Zum Hauptinhalt springen

13.10.2013 "Frau mit Füllfederhalter" Ingeborg Semmelroth liest Texte von Alan Bennett, Eugen Roth und Georg Kreisler

Frau mit Füllfederhalter

Miss Irene Ruddock ist eine einsame, isolierte Frau. Für sie ist es erste Bürgerpflicht, darauf zu achten, dass Frieden und Ordnung in der Öffentlichkeit herrschen.

Sie macht auf Missstände aufmerksam, indem sie Briefe schreibt. Permanent hat sie etwas auszusetzen. Auch ihre Nachbarn kontrolliert sie und macht Meldung.

Sie antwortet auf Antworten und findet es typisch, dass darauf nicht geantwortet wird. Ihrer Manie ist nicht beizukommen.

Erst als es zum Äußersten für sie kommt, erlebt sie zum ersten Mal in ihrem Leben, was es heißt „glücklich“ zu sein.

Alan Bennett amüsiert das Lesepublikum mit typisch britischem Humor, kombiniert Groteskes mit Stil und lässt so Ungeheuerliches normal und alltäglich erscheinen.

Die Protagonistin zeigt...

Weiterlesen

Anka Zink "Leben in vollen Zügen im Kulturbunker Köln Mülheim - verschoben auf den 23.November 2013

51d13f1ca65b99 97380663Leben in vollen Zügen! ...endlich wollen doch alle nur ankommen...

Eine Reisebericht von und mit Anka Zink

Ein kabarettistischer Höhenflug mit komödiantischen Zügen über das Reisen. Er berichtet vom Überleben in der Luft, zu Wasser und auf dem Lande.
Über den Menschen, seine Sehnsucht nach der Ferne und dem Glück, anzukommen. (sein Ziel, seine Bestimmung zu erreichen) Es ist so schön, die ausgefahrenen Gleise zu verlassen, mal was ganz ausgeflipptes tun, nämlich "all inclusive“ buchen.
Eine Reise durch den Kosmos unseres Universums.

Leider muss der Termin vom Samstag, 14.09.2013 auf Samstag, 23.11.2013 verschoben werden!

Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an der Vorverkaufsstelle zurück gegeben werden.

Weiterlesen

"Klassiker sehen – Filme verstehen" Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Filmklassikerprojekt an Schulen

bpb logo rgbKlassiker sehen - Filme verstehen: Unter diesem Motto startet im September 2013 das gemeinsame Filmbildungsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Deutschen Filmakademie, das Schüler mit dem deutschen und internationalen Filmerbe vertraut machen soll.

Die vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Initiative beginnt in Hamburg, Berlin und München. Ab 2014 soll sie bundesweit ausgewählten Schulklassen der Mittel- und Oberstufe angeboten werden.

Über zwei Jahre haben die teilnehmenden Schüler jedes Halbjahr während der Projektlaufzeit die Möglichkeit, in ihrem örtlichen Kino zwei Klassiker im Double Feature zu sehen, die sie mit den verschiedenen Filmgenres und -epochen bekannt machen. Zu den geplanten Programmen zählen...

Weiterlesen

18.September 2013 "Black Box BRD" - ifs-Begegnung - Film mit dem Regisseur Andres Veiel

Black Box BRDAuf der Leinwand: "Black Box BRD" (D 2001, Regie: Andres Veiel, 102 Min., 35mm)
Anschließend Gespräch mit Andres Veiel über seine Arbeit, moderiert von Prof. Hans Steinbichler
(Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien an der ifs)

Am 30.11.1989 fällt Alfred Herrhausen, Vorstandschef der Deutschen Bank, einem Attentat zum Opfer. Kurze Zeit später trifft ein Bekennerschreiben der RAF ein, doch die Täter konnten bis heute nicht ermittelt werden. Im Jahr 1993 kommt der RAF-Terrorist Wolfgang Grams in Bad Kleinen bei einem Schusswechsel mit der Polizei ums Leben. Offizielle Erklärung: Selbstmord durch Kopfschuss. Herrhausen und Grams stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft – der eine macht nach dem Krieg eine...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Schüleraustausch 2014: Individueller und kürzer!

hsy cover 2014

Neue Broschüre informiert über Wissenswertes zum Schulaufenthalt im englischsprachigen Ausland

Outdoor-Aktivitäten auf dem neuseeländischen Stundenplan, Abenteuercamp in den irischen Osterferien, Auswahl des Schulbezirks in den USA: Damit sind die Wege ins englischsprachige Ausland für Schüler vielfältiger denn je. In einer neuen Broschüre halten die Carl Duisberg Centren einen Gesamtüberblick zu allem Wissenswerten rund um einen Schulaufenthalt in der Ferne bereit. Neben dem Klassiker - einem...

Weiterlesen

13.September 2013 - Was bewegt uns? Mobilität im urbanen Raum

agenda logoAm Freitag, den 13. September 2013, findet ab 19.00 Uhr die Colabor Lounge in Partnerschaft mit der SocialBar Köln statt. Als Einstimmung auf den „Tag des guten Lebens / Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“, der am Sonntag, den 15. September 2013 erstmalig in Ehrenfeld stattfindet, soll am Freitagabend das Thema Mobilität im urbanen Raum im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Denn auch wenn Einigkeit hinsichtlich der Tatsache besteht, dass es höchste Zeit ist, klimafreundlichere Alternativen in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.