Zum Hauptinhalt springen

JazzNights 2013/2014 mit Gregory Porter und Lizz Wright

3799 8773

LIZZ WRIGHT - Nur ihretwegen wagen wir den Sprung ins kalte Wasser, nur für sie lohnt sich das. Wir tun, was Lizz Wright tunlichst vermeidet und auch wir uns sonst versagen: Wir bewegen uns, ganz kurz nur, aber intensiv, am Rande des Kitsches. Wer Lizz Wright jemals sah auf einer Bühne, wird das verstehen, alle anderen werden es bald schon tun, wenn sie diese einmalige Frau zum ersten Mal erlebt haben. Die Songs, vor allem aber die bitterschokoladene Stimme der jungen Dame aus Hahira, Georgia, taucht einem das Herz in Honig und rückt einem gleichsam den Kopf gerade. Damit ist’s nun aber auch gut.

Mit ihrer Unterschrift beim renommierten Verve-Label vor elf Jahren standen ihre Platten natürlich in den Jazz-Regalen, was immerhin näher lag...

Weiterlesen

29.September bis 04.Oktober 2013 "COLOGNE CONFERENCE" Internationales Film- und Fernsehfestival Köln

Cologne ConferenceAuch die diesjährige Cologne Conference präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Film- und Serien-Highlights.
Darunter befinden sich etwa "Finsterworld" von Christian Kracht und Frauke Finsterwalder, die Doku "The Act Of Killing" oder der Cannes-Sieger "Heli".
Außerdem zeigt das Festival den Showdown von "Breaking Bad", eine Schimanski-Kultnacht und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es bei freiem Eintritt Werkstattgespräche mit den diesjährigen Preisträgern - unter anderem Harmony Korine und Isabelle Huppert - zu erleben.

29. September bis 4. Oktober
VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
Festivalbüro: RESIDENZ FILM LOUNGE Kaiser-Wilhelm-Ring 30, 50672 Köln

Eintritt pro Veranstaltung: EURO 6, Festivalpass: EURO 20
Das vollständige...

Weiterlesen

05.Oktober 2013 - Clubparty H20 im Maritim Hotel!

H20

Genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend in der Piano Bar des Maritim Hotel. Feiern Sie auf der Tanzfläche zu den besten Hits aller Zeiten!

Als Welcomedrink wartet auf Sie ein Glas Barefoot Wein. Testen sie außerdem die leckeren Cantuccini von PratoBelli und die neue Granatapfelschorle – Wellness to go!

H20 ist legendär für alle interessanten Personen ab 25 Jahren!

Lassen sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen und sicher Sie sich schnellstmöglich Ihre Eintrittskarte.

Diese erhalten Sie an der Rezeption des Kölner Maritim Hotel, bei Köln Ticket, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder per Mail.
Schicken Sie uns hierzu eine kurze Info per Mail (Britta Putzmann - party@guerra.de), mit wie vielen Personen Sie kommen möchten, dann...

Weiterlesen

Von den Sieben Freien Künsten bis zum Social Banking - Mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule starten

Alanus image001

Zum neuen Semester starten mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Besucher erwarten Themen aus Wirtschaft, Kunsttherapie und Bildungswissenschaft.

Wer schon immer einmal erfahren wollte, woher der Name der Alanus Hochschule kommt und welches Bildungskonzept sich dahinter verbirgt, ist herzlich eingeladen zur Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – Heute?“. Die Vorlesungsreihe widmet sich Alanus ab Insulis, dem Namensgeber der Hochschule, und der Aktualität des von ihm gelehrten Konzepts der Sieben Freien Künste. Diese Idee hat sich bis in die Gegenwart erhalten und wird an der Alanus Hochschule im „Studium Generale“ aufgegriffen. Die erste Vorlesung am 09. Oktober um...

Weiterlesen

28.September 2013 - Keine Profite mit der Miete! Die Stadt gehört allen!

Lageplan CampBundesweiter Aktionstag Kölner fahren zur Demo nach Düsseldorf - Samstag, 28.Sept.2013 in Düsseldorf um 15:00, Fürstenplatz

Die Mieten in vielen Städten explodieren, unkommerzielle Projekte wie soziale Zentren etc. sind bedroht. Menschen, die sich die hohen Mieten nicht leisten können, werden an den Rand der Städte verdrängt, die soziale Ungerechtigkeit nimmt weiter zu. Auch in schrumpfenden Regionen verschlechtert sich die Lage: Investitionen in Wohnungen und sonstige Infrastruktur bleiben dort...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - 22 Schulleiter und Beamte der Schulverwaltung aus dem russischen Samara zu Gast in Köln

2013 09 25 gruppenbild samara porzFortbildungsprogramm ermöglicht Fachaustausch mit Kölner Schulen und Bildungseinrichtungen

Wie viele Stunden Unterricht sollen Schüler pro Woche haben? Sollen Eltern Mitspracherecht bei der Fächerwahl haben? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich zurzeit eine Gruppe von 22 russischen Schulleitern und Vertretern der Schulverwaltung in Köln. Die Gäste aus der sechstgrößten russischen Stadt Samara  und Region nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme teil, mit deren Durchführung die Carl...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.