es zu verdanken, dass in Hongkong an jedem 4. Juni eine Gedenkveranstaltung an die chinesische Demokratiebewegung 1989 erinnert.

Seit der Übergabe lernen immer mehr Hongkonger am eigenen Leib...

Weiterlesen

Wir stellen vor: Tierpatenschaft mit Herz

tierpatenschaft

Das Projekt Tierpatenschaft mit Herz ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Deutschen Tierschutzbüros.

Bei unseren Undercover-Recherchen, gelingt es uns immer wieder Tiere, die verletzt, krank oder misshandelt worden sind, zu retten. Wir versuchen ihnen ihre Würde zurückzugeben und bringen sie auf unsere befreundeten Lebenshöfe. Dort können sie sich in Liebe und Freiheit von den Strapazen ihrer früheren Leben, in Mast- und Zuchtanlagen der Massentierhaltung, erholen.
Viele dieser Tiere benötigen durch die früheren schlechten Haltungsbedingungen eine intensive tierärztliche Versorgung, Pflege und besonders viel liebevolle Zuneigung.

Damit wir unsere geretteten Tiere optimal versorgen und ihnen ein artgerechtes Leben in Würde und...

Weiterlesen

Hongkong war Westberlin für Chinesen

Xu Pei Kolumne

Bevor Briten ihre Kolonialmacht über Hongkong 1997 an Peking abgaben, war Hongkong wie Westberlin für Chinesen unter kommunistischer Diktatur. Statt einer Mauer musste man einen Fluss überqueren, um Hongkong zu erreichen, viel mehr Flüchtlinge kamen dabei ums Leben, als an der Berliner Mauer.

1841 trafen die britischen Kolonialisten eine kantonesische Gemeinde von etwa 5000 bis 7000 Bewohnern in der heutigen Weltstadt. In britischer Hand wurde Hongkong bereits vor dem zweiten Weltkrieg eine kantonesische Millionenhafenstadt. Wegen der japanischen Invasion fanden auch Chinesen, die kein Kantonesisch sprechen, in Hongkong einen Zufluchtsort.

1941 hat Japan Hongkong besetzt. 1945 wollte die Republik China Hongkong übernehmen, aber Churchill...

Weiterlesen

Tierische Senioren - Was ändert sich im Alter für Hund und Katze

im besten alter

Graue Haare, erste Fettpölsterchen und ein schwerfälligerer Gang. Auch unsere vierbeinigen Freunde werden älter. Im Idealfall begleiten sie uns schon ihr Leben lang und dürfen bis zum Ende bei uns sein. Manche finden aber auch erst später ein liebevolles Zuhause in einer Familie. Unabhängig davon wünschen sich alle Halter dasselbe für ihre Haustiere: Er soll in allen Lebensphasen glücklich sein und in Würde altern. Aber ebenso wie bei uns verändern sich die Bedürfnisse unserer tierischen Senioren im Alter.

Ab wann sind Hund und Katze alt?

Wann müssen wir verstärkt Rücksicht auf sie nehmen und was benötigen sie dann? „Die Rechnung, dass ein Hunde- und Katzenlebensjahr in etwa sieben Menschenjahren entspricht, ist nicht korrekt“, weiß die...

Weiterlesen

Vor dem Jakobsweg - Auf der Suche nach Erkenntnissen und Begegnungen

Paula Weber

Die frischgebackene Abiturientin Paula Weber will im September auf dem Jakobsweg wandern. Die Koeln-insight.tv-Redakteurin Regina Nußbaum sprach mit ihr über ihre Motivation, diesen Erkenntnis-Pfad zu beschreiten.

Regina Nußbaum: „Paula, Du bist 19 Jahre und hast vor kurzem Dein Abitur gemacht und machst Dich auf dem Weg ins Leben. Du planst für September eine Wanderung auf dem Jakobsweg. Was hat Dich dazu bewegt?“

Paula Weber: „Ursprünglich wollte ich den Jakobsweg gemeinsam mit meiner...

Weiterlesen

Was hat Tibet mit China zu tun?

tibet china2

Als die Republik China gegründet wurde, erklärten die Gründungsväter die fünf Hauptvolksgruppen Han, Mandschuren, Mongolen, Muslime und Tibeter in der letzten Kaiserdynastie - Qing(1644-1911) - zur Nation der Republik China. Aber es gab Tibeter, die nach Unabhängigkeit strebten. Manche schlossen sich der kommunistischen Internationale an, die alle Unabhängigkeitsbewegungen unterstützten, um das kommunistische Lager zu vergrößern. Kaum wurde Tibet quasi unabhängig, marschierte die kommunistische...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.