Zum Hauptinhalt springen

05. bis 07.Juli 2013 - Know-how für schöne Reisefotos!

Alanus HochschuleDamit der Urlaub lange in schöner Erinnerung bleibt, ist für viele der wichtigste Reisebegleiter der Fotoapparat. Doch Reisefotos wirken oft nicht so, wie gehofft: Das gewünschte Bildmotiv geht als Nebensache unter oder die Lichtverhältnisse werden ganz anders wiedergegeben. Der  Intensivworkshop „Die Welte im Fokus: Reisefotografie“ vermittelt das nötige konzeptionelle, technische und gestalterische Wissen für gute Bilder. Er gibt zudem hilfreiche Tipps für die Vor- und Nachbereitung einer Foto-Exkursion. Der Kurs mit dem Fotografen Harald Woeste findet am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn in zwei Teilen vor und nach den nordrheinwestfälischen Sommerferien statt: Vom 5. bis 7. Juli 2013 sowie vom 13. bis 15...

Weiterlesen

05.- 09.Juni 2013 - Eucharistischer Kongress 2013

Logo Der Eucharistische Kongress hat in Köln begonnen - als großes Fest des Glaubens für jedermann.
Köln, Kirche, Kultur lautet der Dreiklang bei diesem Pilger-Event. Ein facettenreiches Kulturprogramm präsentiert regionale Künstler, kölsche Gesichter und internationale Stars. Fast 200 Kulturveranstaltungen im Groß- und Kleinformat widmen sich Musik, Tanz, Kunst, Literatur und Film. Die Bandbreite ist groß: klangvolle Kirchenmusik, Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, der Dom im Lichtermeer, Hip-Hop-Performance, Kasalla, Höhner und Co. – für jeden ist etwas dabei!

Ausstellungen und Führungen Der Eucharistische Kongress hat vor allem im Bereich Kunst zahlreiche Partner in der Stadt: mit Sonderausstellungen beteiligt sich das KOLUMBA...

Weiterlesen

Das Bundesverwaltungsamt realisiert - Visa-Warndatei erfolgreich

bvaGebaudeRiehlZum 1. Juni 2013 hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) die Visa-Warndatei (VWD) erfolgreich in Betrieb genommen. Grundlage der Datei ist das am 1. Dezember 2011 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Errichtung einer Visa-Warndatei und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes“, das zum 1. Juni 2013 in Kraft trat.

Für die deutschen Auslandsvertretungen und Grenzbehörden wird mit Hilfe der VWD erstmals eine zentrale Datenbasis als Entscheidungsgrundlage für die Erteilung eines Visums geschaffen. Mit dem Ziel der Vermeidung von Visumsmissbrauch leistet die VWD einen unmittelbaren Beitrag zur Stärkung der Öffentlichen Sicherheit in Deutschland. Darüber hinaus wird mit der Schaffung eines weiteren Datenabgleichverfahrens auch den...

Weiterlesen

Kölner Projekt "Mülheim 2020" – eine niederschmetternde Bilanz: Kein einziger neuer Arbeitsplatz geschaffen!

muelheim 2020 logoWie viele neue Arbeitsplätze wurden mit dem "Mülheim 2020"-Programm geschaffen?
Dies war eines der Themen in der Mülheimer Bezirksvertretung am 3. Juni.
Ich selbst konnte in der Begründung eines Bürgerantrags zur Durchführung des Projektes "Neue Arbeit für Mülheim“ nur eine Null-Bilanz vorlegen.
Mit 40 Millionen Euro an bereitgestellten Fördermitteln wurde bisher kein einziger Arbeitsplatz geschaffen. Nur beim "Projekt Neue Arbeit für Mülheim" könnten noch bis zu 12 sogenannte niedrigschwellige Arbeitsplätze geschaffen werden, wenn denn die Verwaltung überhaupt einmal ein Verhandlungsgespräch führen würde.
Was umso verwunderlicher ist, da die europaweite Ausschreibung nun schon seit drei Monaten aufgehoben ist.
Kurios: Die...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Veedelsbeirat befürwortet Zuschüsse für 10 Projekte aus Verfügungsfonds - Juni 2013

Müllem 2020Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat sich auf seiner letzten Sitzung für die Unterstützung weiterer zehn Projekte aus dem Verfügungsfonds ausgesprochen.
Folgende Projekte und Workshops von Vereinen und Gruppen werden bezuschusst:

- Das Projekt „GIVE – Gesundheit, Information und Vernetzung“ bekommt 3.800 Euro und soll vor allem afrikanischen Familien Gesundheitsthemen nahebringen.

- Für „Mehrsprachiges Mülheim“, ein Kunstprojekt des Genoveva-Gymnasiums, stehen...

Weiterlesen

20.Juni 2013 "Einsicht statt Rechthaberei: Konflikte konstruktiv lösen" - Infoabend zu Mediatoren-Fortbildungen am Alanus Werkhaus

Alanus HochschuleAuseinandersetzungen zwischen Architekten und Bauherren, Ärger wegen Lärm im Mietshaus, Streit um das Familienerbe: Zusammenarbeiten und –leben verläuft nicht konfliktfrei. Mediation kann ein effektiver Weg sein, Auseinandersetzungen in Familien oder Partnerschaften, Bildungs-, Gesundheits- und Gemeinwesen, aber auch bei Bau- und Planungsprozessen konstruktiv zu lösen. Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bietet berufsbegleitende Fortbildungen zum Mediator an. Am 20...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.