Zum Hauptinhalt springen

Premiere der Smart Rebel Convention: Ein ICE wird zum rollenden Zukunftslabor auf dem Weg zum CERN

SRC ICE Club Train 250924 214136 StijnDeGrauwe 0088

Frankfurt/Genf, 29. September 2025 – Die Smart Rebel Convention hat am 23. September mit einer außergewöhnlichen Reise von Frankfurt zum CERN in Genf ihre Premiere gefeiert. Mit der Deutschen Bahn als Partner wurde der ICE-Club-Train speziell umgebaut und diente als mobile Bühne für ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und den Dialog zwischen Generationen verbindet. Rund 100 ausgewählte junge Talente, ausgewählt aus über 1.000 Bewerbern, erlebten eine zweitägige Reise, die Hörsaal, Experimentierfeld und Konzertbühne in einem war.

Wissenstransfer bei 300 km/h

Die Fahrt begann mit einem Impulsvortrag von Initiator Bernd Breiter über die Bedeutung von mentaler Stärke für zukunftsweisende Ideen. Kurz darauf verband sich Theorie mit...

Weiterlesen

Neusser Malteser bei der 112. Ausgabe von „Was gibt´s Neuss?“

PM Neusser

Malteser Hilfsdienst mit zahlreichen Informationsangeboten beim Netzwerktreffen im „Gare du Neuss“

Neuss, 29. September 2025
Kontakte knüpfen und Gespräche führen hieß es beim Netzwerktreffen der Neuß-Grevenbroicher Zeitung im Gare du Neuss. Der Malteser Hilfsdienst war mit einem Messestand und zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften vertreten.
Tim Gladis, Leiter der Dienststellen im Rhein-Kreis Neuss, hatte mit seiner Mannschaft eine eindrucksvolle Präsentationsfläche aufgebaut. „Wir zeigen heute einmal mehr unsere große Bandbreite hauptamtlicher Dienste und ehrenamtlicher Angebote. Meinen herzlichen Dank allen, die sich bei uns Maltesern engagieren und stolze Mitarbeitende sind!“ Etwa 350 Gäste und etliche Aussteller selbst kamen mit...

Weiterlesen

DFG fördert exzellente Forschung an der TH Köln

TH Köln

Rund fünf Millionen Euro für den Forschungsschwerpunkt „Erinnerungskultur in der Krise“

Gesellschaftliche Entwicklungen prägen unsere kollektive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Krisen verändern potenziell, wie wir Erinnerungskultur leben und gestalten. Die TH Köln untersucht dies in einem neuen Forschungsschwerpunkt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund fünf Millionen Euro fördert. In den nächsten fünf Jahren befasst sich ein transdisziplinäres Team mit Erinnerungskultur im Kontext des Klimawandels, der postmigrantischen Gesellschaft sowie der Künstlichen Intelligenz.

„Wir leben in einer Zeit multipler Krisen, die den gesellschaftlichen Umgang mit Vergangenheit stark beeinflussen“, sagt Prof. Dr. Carolin...

Weiterlesen

04.10 & 11.10.2025 Selbstgemachtes Düsseldorf - Eine Radtour durch die ungeplanten Tiefen des Stadtraums

städtereise

Zwischen dem Lastring, der die Düsseldorfer Innenstadt einrahmt, und einstigen Dörfern, die längst zu Stadtteilen wurden, erstreckt sich ein breiter Gürtel aus Industrie, Gewerbe und erstaunlich vielen informell entstandenen Wohngebieten der Zwischen- und Nachkriegszeit. Namen wie "Solidarität", "Gurkenland", "Märchenland" zeugen vom Ursprung vieler dieser Wohnorte als Selbsthilfeprojekte wohnungsloser Arbeiter:innen der bedeutenden Industriestadt. Die Tour erkundet diesen tiefen Raum des Stadtgebiets jenseits von Kö und Bling-Bling, Rheinpromenade und staatlicher Repräsentation.

  • Die Tour findet zweimal statt, und zwar am 4. und am 11. Oktober 2025, jeweils von 11.30h bis ca. 18h, mit anschließender Einkehr
  • Die Teilnehmerzahl ist...

Weiterlesen

Alanus Hochschule bringt Waldorfpädagogik-Master nach China

Foto Master Waldorfpädagogik in China

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn eröffnet neue Horizonte für die Lehrer:innenbildung: Zum Herbstsemester 2025 startet in Kooperation mit dem „China Waldorf Forum“ (CWF) ein internationaler Masterstudiengang für Waldorfpädagogik. Ziel des dreijährigen Programms ist es, angehende und bereits praktizierende Lehrer:innen aus China und Hongkong auf höchstem Niveau auszubilden und die weltweite Entwicklung der Waldorfpädagogik nachhaltig zu stärken.

Das Programm...

Weiterlesen

Bonn-Premiere: William Wahl mit "wahlweise" am 10. Oktober 2025 im Pantheon Theater (Klavierkabarett)

klavierkabbaret

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. 

Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. 

Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.