Zum Hauptinhalt springen

Eurovision Young Musicians: WDR holt junge Klassik-Talente nach Köln

EYM 2014 Logo

Für 14 junge Klassik-Talente aus ganz Europa wird der Kölner Roncalliplatz am 31. Mai 2014 zur großen Bühne. Die 11- bis 19-jährigen Solisten treten im Finale des „Eurovision Young Musicians“ – der klassischen Schwester des Eurovision Song Contests – an, um eine internationale Fachjury von ihrem Können zu überzeugen. Begleitet werden sie vom WDR Sinfonieorchester unter Leitung der estnischen Dirigentin Kristiina Poska, Kapellmeisterin an der Komischen Oper Berlin. Einer der Hauptgewinne ist ein gemeinsamer Auftritt mit den Wiener Philharmonikern. Veranstalter ist die Europäische Rundfunkunion (EBU). Der WDR ist „Host Broadcaster“ und überträgt das von Sabine Heinrich moderierte Finale live im WDR Fernsehen (20.15 – 22.15 Uhr), im...

Weiterlesen

Du hast die Wahl!

179815-st-article620Bundeszentrale für politische Bildung informiert zur Europawahl 2014 / Wahl-O-Mat über 2,7 Millionen Mal gespielt / bpb-Präsident Thomas Krüger ruft zum Urnengang am Sonntag auf

In den 28 Staaten der Europäischen Union sind die Bürgerinnen und Bürger vom 22. bis 25. Mai dazu aufgerufen, über das neue Europäische Parlament abzustimmen. In Deutschland sind nach Angaben des Bundeswahlleiters am kommenden Sonntag 64,4 Millionen Menschen berechtigt, ihre Stimme abzugeben. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb engagiert sich - wie schon zur Bundestagswahl 2013 - bis zur letzten Minute für eine hohe Wahlbeteiligung.

Mit dem Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 kann anhand von 38 Thesen abgeglichen werden, welche der 25 zur Wahl stehenden Parteien...

Weiterlesen

DOMINIC MILLER "ad hoc" Tour 2014!

dominicmiller

Ad hoc. Für den Augenblick gemacht, aus der Situation heraus. Einen treffenderen Titel hätte Dominic Miller fürs jüngste Album wohl nicht finden können, ging es ihm doch darum, die Spontaneität des kreativen Prozesses beim Musikmachen festzuhalten. Er wollte, dass die Lust an der freien Gestaltung nicht verloren geht und auch auf dem Tonträger noch spürbar bleibt, wie er betont: "Aus Erfahrung weiß ich, dass eine neue Idee oder ein neues Konzept beim ersten Mal so gut klingt wie danach nie wieder. Es ist fast wie beim ersten Kuss. Der ist vielleicht etwas unbeholfen, aber wirklich unvergesslich und ehrlich. Das neue Album sollte genau dieses Gefühl einfangen, deswegen habe ich mit voller Absicht keine Demofassungen vorbereitet. Ich wusste...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. - Über 700.000 Unterschriften gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP übergeben

stop TTIP 2014-10Gemeinsamer Protest: Mehr als 700.000 Unterschriften gegen TTIP - Am vergangenen Donnerstag hat das Umweltinstitut München e.V. zusammen mit dem Bündnis ttip unfairhandelbar knapp 715.000 Unterschriften an die EU-Spitzenkandidaten der großen Parteien übergeben. Pünktlich vor den Europawahlen wurden diese so daran erinnert, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht einverstanden sind mit den derzeitigen Verhandlungen über die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Während Rebecca Harms (Grüne) und Gabriele Zimmer (Linke) sich dafür bedankten, dass die Kampagne TTIP in die Öffentlichkeit gebracht hat, warf Alexander Graf Lambsdorff (FDP) dem Bündnis Angstmache vor. Auch David McAllister (CDU) und Markus Ferber (CSU) blieben bei einer positiven...

Weiterlesen

25.Mai 2014 Kommunahlwahl in Köln / Köln-O-Mat der Wahlhelfer des ksta online!

wahlAm kommenden Sonntag können alle wahlberechtigten Kölner Bürger neben der Europawahl auch eine Stimme bei der Kommunalwahl des Rates und der Bezirksvertretungen Köln abgeben.

Um sich einen kleinen Überblick zu verschaffen, hat die Redaktion des Kölner Stadt-Anzeigers erstmals den Köln-O-Mat nach dem Vorbild des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die kommenden Kommunahlwahl am 25.05.2014 erstellt. Hier können Sie für sich herausfinden, welche Partei für Sie am ehesten in...

Weiterlesen

Neu gestaltete Frankfurter Straße und Bahnhofsvorplatz eröffnet - Mit dem neuen Bahnhofsvorplatz hat Köln-Mülheim eine neue „Visitenkarte“

klasseOberbürgermeister Jürgen Roters hat am Donnerstag, 22. Mai 2014, gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, die umgestaltete Frankfurter Straße und den opti-mierten Vorplatz am Bahnhof Köln-Mülheim der Öffentlichkeit präsentiert. „Mit der Frankfurter Straße ist das letzte Straßenbauprojekt von MÜLHEIM 2020 erfolgreich umgesetzt“, freute sich Oberbürgermeister Roters. „Was wir vor uns sehen, ist eine attraktive...

Weiterlesen