Kölner Klimaschutzkampagne ist Vorreiterprojekt in NRW

logo„Köln spart CO2" wurde von der KlimaExpo.NRW in die Liste der landesweiten Vorreiterprojekte aufgenommen. Damit zeichnet die neue Initiative der NRW-Landesregierung erstmalig ein Projekt aus der Domstadt aus.

„Mit Ihrem Projekt haben Sie gezeigt, wie Klimaschutz als Fortschrittsmotor in NRW betrieben werden kann" heißt es in dem Glückwunschschreiben der KlimaExpo.NRW. „Sie bringen Klimaschutz als Thema in die breite Bevölkerung, schaffen Identität und generieren Lerneffekte bei den Beteiligten."

In Kürze wird „Köln spart CO2" als Teil der landesweiten Initiative neben namhaften Projekten wie InnovationCity Ruhr Bottrop, dem Naturgut Ophoven und dem Solarpark Inden auf der Website der KlimaExpo.NRW beworben.

Die KlimaExpo.NRW soll Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar machen. Sie ist Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW. Die KlimaExpo.NRW macht erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene verständlich und erfahrbar und fördert dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz.
Roland Pareik und Birgit Schierbaum vom Projektteam freuen sich über die Auszeichnung. „Damit erfährt das Kölner Projekt Wertschätzung und Bekanntheit, auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Der dialogorientierte Ansatz von „Köln spart CO2" ist schließlich auch auf andere Regionen übertragbar und soll im Idealfall auch klimaschutzinteressierten Bürgern anderer Städte zur Verfügung stehen."

Weitere Infos: www.Koeln-spart-CO2.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.