OpenDataPortal offeneskoeln

offenes koeln

KölnAgenda begrüßt die längst überfällige Transparenzinitiative

Das Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Köln soll Bürgerinnen und Bürger über lokalpolitische Themen und Entscheidungen informieren und stellt dazu bereits seit 2005 Dokumente des Stadtrats im Internet zur Verfügung. Doch verliert man sich bei der Suche nach einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Wohngegend allzu häufig im Dokumenten-Dschungel. Abhilfe schafft die von dem Webentwickler Marian Steinbach erstellte Plattform

Haushalt der Stadt Köln 2012 verabschiedet

13102011 Buergerhaushalt gr

Ausgabensteigerung von 615 Millionen Euro gegenüber 2008 - eine Zusammenstellung

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2012 den Haushaltsplan 2012 beschlossen. Der Haushalt weist ein Volumen von rund 3,5 Milliarden Euro für Aufwendungen für das Jahr 2012 aus und tritt mit der noch ausstehenden Genehmigung durch die Bezirksregierung in Kraft.

Angesichts der Haushaltskrise hatte der KölnAgenda e.V. bereits 2010 unter dem Titel „Nachhaltig handeln trotz Haushaltskrise“ die

Koeln-kann-nachhaltig.de

koeln kann nachhaltig

Der erste umfassende lokale Nachhaltigkeitsblog ist Ende Juli in Köln online gegangen

Unter dem Titel „Köln kann nachhaltig! Global denken, in Köln handeln, hier bloggen!“ ist Ende Juli der erste umfassende lokale Nachhaltigkeitsblog unter www.koeln-kann-nachhaltig.de online gegangen.

Die Idee von "Köln kann nachhaltig" ist im Frühjahr 2011 entstanden und startete mit einer Vernetzungsveranstaltung im Studio Dumont. Im Nachgang entstand in einem ersten Schritt eine Darstellung von lokalen

AWARDdesign gestaltet und produziert den „gamescom award“

preistraeger gamescom 2011

gamescom: Die Preise für die Besten der Welt kommen aus Köln

Köln, 16. August 2012. Wenn am 19. August 2012 in Köln die weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung, gamescom, zu Ende geht, beginnt für die Jury des „gamescom award“ die Arbeit: Sie zeichnet in acht Kategorien die besten Spiele aus. Wo Kreativität und Innovation gefragt sind, dürfen die Awards für die Sieger nicht von der Stange kommen. Daher werden die Trophäen wie schon im Vorjahr von AWARDdesign produziert. Das Kölner

Was ist Ihre schöneste Errinnerung in Köln?

meine schoenste erinnerung

Die Stiftung Stadtgedächtnis hat eine Kampagne ins Leben gerufen, in der Kölner ihre schönste Erinnerung weitergeben können, die sie in Köln erlebt haben.

Bis zum 31. August können Sie Ihre Geschichte an die Stiftung weitergeben.

Wenn Sie mitmachen können Sie einen Citytrip zu einem Ziel Ihrer Wahl im Wert von 400,- € gewinnen.

Wie das

Wie "Mülheim 2020" kaputtgemacht wird, und wie es noch gerettet werden kann

muelheim 2020 logo

Wer profitiert von der Verhinderung?

Von Rainer Kippe

Dass "Mülheim 2020" nur zum Teil umgesetzt werden kann, ist in Köln inzwischen allgemein bekannt. Die Kölner Presse hat auch berichtet, dass deshalb mindestens 5 der 40 Fördermillionen verloren zu gehen drohen. Dass der Grund dafür bei den Interessen von CDU- und SPD-Politikern zu suchen ist

Kunstverkauf für des Selbsthilfprojekt SSM genehmigt

sss verkauf kunstwerke helga colden bild v czarnowski

der Kölner Wochenspiegel vom 13.06.2012 berichtet:

Kunstverkauf für das Selbsthilfeprojekt

SSM darf Nachlass von Künstlerin Helga Colden verkaufen

Mülheim (ac). Gedeckte Farben, abgestufte Violett-, Braun-, Grau- und, Blautöne bestimmen die abstrakten Gemälde der Künstlerin Helga Colden, die 2009 verstarb. Harte Kontraste werden vermieden, die

Olympia 2012 London - Wettkämpfe und Zeitplan - Was - Wann - Wo

Logo Olympia 2012

Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden zwischen dem 27. Juli und dem 12. August 2012 in London statt. Nach den Sommerspielen 1908 und 1948 ist die britische Hauptstadt damit bereits zum dritten Mal Gastgeber.

Die sechs Millionen Tickets für Olympia 2012 sind nahezu ausverkauft, doch es gibt ein dickes Trostpflaster: ARD, ZDF und Eurosport

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.