Zum Hauptinhalt springen

MÜLHEIM 2020 zum Anfassen - Oberbürgermeister Roters enthüllt Symbolskulptur auf dem Wiener Platz

Müllem 2020Als Symbol für das Strukturförderprogramm für die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim gibt es MÜLHEIM 2020 ab kommenden Dienstag, 16. Juli 2013, auch zum Anfassen.

Der überdimensionale Schriftzug MÜLHEIM 2020 wird künftig auf dem Wiener Platz zu sehen sein.

Die rund zwei Meter hohe und sechseinhalb Meter breite Skulptur wird am Dienstag,16. Juli 2013, ab 14 Uhr, von Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, und dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Ver-kehr, Franz-Josef Höing, enthüllt. Die Symbolskulptur soll zu einem späteren Zeitpunkt auch in den Stadtteilen Buchforst und Buchheim aufgestellt werden.

Oberbürgermeister Roters wird einen Ausblick auf die weiteren Projekte von MÜLHEIM...

Weiterlesen

12.Juli 2013 - Einladung zum gemeinsamen sonnen auf dem Plasterstrand/Wiener Platz in Köln-Mülheim

pflasterstandPackt die Badehose, Strandmatte oder Handtuch, Liegestuhl oder Gartenhocker ein.
Nehmt den Picknickkorb und den Sonnenschirm unter den Arm und kommt mit Kind und Kegel am 12.Juli 2013 zum Wiener Platz.

Dort breiten wir uns zum gemeinsamen entspannen für eine Stunde aus, schlürfen mitgebrachte Limonade, spielen Ball, jonglieren, lesen oder nehmen einfach ein genüssliches Sonnenbad!

Nach einer Stunde ist der Spuk dann auch schon wieder vorbei und alles und jede/r geht wieder seinen normalen Gang......

"Wir (be-)leben und o(kku)p(t)imieren" gemeinsam den Wiener Platz am 12.Juli von 16-17 Uhr, um zahlreiche Sonnenanbeter wird ausdrücklich gebeten!

Veranstalter: "Mülheim aktiv"

Mülheim aktiv ist eine Zusammenarbeit von "nachbarschaft...

Weiterlesen

12.Juli 2013 - GLÜHLAMPENMUSIK: Auftakt zur LichtKonzertReihe friday lights

glühlampenmusikSatte Rhythmen und knisternde Klänge gibt's beim Eröffnungskonzert der Reihe Friday Lights. Drei renommierten Künstler experimentieren dabei mit Alltagsgegenständen und entfalten deren musikalisches Potential.
Glühlampen und Schieferplatten spielen dabei eine ebenso zentrale Rolle wie die menschliche Stimme mit all ihren Möglichkeiten.
Glimmende Glühfäden und pulsierendes Licht machen die Kirche zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk.

Glühlampenmusik // Glühlampen, Stimme, Schieferplatten und erweitertes Saxophon Jaap Blonk (Arnhem, NL) // Dirk Marwedel (Wiesbaden, D) // Michael Vorfeld (Berlin, D)

Freitag 12.Juli 2013 ab 22:00 Uhr
Eintritt: 10 € / 6 €

Herz-Jesu-Kirche
Zülpicher Platz 11
50674 Köln

http://www.kulturforum-herz-jesu.de/

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Hilflose Krähe gerettet: Glück im Unglück

hilflose kräheUnser Tierretter Stefan Klippstein hatte von einer besorgten Tierfreundin einen Hilferuf erhalten. Auf einer stark befahrenen Hauptstraße am Berliner Alexanderplatz irrte eine verletzte Krähe umher. Das arme Tier konnte nicht mehr fliegen und drohte, überfahren zu werden. Stefan fuhr direkt mit unserem Tierretter-Wagen los und erreichte wenig später den Alexanderplatz. Die Krähe Gustav war so sehr geschwächt, dass Stefan sie ohne große Probleme einfangen konnte. Eigentlich ungewöhnlich, denn die scheuen Wildtiere fliegen meist sofort weg, wenn man ihnen zu nahe kommt. Nicht so Gustav. Stefan untersuchte die Krähe noch vor Ort und stellte fest, dass sie schon einmal gebrochene Flügel hatte, diese waren nicht mehr richtig zusammengewachsen...

Weiterlesen

Das grüne Klassenzimmer - Studentin der Alanus Hochschule entwickelt Lernort im Freien

Alanus Hochschule

10. Juli 2013 - Bei jungen Menschen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit wecken – dieses Anliegen verfolgt Katharina Grube mit dem Projekt „Das grüne Klassenzimmer“. Die BWL-Studentin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn konzipierte gemeinsam mit der Schülervertretung des Aloisiuskollegs in Bonn-Bad Godesberg ein Outdoor-Klassenzimmer. Die Aktion entstand im Rahmen eines sogenannten „Tandem-Projekts“, in denen BWL-Studenten mit Studenten oder Absolventen...

Weiterlesen

11.Juli 2013 - Mehrsprachigkeit ist Trumpf - Schüler haben Plakate für mehr Toleranz und Akzeptanz gestaltet

Müllem 2020

Mehrsprachigkeit ist eine Stärke, ein Vorteil, ein Mehrwert. Und ein großer Reichtum für die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim, die zum Entwicklungsprogramm MÜLHEIM 2020 gehören. Dies zu zeigen und damit zu mehr Toleranz und Akzeptanz aufzurufen, war Ziel der Plakataktion „Mehrsprachiges Mülheim“ des Genoveva-Gymnasiums in Köln-Mülheim und des Mülheimer Bildungsbüros. 16 Schülerinnen und Schüler des Oberstufen-Kunstkurses des Genoveva-Gymnasiums unter der Leitung von Lehrer Martin...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.