Im Herbst letzten Jahres vollzog die EU-Kommission eine Kehrtwende in der Förderungspolitik für Agrartreibstoffe: Sie schlug vor, die angestrebte Beimischungsquote von zehn auf fünf Prozent des Gesamtverbrauchs zu halbieren und fortan auf dieses Niveau zu begrenzen. Am 10. Juli 2013 wird der Umweltausschuss des EU-Parlaments über diesen Vorschlag abstimmen. Das Umweltinstitut München fordert eine radikale Abkehr von herkömmlichen Agrartreibstoffen und ein Ende der Beimischungsquoten.
Agrartreibstoffe haben verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Ernährungssicherheit der Menschen im globalen Süden. „Die erhofften positiven Effekte auf die Treibhausgasemissionen haben sich nicht eingestellt. Durch indirekte...
Der tschechisch-deutsch-slowenische Kinofilm "DER BLAUE TIGER" erzählt die bezaubernde Geschichte der 9-jährigen Johanka und ihrem Freund Matyas, die mit Hilfe eines blauen Tigers einen alten botanischen Garten in ihrer Stadt vor der Zerstörung retten wollen. Die humorvolle Parabel auf die Phantasie und das Wünschen von Kindern, die bereits erfolgreich auf internationalen Festivals gezeigt wurde, wird im Herbst/Winter 2013 durch den farbfilm verleih in die deutschen Kinos gebracht.
KURZINHALT Wie eine vergessene Insel liegt ein alter botanischer Garten inmitten einer lauten Stadt. Johanka (Linda Votrubová) lebt dort zusammen mit ihrer Mutter Zora (Barbora Hrzánová) und ihrem besten Freund Matyas (Jakub Wunsch), dem Sohn des wortkargen...
In den drei Filmen „Was lebst du?“ (D 2004, 84 Min.), „Was du willst“ (D 2008, 42 Min.) und „Wo stehst du?“ (D 2011, 91 Min.) wird der Werdegang der Freunde Kais, Alban, Ali und Moussa über einen Zeitraum von 10 Jahren portraitiert. „Was lebst du?“ zeigt den Alltag der vier noch als Clique im Jugendzentrum Klingelpütz im Herzen von Köln. Die anderen beiden Filme erzählen von den folgenden Lebensabschnitten, von der manchmal komplizierten Suche nach sich selbst und nach den eigenen Werten und Zielen für ein selbstbestimmtes Leben. Die Regisseurin und ihre Protagonisten begegnen sich ehrlich, vertrauensvoll und humorvoll. Der Zuschauer erhält tiefe Einblicke in die Welt der jungen muslimischen Männer, in ihre Wünsche und Träume. Die Filme...
Deutsch-persisch-türkische Lesung mit Gerrit Wustmann, Mohammad Ali Shakibaei und Lütfiye Güzel; Moderation: Adrian Kasnitz
Drei Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor und entführen die Zuhörer in orientalische Gefilde; ein literarischer Clash of Cultures!
Der Kölner Lyriker Gerrit Wustmann, 2012 mit dem postpoetry. NRW-Preis ausgezeichnet, legt mit „Istanbul Bootleg“ (Binooki) den zweiten Band seines deutsch-türkischen Lyrikzyklus vor. „Istanbul Bootleg“ ist ein lyrischer Trip durch die Millionenstadt am Bosporus, eine Liebeserklärung, die auch die dunklen Seiten nicht auslässt; eine Spurensuche, die in der jahrhundertealten Geschichte den Stimmen der Dichter und den leisen Zwischentönen des Alltäglichen...
Ein Dokumentarfilm über das Massensterben Sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941 /1942 anschließend Diskussion mit der Filmemacherin Beate Lehr-Metzger
Erstmals wird „Das Massensterben sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941/42“ in einer Dokumentation aufgearbeitet. Allein von den 3,5 Millionen sowjetischen Gefangenen aus dem Jahre 1941 waren bis zum Frühjahr 2 Millionen gestorben: Erschossen, verhungert, erfroren, Opfer der NS Vernichtungsmaschinerie, die im Sommer 1941 über die...
Das Programm „MÜLHEIM 2020“ präsentiert sich und stellt einige Projekte vor.
Am Sonntag, 07.Juli 2013, stellen sich auf dem Wiener Platz in Köln- Mülheim wieder die örtlichen Sport- und Bürgervereine sowie die sozialen Einrichtungen und Institutionen vor. Bereits zum zehnten Mal findet dort von 11 bis 19 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ statt, federführend veranstaltet vom „Stadtbezirks- Sportverband 9 Mülheim e.V.“. Im Rahmen des Marktes ist auch die GAG Immobilien AG auf dem Wiener Platz...