Zum Hauptinhalt springen

Offene Ateliers 2013 Köln - Jürgen Reiners / Aquarelle und Objekte

Jürgen Reiners

Es gibt nicht viele Maler, die nur in Aquarell malen, Jürgen Reiners ist einer von ihnen. Zusätzlich erfreut er Kunstliebhaber mit seinen Skulpturen.

Der lebeART e.V. durfte den Künstler bei seiner Arbeit beobachtet, entstanden ist ein Portrait des Künstlers in seinem alltäglichen Umfeld.
Jürgen Reiners gewährt einem somit eine ganz persönliche Einsicht in sein Wirkungs- und Lebensraum.

Videoportrait Jürgen Reiners: http://www.youtube.com/watch?v=yGZ1rGApriE

Jürgen Reiners geb. 1944 in Viersen
1967 Studium der Architektur in Aachen
1972 Studium der Malerei bei Professor Hubert Berke und der Bildhauerei bei Professor Elmar Hillebrand
Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba...

Weiterlesen

Timo Wopp LIVE auf Tour - aktuelles Bühnenprogramm "Passion" auf DVD (VÖ: 01.11.2013)

Timo Wopp Wilde Schneider

Passion. Wer lachen will, muss leiden. Wopp ist wahnsinnig wahnsinnig

Vieles ist Wahn, aber alles irgendwie auch sinnig, was Timo Wopp in seinem ersten Soloprogramm „Passion“ von sich gibt. Neben erschreckenden Einblicken in sein Innerstes kloppt er zum Beispiel jede Menge guter Ratschläge und Motivationsmantras raus. Die zeitlosen Vielleister, die Leistungsträger, die High Potentials, die Wopp in den Zuschauerrängen vermutet, können sich diesen einen Offline-Abend also mit gutem Gewissen gönnen. Schließlich sparen sie sich so ihr nächstes überteuertes Coaching- Wochenende. Den Preis, den sie dafür zahlen müssen? Dranbleiben - an diesem Programm das so ist wie ein Leben. Widersprüchlich. Komisch. Und am Ende gibt es immer einen, der heult...

Weiterlesen

14. bis 19. Oktober - Intensivkurs Portraitmalerei am Alanus Werkhaus

Alanus image001Von Kohle- und Graphitzeichnung bis hin zu individuellen Maltechniken – in dem Intensivkurs „Wer bist Du? Kompaktwoche Portraitmalerei“ am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn können Interessierte verschiedene Methoden und Ansätze dieses Genres kennen lernen. Der Kurs findet vom 14. bis 19. Oktober ganztägig statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 7. Oktober möglich.

Grundlegende Fragen der Portraitmalerei wird der Dozent und freischaffende Künstler Ben Beyer mit seinen Teilnehmern bearbeiten: Woran erkennt man einen Menschen? Welche Rolle spielen dabei Auge, Nase, Mund und das Volumen des Gesichts? Wie weit kann man das Dargestellte reduzieren? Intuitiv werden die Teilnehmer Gesichter erfassen und zeichnen, sie werden ausprobieren, wie...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schweine im Glück - So schmeckt die Freiheit

Schweine im Glück

Wenn man diese Fotos sieht, glaubt man nicht, dass diese Schweine die Hölle durchleben mussten.
Auf einem Horror-Hof wurden sie von einem Messie gequält. Zu fressen gab es nur, wenn die Nachbarn etwas vorbeigebracht haben. Strom und Wasser wurden schon vor Monaten abgestellt.
Uns gelang es gemeinsam mit der Grundstückseigentümerin, den Messie vom Hof zu klagen.
Dank unserer Hilfe ist der ehemalige Horror-Hof mittlerweile sogar fast ganz tierfrei – ein paar Katzen schauen nach dem Rechten.

Die drei Ferkel Laura, Stefan und Jan sind nach ihren Rettern genannt worden und leben jetzt auf einem Gnadenhof im Raum Schwarzwald. Nichts erinnert mehr an die Qualen von damals.
Auf ihrer neuen Freilandfläche haben sie jetzt über 20.000 qm Platz, immer...

Weiterlesen

28.09.2013 Klassik meets Jazz - Kirche Alt St. Ulrich Frechen

Klassik meets Jazz

Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind haben seit jeher eines gemeinsam: sie lieben die klassische Musik ebenso wie den Jazz. Schließlich nahm die Idee Gestalt an, in ihren Konzerten nicht mehr auf das eine oder andere zu verzichten. Zur unbedingten Herzenssache ist es dem Pianisten und dem Bassisten daher heute geworden, sämtliche, nicht nur aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in einem Schaff ensprozess zu vereinen.

Das Ergebnis: Keineswegs Stückwerk präsentiert sich dem Publikum...

Weiterlesen

Neuer Behindertenbeauftragter der Stadt Köln - Dr. Günter Bell übernimmt die Aufgabe zum 1.Oktober 2013

stadtkoeln logoAb dem 1.Oktober 2013 hat die Stadt Köln einen neuen Behindertenbeauftragten: Dr. Günter Bell tritt die Nachfolge von Marita Reineke an, die Anfang Juli in den Ruhestand gegangen ist.

Dr. Günter Bell ist seit April 1990 Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Er war zuletzt im Amt für Stadtentwicklung und Statistik mit der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Wohnen beschäftigt. Im Büro der Behindertenbeauftragten betreute er in den Jahren 2008 bis 2010 das barrierefreie Planen und Bauen.

Zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.