Allerweltshaus Köln e.V. - Praktikant*innen gesucht!

allerweltshausWir bieten bis zu zehn jungen Interessierten die Möglichkeit, sich zum Thema Menschenrechte in Form eines ehrenamtlichen Praktikums mit integrierter Multiplikator*innenschulung weiterzubilden.
Das Projekt wird durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert.

Das Praktikum würde mit einem zweistündigen Einzel-Einarbeitung pro Woche (wahlweise Montag, Mittwochvormittag oder Donnerstag- sowie Freitagnachmittag), der Teilnahme an dem wöchentlichen Praktikant*innentreffen, der Teilnahme des zweimonatigen Beiratstreffen und der Mitgestaltung und Durchführung von unten erläuterten Veranstaltungen, deren Themen die Praktikant*innengruppe beschließt, absolviert werden. Optional steht der Praktikant*innengruppe ein selbstorganisiertes Treffen mit allen Praktikant*innen es Allerweltshaus und die Teilnahme an der Allerweltshaus-Teamsitzung jeden Mittwoch um 13.45 Uhr und dem monatlichen AK Bildung mit den Projektleiter*innen der anderen Projekte des Hauses, zur Wahl.

Einige Aufgaben sind in Heimarbeit zu erledigen. Durch die anfängliche Einarbeitung wird die Präsenzzeit im Büro verringert und die selbständige Heimarbeit erhöht

Hierbei sind die Lernbereiche unter anderem:

- Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten, wie der Standarbeit oder bspw. dem Menschenrechtsfestival oder "Köln leuchtet".
- Durchführung der Abendveranstaltungen im Allerweltshaus und der Allerweltsparty (Moderation, Technikbereitstellung, Berichterstellung, Fotografie, Kasse, Theke)
- Öffentlichkeitsarbeit (Facebook, Homepagepflege, Pressekontakte, Veranstaltungskalenderpflege, Flyer verteilen, Standarbeit)
- Recherche, Wissenszuwachs durch die Bearbeitung bestimmter Themen
- Führen von Interviews
- Fundraising
- Erstellen von Anträgen und Verwendungsnachweisen
- Einbringung eigener Ideen
- alle zwei Monate eine externe Schulung zu den Themenfeldern: Softskills, Inhalt und Pädagogik
- Gestaltung und Durchführung von Workshops für Schulklassen, jeweils drei halbe Tage pro Halbjahr

Das Praktikum beginnt jeweils im Januar und Juli und dauert sechs Monate.
Bitte sendet bei Interesse euren Lebenslauf an menschenrechte(at)allerweltshaus.de

Die Bewerbungsgespräche werden am 7.Januar 2015 ab 16 Uhr geführt.
Der Praktikumsbeginn ist der 12. Januar.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Allerweltshaus Köln e.V.
Projekt "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte"
www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.